härtere Bissplatten

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Dieter_B, 16.Februar.2011.

  1. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute
    Jetzt kenne ich bereits ein paar Sorten dieser Schonbezüge, da ich sie oft erneuern muß.
    Ein paar mal gespielt und schon sind sie -entweder durchgewetzt, oder werfen Falten weil sie sich dehnen wie Gummi (z.B. Yamaha).
    Wer kennt Bissplatten, die etwas fester und stabieler sind als diese Moosgummi- oder extremweich- Bissplatten?

    Ich kenne bereits die Tipps mit dem Zigarettenpapier und dem Zähne polieren lassen, aber das ist nicht die Lösung.

    Freue mich auch Empfehlungen!

    Gruß
    Dieter
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bei mir halten die Durchsichtigen von Runyon am längsten:
    http://www.saxophon-service.de/shop/index.htm?frame=sg_Bissplatten.htm?ID=455
     
  3. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dieter,

    ich habe wechselweise die transparenten Stölzel oder Vandoren 0,36m Bißgummis drauf. Kein merkbarer Unterschied zwischen den Beiden, aber gegenüber den dicken Schwarzen halten die meines Erachtens nach länger, will meinen, die Schwarzen kann man regelrecht perforieren, während die Durchsichtigen letztlich ganz bleiben, aber Blasen werfen.

    An den Zähnen würde ich auf gar keinen Fall irgendetwas selbst machen. Allerhöchstens kann man den Zahnarzt fragen, ob man irgendwo eine scharfe Kante hat als Folge eines kleinen Schmelzabplatzers. Solche Dinge kann/sollte der Zahnarzt ohnehin wegfräsen und nachpolieren.

    Gruß
    Jo
     
  4. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dieter!

    Probier mal die von BG.
    Bislang mit Abstand die stabilsten, die ich drauf hatte. Ich hab auf allen drei Saxen seit über nem halben Jahr die Bissplatten nicht mehr gewächselt.

    Sogar die dicken, schwarzen sind unheimlich zäh und resistent. Sie lösen sich nicht auf und fusseln nicht. Die dünnen, transparenten sind nahezu unkaputtbar...keine Falten, keine Blasen!

    LG Phi
     
  5. retro

    retro Ist fast schon zuhause hier

    Bostonsax schwoert auf die grünen aus dem Zoofachgeschaeft [Aquarienfilterschlauch], natürlich neu.
    Herzliche Gruesse, retro .
     
  6. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Also das sind doch Empfehlungen :)
    - Runyon,
    - Stölzel und
    - BG.
    Danke dafür. Ich werde probieren.
    Alles komplett wäre jetzt, wenn ich einen Händler finden könnte der diese Sorten alle verkauft.

    Das mit dem Filterschlauch habe ich nicht so ganz verstanden. Der müßte zurecht geschnitten- und anschließend mit einem Kleber versehen werden (das arme Mundstück). Ihn komplett über das Mundstück zu stülpen macht ja wohl nicht wirklich Sinn ;-)

    Gruß und Dank
    Dieter
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Dieter,

    "Saxophonic" dürfte die führen...

    LG

    Dreas
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Dieter,

    m.W. werden auch die gekauften Fertigen "geklebt", d.h. da ist auch ein Kleber drauf, ohne das man sich um das Mundstück Sorgen machen muss ;-)

    Gruß,
    xcielo
     
  9. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dieter,
    ich benütze auch die Dünnen Durchsichtigen. Kann dir allerdings nicht sagen, welche Marke die sind, da ich die Verpackung nicht mehr habe.
    Seit ich im Oktober 2009 mit den Saxen angefangen habe, war mein Verbrauch bei 3 Stck.

    Grüße aus dem sonnigen Schwabenland
    Ilona
     
  10. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @xcielo
    Das stimmt!
    Aber, so gut dieser Kleber auch klebt - er läßt sich beim wechsel der Bissplatte problemlos wieder lösen.
    Bei handelsübliche Kleber befürchte ich da Probleme.
     
  11. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    Ich benutze auch die dünnen von Kölbl und BG. Übrigens spiele zeit viele, viele Jahren mit Schneidezähne, die mein Zahnartz leicht zum Mundstück korrigiert haben (vgl. Eddie "Lochjaw" Davies). Und ich habe überhaupt keine Probleme damit gehabt.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Da gab es mal einen sehr hysterischen Thread von und mit mir... :)
    Ich will ihn nicht nennen, darin dachte ich nur, dass ich beissen könnte, weil ich auch sehr schnell die Plättchen durchgebissen hatte... ;-)

    Dabei wurden mir die "Charles Bey, schwarz, 0.44 mm" empfohlen. Die Bissplättchen habe ich jetzt schon seit vielleicht einem dreiviertel Jahr und es gibt keine Bissspuren mehr, bröseln tut auch nix!

    lg
    Mary
     
  13. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @Mary
    Ist notiert :)

    Ich habe mir gerade schon einige Empfehlungen bestellt und werde erst mal sehen, welche Erfahrung ich damit mache.

    Gruß
    Dieter
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden