Hab ich meine Reeds kaputtgeblasen?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von FerdinanddeSaussure, 31.Mai.2006.

  1. FerdinanddeSaussure

    FerdinanddeSaussure Schaut nur mal vorbei

    Hallo Saxophonspieler, ich habe auf meinen Reeds oft und ganz laut geblasen, teilweise so laut ich konnte. :-?
    Das hab ich gemacht als ich sauer war weil Saxophon so schwer ist. jetzt pfeifen meine Reeds so komisch und ich krieg kaum mehr einen vernünftigen Ton raus.
    kann das sein dass die Reeds Schaden genommen haben?
    Wär toll hier eine Einschätzung von Euch zu bekommen - Vg
     
  2. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Deine Reeds können nichts dafür, dass Du es noch nicht kannst! Es hat bei uns allen ein Weilchen gedauert, bis der Ansatz richtig war. Also nicht die Wut an den Blättchen auslassen. Bei Wutanfällen lieber was mit Schmackes auf den Fußboden werfen, aber nicht das Sax! Einen Blumentopf vielleicht?

    Wie verabschieden sich Blättchen?

    Irgendwann nach ein paar Wochen oder Monaten, je nach Beanspruchung, sind sie abgespielt. Sie sehen vielleicht noch ganz gut aus, aber sie sind zu weich und labberig und neigen zum Quietschen. Das erreicht man aber nicht durch ein paarmal zu laut spielen.

    Sie können mechanisch beschädigt sein, z. B. dass eine Ecke beschädigt ist (wenn man unvorsichtigerweise irgendwo drangekommen ist). Das sieht man aber sofort.

    Manche haben aber einen Längsriss, den man nur auf den zweiten Blick sieht, wenn man das Blättchen mit der Kante gegen einen Finger drückt (aber vorsichtig, sonst erzeugt man den Riss erst): Blättchen im abgenommenem Zustand mit der flachen Seite auf die Zeigefingerkuppe drücken. Es könnte sein, dass Deine Blättchen durch Deine "Behandlung" einen solchen Riss bekommen haben. Dann sind sie unrettbar erneuerungsbedürftig.

    Gruß

    Fumi
     
  3. FerdinanddeSaussure

    FerdinanddeSaussure Schaut nur mal vorbei

    @Fumi:
    Oki =) da werde ich mal die Reeds drauf untersuchen
    mühsam mühsam das Ganze
    dankeVg
     
  4. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Hmmm... Wenn ein Blatt niegelnagelneu ist, und man langt gleich an den ersten Tagen voll zu, dann leiert es schon mal irrsinnig schnell aus, auch ganz ohne klares Schadensbild. Elastizität einfach weg.

    Das soll sogar normal sein und was damit zu tun haben, wie sich die Fasern bei neuen Blättern "arrangieren". Drum sollen neue Blätter an den ersten Tagen sehr zurückhaltend bespielt werden (5-15 Minuten, maximal mf, keine Toptones), damit sie nachher mehr und länger aushalten.

    Oder man nimmt Kunststoff, dann hat man den Ärger nicht. Aber reißen können Kunstofffaserdinger auch.
     
  5. FerdinanddeSaussure

    FerdinanddeSaussure Schaut nur mal vorbei

    Hey Doc, ich habe jetzt auf einem neuen Reed doch wieder bessere Resultate erzielen können =) und hab mich somit wieder ein wenig abgeregt. Ich werd jetzt besser achtgeben auf die Dinger.

    was heißt 'maximal mf'?

    Hmm Jetzt hab ich halt die Tonleitern geübt und frage mich, an welche Lieder ich mich nun begeben soll.
    Was sind die besten Einsteigerlieder?

    Vielen Dank und Grüße Ferdi
     
  6. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Hey!
    mf soll wohl mezzoforte heißen, übersetzt ist das in meinem Buch mit halblaut. Hört sich so an als wenn du dir das Saxen selber beibringst. Such dir ein Lehrbuch für Anfänger in dem Songs sind die dir gefallen, am besten mit Playalongs.
    Gruß, Mischa ;-)
     
  7. FerdinanddeSaussure

    FerdinanddeSaussure Schaut nur mal vorbei

    @Topshit: Ok ein Lehrbuch werd ich mal anvisieren; Danke.
    by the way; und was ist ein Playalong?
    Ich übe wieder wenn ich meine Grippe losgeworden bin anyway; guten Gruß
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden