Händlerrabatte usw.

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von steps_ahead, 13.Dezember.2011.

  1. steps_ahead

    steps_ahead Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Leute,

    es interessiert mich 1. wieviel ein Händler (z.Bsp. durchschnittliches Musikhaus) denn an einem Saxophon verdient? Nehmen wir ein Yamaha 82 Z Tenor für brutto ca. 3500 €. Und 2. für wieviel kauft er es beim Großhändler ein? Nur ca. Angabe würde mir reichen. Vielen Dank...
     
  2. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    und warum ?




    fragende grüße

    schnuggelche
     
  3. rbur

    rbur Mod

    Ich weiß es nicht.
    Aber der Einkaufspreis sagt auch überhaupt nichts aus, so lange man nicht weiß, was für Kosten an Ladenmiete, Personal und sonstigen Kleinigkeiten anfallen.
     
  4. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Die Kalkulation des Verkaufspreises ist vereinfacht: Einstandspreis, plus zu erwarendem Gewinn, plus anteilige Gemein und Personalkosten, plus Skonto, plus Rabatt, Plus Umsatzsteuer. Viele Nichtkaufleute machen es sich einfacher und sagen Einstandspreis duch 2 mal 3. Damit überleben sie oder machen pleite. Eine vernünftige Kostenrechnung macht das Leben einfacher. Zu wissen wo der break even Point ist ist immer hilfreich
     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wer soll Dir das beantworten?
    Ein Händler?


    Und wie schon geschrieben gibt es zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis noch einen ganzen Strauß von Kosten, die gedeckt sein wollen. Und sei es die Krankenversicherung des Händlers oder die Sozialabgaben für eventuelle Angestellte.

    Solong
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo steps_ahead,

    mir haben Händler mal gesagt, dass die übliche "unverbindliche Preisempfehlung" (= Katalogpreis) in der Regel der Verdopplung des Einkaufspreises entspricht.

    Ansonsten gilt natürlich alles vorher hier Geschriebene.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  7. Gundi

    Gundi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Dazu kommt evt. noch die Preispolitik des Herstellers, welcher umsatzabhängig Wiederverkaufsrabatte in unterschiedlicher Größenordnung einräumt. Es ist nicht immer so, dass der Einkaufspreis für alle gleich ist.
    Gruß in die Runde Gundi
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Du hast noch die Vorfinanzierungskosten vergessen :)
     
  9. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Ein kleiner Händler braucht eigentlich eine Gewinnspanne von einem Faktor von 1,5-1,6. Also Einkaufspreis mal 1,5.

    Leider bekommt man das, dank des Internets nichtmehr.

     
  10. steps_ahead

    steps_ahead Kann einfach nicht wegbleiben

    vielen dank, leute...

    @schnuggelche: es hat mich einfach interessiert weil ich ein wissbegieriger mensch bin.
    @47tmb: ja, z. Bsp.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    ...hallo, und wie viel verdienst du??? Wenn niemand was verdienen würde gäbe keinen Handel und du müsstet dir dein Sax. selber zimmern.
    Alle wollen alles umsonst (oder fast alle), nur man selbst immer dicke drauf...ein wirklich schlechte Mentalität.
    Gruss milo
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Verstehe ich nicht, diese Anmerkung.
    Konnte in der Frage keinen Ansatz für eine Neid- oder Geizistgeil-diskussion oder so erkennen.

    Noch nen schönen, muss weiter Geld verdienen.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    ...warum stellt man solch eine Frage, in der die Antwort schon enthalten ist - ohne Gewinn kein Handel???
    Die Frage sollte lauten: bezahlen wir genug, um den schwer schuftenden Arbeiter/Innen in Asien ein Menschen würdiges Leben zu ermöglichen?
    Dann gebe es keine Saxophone für 199,00!
    Leben und Leben lassen.
    Gruss Milo

    P.S. Muss jetzt unterrichten und Geld verdienen.
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ja!!! genau das ist die Frage!!!
    Leider sollte man sich diese Frage auch bei Zoom Produkten (ja ich gestehe, ich hab mir so ein Teil gekauft und bereue es bitter!), Unterhaltungselektronik jeglicher Art, Spielzeug usw. usw. stellen, schlicht bei allem, auf dem Made in China, Vietnam.....

    Denn nur unsere Geldbörse verändert was.............

    LG
    edo
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @saxoforte:
    Ich kann im Eingangspost auch keine irgendwie geartete Absicht erkennen.

    Genau so, wie Du hier eine "Geiz ist geil"-Mentalität hinein interpretierst, könntest Du auch interpretieren, dass steps_ahead Sorge hat, ob das Überleben seines Händlers durch entsprechende Kalkulation gesichert ist.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  16. steps_ahead

    steps_ahead Kann einfach nicht wegbleiben

    Leute, hier was reinzuinterpretieren find ich auch nicht angebracht. habe das wirklich nur aus interesse gefragt. was der händler für ein gesamteinkommen hat, wollte ich nicht wissen. so, nun wieder zum tagesgeschäft ;-)

    ps: mir hat einmal ein weiser mann geantwortet als ich ihm zur studienzeit gesagt habe "ich verdiene ja nichts":
    "verdient hast du viel, du hast nur kein einkommen..."

    zum nachdenken.. :)
     
  17. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    In meiner Kneipe hatte ich die Rechnung an der Wand hängen. Warum kostet ein Bier im Supermarkt 70 Pfennige und hier 3 Mark 90? Hier bekommst du ein gespühltes Glas. Der Raum ist geheizt. Die Toulette must du nicht putzen. Es läuft Musik im Hintergrund. Wenn du fertig bist must du den Tisch nicht abräumen und auch nicht abwichen. Bist du besoffen genug bekommst du ein Taxi gerufen. Wenn du dan noch unter den Tisch kotzt mache ich es weg. Geht ein Glaß kaputt ist es nicht dein Problem. Passiert dir etwas zahlt es meine Vewrsicherung. Desshalb ist das Bier hier so teuer.
     
  18. Gast

    Gast Guest


    Hallo Bernd!
    Ist das dein Ernst?
    Ist ja auch egal. 3 Menschen 4 Meinungen - altes Sprichwort, glaube ich.
    Gruss aus Berlin
     
  19. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Leute,
    ganz unabhängig davon, ob man in einen Post etwas hinein interpretieren kann oder nicht, gebe ich saxoforte schon recht. Leider ist in unserer Gesellschaft die "Geiz ist Geil" Mentalität und die Missgunst weit verbreitet. Qualität und Service treten in den Hintergrund. Erst wenn ein Service fällig wird, merkt man, das man bei den großen Versendern die "Arschkarte" gezogen hat. Auch macht sich kaum jemand Gedanken über die Arbeitsbedingungen in Asien. Diese Mentalität bedingt aber auch die miserabelen Niedriglöhne in Deutschland. Es darf doch nicht sein, das jemand Vollzeit arbeitet, und noch nicht einmal seine Familie ernähren kann!!!??? Besser als über die Verdienstspanne eines anderen nachzudenken, sollten wir was gegen dieses menschenunwürdige System tuen. Angeblich leben wir ja in einer Demokratie, eine Demokratie ist aber nur so gut, wie ihre Bürger bereit sind dafür zu kämpfen! Aber dann müssten wir ja unseren Arsch in Bewegung setzen, und können uns nicht mehr vom nachmittaglichen Hartz 4 Fernsehen und abendlichen "Superstars" betäuben lassen. Scheint nicht so einfach zu sein. Ansonsten hat abraxasbabu schon alles gesagt.

    Grüße Udo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden