Habe Probleme mit Oktavklappe beim Selmer Alto SA II

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von BettyBlue, 17.Dezember.2005.

  1. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    habe den Eindruck, dass meine Oktavklappe relativ selbständig ist, d.h. bin nie sicher, ob ein hoher Ton rauskommt oder nicht, insbesondere beim F, aber nicht nur.

    Hängt es damit zusammen, dass das Sax eventuell nicht richtig eingestellt ist, da vor kurzem gekauft, oder ist es eine typische Selmer-Macke, die mir für alle Zeiten erhalten bleibt?

    Gruß
    Beata
     
  2. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Ne das ist weiß Gott keine Selmer Macke.

    vielleicht schließt die Oktavklappe nicht ganz.

    Steck mal den S-Bogen auf und in die Stellung drehen, den er normalerweise bei Dir beim Spielen hat..
    Der Hebel der Oktavklappe hat unten einen Ring, der durch den Mitnehmer oben am Korpus betätigt wird, wenn Du mit dem Daumen den Oktavdrücker betätigst. Zwischen dem Ring und dem Mitnehmer muß in Ruhestellung ein Abstand von 1-2 mm sein, sonst schlägt der Ring gegen den Mitnehmer und die Klappe geht nicht ganz zu. Sollte das Spiel zu gering sein, den Klappendeckel auf das Tonloch am S-Bogen drücken und den Ring mit Gefühl vorsichtig !!!!! etwas wegbiegen.

    Es kann aber auch sein, daß an einer anderen Klappe eine Undichtigkeit vorliegt, die wie ein zusätzliches Oktavloch wirkt.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden