Hab ja keine Ahnung ;-)

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Sunflower, 25.Oktober.2007.

  1. Sunflower

    Sunflower Schaut nur mal vorbei

    Hallöchen!

    Also: ich würde gerne irgendwann in der Zukunft mal Saxophon lernen.
    Leider hab ich herzlich wenig Ahnung von diesem Instrument und ich wollte mal fragen, was man da so alles beachten muss?


    - Welche Tonart eignet sich für Anfänger (mir gefallen die dunkleren Töne sehr gut)?

    - Was sollte ein brauchbares Saxophon mindestens kosten (bei Ebay findet man ja schon welche ab 40 Euro)?

    - Gebraucht oder besser neu?

    - was ist sonst noch wichtig?

    Ich würde mich sehr über ein paar Infos freuen, damit ich mich mal langsam an die Materie herantasten kann...

    Viele Grüße!
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Guten Morgen Sunflower,

    1. Als Musiker, solltest du möglichst alle Tonarten beherrschen (obwohl natürlich einige häufiger vorkommen).

    2. Viele Leute sind so der Meinung, dass es bei 1000 Euro losgeht. Mit einem geschickten Händchen und den richtigen Kontakten findet man auch für billiger Eines, was man nicht schon nach einem Jahr oder Zwei ersetzen will.

    3. Gebraucht empfiehlt sich nur, wenn du Jemanden an der Seite hast, der sich mit der Materie auskennt(Saxophonlehrer?). So kann dich Niemand über den Tisch ziehen. Dann aber hast du die Möglichkeit ein wirklich gutes Horn für billiger zu bekommen.

    4. Finde einen guten Lehrer.
     
  3. Sunflower

    Sunflower Schaut nur mal vorbei

    Hi!

    Danke schonmal.
    Also mit Tonart meinte ich: Es gibt doch Sopran-, Alt- etc Saxophone. Was für eins wär für den Anfang geeignet (kann ja nicht 4 verschiedene kaufen)?

    Also 1000 Euro ist ja für eine Studentin vollkommen utopisch ;-)

    Denke mal, das Teil muss dann auch nicht 10 jahre halten. Man kauft einem Neuling ja auch nicht gleich den teuersten Flügel sondern erstmal was kleines... :)
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hm. Ich glaube man kriegt auch gebrauchte Yamahas für 500 Euro. Das wäre noch drinne.

    Mit Tonarten meint man eigentlich was anderes ( http://de.wikipedia.org/wiki/Tonart )

    Also, wenn du dunkle Töne magst, würde ich dir aufjeden Fall das Tenor ans Herz legen. Ein Bari ist für Anfänger nicht so geeignet (obwohl, wenn du es unbedingt möchtest ist das natürlich kein Problem) - aber ein Bari kriegst du - auch gebraucht - kaum unter 1000 Euro. Meistens auch kaum unter 1500.
    Ich stell dir kurz nochmal alle Vier "Hauptbauformen vor", damit du weißt wie sie etwa klingen (Saxophone klingen von Spieler zu Spieler anders, aber man etwa einen Ersteindruck gewinnen)

    Das Sopran ist das höchste:
    http://www.youtube.com/watch?v=20WkUq42Rm0 *

    Danach kommt das Alto:
    http://www.youtube.com/watch?v=iOQxxo4EVeE

    Dem Tenor:
    http://www.youtube.com/watch?v=7NGAAbpqj5M

    folgt das Bariton:
    http://www.youtube.com/watch?v=bUHH9MgSzm4


    Ich hab die Spieler jetzt sehr willkürlich ausgewählt^^




    *an alle anderen: Nur weil ich Kenny G poste, heißt es noch lange nicht, dass ich ihn mag :D :D
     
  5. Sunflower

    Sunflower Schaut nur mal vorbei

    Danke dir!

    Was du mit Tonart meintest, ist mir schon klar geworden ;-) Spiele ja schon Klavier und Gitarre.
    Ich hab mich da nur doof ausgedrückt.

    Danke für die Beispiele. Wenn ich heim komme, hör ich sie mir gleich an (kommt auf Arbeit etwas doof!)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Alles klar, dann wünsch ich dir viel Spaß. Ich kann dir nur weider ans Herz legen, dass ein guter Lehrer dir bei vielen SAchen beisetehen wird und helfen kann.
     
  7. SaxyBenny

    SaxyBenny Schaut nur mal vorbei

    Kann mich der Meinung von wiesenleger nur anschließen, wenn du vor hast länger saxofon zu spielen (was du sicher wirst wenn du es erst einmal angefangen hast :)) würde ich dir ein neues raten das auch etwas mehr kostet, oder du fragst bei der Musikschule nach ob sie dir auch eines leihen, was auch sehr gut sein kann wenn du dir nicht ganz sicher bist.

    Auch ich würde dir ein Tenorsax ans Herz legen (auch weil ichs selbst spiele) und es einfach auch nicht so schwer ist wie ein barisax!

    Geh am besten mit jemandem der sich da schon seit ein Paar Jahren mit auskennt in einen laden oder fahr bei einem e-bay angebot vorbei und teste es, auf keinen fall einfach so kaufen, und unter 500 euro würde ich gleich die finger von lassen die halten meist nicht lange (irgendwo muss man sparen und meist ist es der lack oder das schlechtere Material)

    Gruß Benny
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Sorry Benny,
    aber so einen Post in einem Thread in dem ein Anfänger nach Infos fragt zu posten ist doch echt nicht toll :(

    Wann sind den das für Argumente:

    - Ich empfehle dir Tenor, u.a. weil ichs auch spiele.

    Ich empfehle Bass weil ichs auch spiele!

    - Wenn du länger spielen willst, rate ich dir zu nem neuen.

    Zoot Sims bricht das Klischee, weil er 50Jahre auf nem gebrauchten Instrument gespielt hat?!

    - Unter 500,- taugt nix?!

    und das weißt du so genau, weil?!


    Imho ist es wichtig, dass du ein brauchbares Horn hast, das vor allem dicht ist.
    Sowohl neu als auch gebraucht gibts da viele schöne Hörner.
    Wenn du jemanden kennst, der Ahnung von Instrumenten hat, kannst du sehr günstig gute Hörner kaufen.
    Ich bin großer Fan von eBay, aber auch lokal gibts immer mal wieder tolle Instrumente, von weniger bekannten Marken, zB Dolnet, Cousenon, Pierret, Hüller, usw.
    Wichtig ist, dasses dicht ist!
    Zusätzlich auf jedenfall nochmal etwas Geld für ein gutes Standardmundstück sparen. Meyer, Link, Selmer, Vandoren sind große Marken. Kannste mit a bissl Geduld auch bei ePay mitnehmen.
    Die Bauform musste letztendlich ausprobieren und nach Klang (bei anderen natürlich!) und Handling entscheiden. An sich aus dem Bauch heraus. Leg dich nicht auf Alt fest, nur "weil man das so macht".

    Viele Grüße

    Chris
     
  9. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Wiese, da fällt mir ein Stein vom Herzen! :applaus:
     
  10. Gast

    Gast Guest

    So ganz kurz:
    Alt oder Tenor am anfang:
    Alt, ist kleiner und somit etwas leichter im Handling (wenn du ein zierliche Dame bist, ist das ein Argument) Das alt ist im allg. heller und durchsetzungfähiger. In Ensembels spielst du damit eher melodie. Auf dem Instruemten wird auch etwas virtuoser gespielt. Zudem ist es auch eher das Instrument, was man im Klassischen verwendet.

    Tenor hat eindeutig mehr tiefe im Sound. Es eignet sich meiner Meinung besser um Gefühle zu transponieren. Also wenn du in einer Verrauchten kleinen bar eine schöne Jazzbalade spielen willst, dann Tenor.

    Zu kaufen kann ich dir folgende Tipps geben für kleines Budget.
    Neu: Entweder Thomanns Hausmarke, oder bei Ebay Chaconnes.
    Wenn du gebraucht was suchst, bekommst du wahrscheinlich mehr für dein Geld und der Wiederverkaufswert ist besser, aber du kannst den Zustand des Instrumentes nicht bewerten, also nur mit einem Freund kaufen, der Ahnung hat.

    Du solltest dir auch ein bissle Geld einplanen, dir gleich ein vernünftiges Mundstück zuzulegen.
    Selmer S80 wenn es klassicher sein soll, oder Meyer fürs alt, oder Otto Link fürs Tenor (das sind hervorragende MPCs)
    Auch sehr gut und nicht ganz so teuer, die Vandoren Mundstücke
    Bahnöffnung sollte am Anfang so um die 5-6 liegen. Dazu 2er Blättchen.
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    ad 1: Rate unbedingt zu einem Markengerät (andere Threads hierzu beachten!), wenn man nicht die Möglichkeit hat, genau das Exemplar, as man auch mitnimmt, vorher kompetent auszustesten.

    ad 2: Wie 1!

    ad 3: Sehr wichtig!

    ad 4: Meyer sind sehr o.k. Vielfach unterschätzt: Die ESM -Mundstücke. Günstig und sehr gut verarbeitet.

    ad 5: Bahnöffnung 5 ist, denke ich, auch richtig, wenn die Bahnlänge nicht zu groß ist, kein Problem!

    Allerdings glaube ich, das mit dem höherwertigen Mundstück macht erst dann Sinn, wenn man einen halbwegs guten Ton zustande bringt und weiß, in welche Richtung man möchte....
    Für die erste Zeit tut's auch ein Yamaha 4C oder ähnliches...
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Es geht hier um ein Studentenbudget. So um die max 500Euro oder so. Ab 1000 kann man schon ganz andere Sachen kaufen. Gebrauchte Yamas oder so. Ab 1500 hast du wieder ne andere Preisklasse.
    Aber da unten sind die Thomanns und Chaconnes eine eindeutig bessere Wahl.
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich kann und will dir nicht widersprechen, da ich die Marken nicht wirklich kenne. Allerdings sollte man bei diesen Serien Pkt 1 be8ten!
     
  14. ricola

    ricola Schaut nur mal vorbei

    Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit der Marke "Eastman"?

    Link: http://yago-music.de/
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Was willste für unter 30 Euro erwarten?
     
  16. ricola

    ricola Schaut nur mal vorbei

    Brille schrieb:
    Was willste für unter 30 Euro erwarten?[/quote]

    ...du meinst wohl unter 300 Euro? Mir ist auch klar, dass man zu diesem Preis sicher kein vernünftiges Instrument bekommt!
    Ich habe auf ihrer website gesehen, dass sie an der musikmesse frankfurt am main einen stand hatten...evtl. hat ja jemand die Instrumente getestet?
     
  17. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Mit Geduld und etwas Glück, kann man gute Instrumente finden. Einige aus der DDR (sie waren nicht alle schlecht) oder aus Tschechien oder Italien (Grassi hat einige schöne Instrumente gebaut)
     
  18. Gast

    Gast Guest

    wobei dies für einen anfänger wahrscheinlich ein ding der unmöglichkeit wäre..
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @ricola: Da ging wohl eine Null verlustig, sie war zwar nicht führend, aber umso wichtiger! ;-)

    @axelmario: Es ging um Neupreise (300€), nicht um Gebrauchtkannen.

    @wiesenleger: Sehe ich ähnlich.

    Ich hatte auf der Musikmesse mit "günstigen Herstellern" (meistens nur Zwischenhändler) sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht. Neben funktionierenden Kannen hingen /standen DEkorationselemente, die unspielbar waren. Die Kompetenz der "Verkäufer" rundete den Eindruck ab. Nach meiner Meinung ist die Schwierigkeit ein brauchbares Instrument zu finden bei Billig-Kannen nur genau so zu lösen wie bei Vintage-Geräten: Genau das Teil, das man kauft, sollte man auch ausprobieren. Und nicht nur das selbe Modell.

    Und dafür muss man ein Minimum an Erfahrung besitzen, um es vorsichtig auszudrücken. Also, einen erfahrenen Spieler "mieten" und ausprobieren lassen ;-)

    Bei I-Net-Käufen werden u.U. im Falle einer Rücksendung Reinigungspauschalen erhoben. Das wäre auch vorher zu klären, bevor man sich drauf einlässt!

    So un nun los.........
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Brille,
    ich möchte hier ergänzend bemerken, dass das nicht nur für gebrauchte Instrumente oder neue Billiginstrumente gilt.
    Auch bei "guten" Markeninstrumenten rate ich davon ab, diese beim Versandhandel zu bestellen.

    Mein Ref 54 habe ich bei meinem "local dealer" bestellt. Bevor er es an mich ausgeliefert hat, war sein Holzblasinstrumentenmeister gute 4 Stunden damit beschäftigt, das Neuinstrument einzustellen. Und Selmer ist nun wirklich nicht für Schnäppchenpreise bekannt.

    Ein Neuinstrument würde ich stets nur beim örtlichen Fachhandel kaufen. Bei irgendwelchen Vintage-Instrumenten aus 3-2-1 sollte man immer ca. € 450,00 für eine GÜ einplanen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden