haarklammer und sax-bogen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 9.August.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    wer hat das schon mal gesehen?

    die klammer soll wohl im bogen hin und her schwingen ist aber ermüdet. ich suche ersatz, spiele es dann an und berichte.

    kennt jemand die intention dazu?
     
  2. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde auf Freund Zufall tippen. Gehört da einfach nicht hin. Das Sax hat wahrscheinlich einer Saxophonistin gehört die eben auch Haarklammern im Koffer hatte und eine hat sich dort hin verirrt.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @Dr_Sax

    dann melde ich diese klammern zu patent an, abteilung bieg dich und streck dich.
    technisch nicht möglich!! - ausserdem wurde das horn von einem mann geblasen.
    die klammer "sitzt" auch sauber am übergang und "hält" sich, bei modernen bögen ist das erst gar nicht möglich.

    nimo
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hallo nimo,

    "ich suche ersatz" sagst du? Gar kein Problem :)
    Die langhaarigen unter uns wissen das es sich dabei um eine Haarnadel handelt.

    http://www.hairpoint.de/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/alist/cnid/00000000000000000000000000021382

    scroll auf der Seite runter dort findest du sie in diversen Größen :)

    Was die Nadel dort bringen soll weiß ich nicht, aber würde mich sehr sehr gerne über Soundclips mit und ohne Nadel freuen :)

    Vllt hat der Saxspieler auch viel in Eckkneipen gespielt und hatte angst das eine Maus durchs Sax krabbelt so wäre der Weg versperrt, oder ein Juglesaxer mit Schlangenangst ;-) *Achtung Ironie*

    Grüße Bostonsax
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    wird der Vorgänger ev. eingesetzt haben, um Spiel im Microtuner mit Hobbymitteln provisorisch zu beheben - dabei ist es dann geblieben, weils klappte...

    Wär ne Möglichkeit
    antonio
     
  6. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    noch eine weitere Möglichkeit:
    Unter Klarinettenspielern gilt es als Jux wenn man eine Münze zwischen die verschiedenen Teile legt. So kriegt der Spieler keinen Ton mehr raus...
    vielleicht hat da jemand das Äquivalent beim Sax machen wollen!?

    Michael
     
  7. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Hm, die sehen zwar so ähnlich aus, bringen aber den gewünschten Sound-Effekt nicht: die Oberfläche ist falsch. die Klammer die Nimo efunden hat ist eine

    Vintage-Nadel: schwarz lackiert und mit Spreizung.

    Die dort angebotenen Nadeln sind nicht lackiert sondern haben eine glavanische Oberflächenveredelung, Zudem haben sie nur eine vollkommen unzureichende Spreizung.

    Der leichte Rostansatz ist eher soundförderlich.

    ____________________________________________________________________

    Des weiteren denke ich, diese Schraube sollte in einen neu zu schaffenden Bereich für Esoteriker verschoben werden.

    Im Gegensatz zu Beiträgen in der Trollecke sollten diese Eso-Beiträge aber auf der Startseite erscheinen.
     
  8. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich glaube auch an die Vintage Theorie. In meiner Jugend spielten Saxophonisten mit diesem Well-Spreiz-Booster den Klammerblues. :-D ;-)
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich muss an unsere Klarinettistin denken. Die hatte mal aus Versehen ein kleines Stück Lappen in ihrere Klarinette vergessen, und die Folge war, dass ihre Bb-Klarinette eine perfekte A-Stimmung hatte !

    Ich wollte mir das darauf hin schon patentieren lassen.

    Wenn diese Klammer einen Sinn machen sollte, dann vermute ich mal liegt dieser in der Stimmung, oder aber, es sollte Luft verwirbelt werden, um Störgeräusche zu minimieren.

    Muss nicht unbedingt in den Bereich Esoterik fallen, geht auch mit ganz bodenständiger Physik unter Umständen.

    Als Jux, vor allem dann hier eingebracht natürlich auch nicht schlecht.

    Gruß,
    xcielo
     
  10. Gast

    Gast Guest

    hi beteiligte,

    ich habs gerhard schon als pm geschrieben, hier die extraction:

    ein moennig tenor baujahr 1938 ,so rausgezogen aus dem schrank, dort offenbar "warm " abgelegt MIT KLAMMER.

    und ihr könnt mir sagen was ihr wollt, mit einem alten jazzer werden wir noch rausbekommen was es damit auf sich hat.

    vor über 20 jahren hatte ich mal ein altsax aufgekauft auf dem flohmarkt und dort teile gleicher art rausgeholt, jedoch gebrochen. damals reichte aber mein verstand nicht aus und ich habe es als "verirrte" entsorgt.

    wenn ich so ne klammer habe(is ja nur ne frage der zeit) wirds probiert, ob die liegt, schwirrt (was ich nicht glaube) und ob der ton sich ändert.

    lachen fürfen wir dann alle zum schluss, wenn auch unterschiedlich.

    nimo

    NACHSATZ:

    ich verweise auch auf die s bögen die am ausgang gedrillt sind zur luftverwirbelung, wir sollten nachdenken.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Das kann es sein. Uilleann Piper(irischer Dudelsack) klemmen einen dünnen Plastikstreifen in die Spielpfeife, um deren Stimmung insgesamt etwas zu flatten.

    Ich würde mal den Pitch des Saxophons kontrollieren mit Haarklammer und ohne - dann wissen wirs ja.

    Gruß, Pudow
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden