halbe Löcher Pennywhistle

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Krachbar, 26.März.2013.

  1. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin euch,

    ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit der Pennywhistle hat und mir sagen kann, ob es für das Spielen der halben Löcher eine bestimmte Technik gibt? Bei mir hören die sich nämlich nicht anders and als ein nicht bedecktes Loch.

    Grüßlis

    Anni
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Dann bedeckst du halt nicht genug. Auf jeden Fall von oben her abdecken. Und auf keinen Fall davon ausgehen, dass du diese Halbtöne regelmäßig sauber hinkriegst - das sind wirklich nur Hilfsgriffe für gelegentliche Verzierungsnoten oder wenns denn unbedingt sein muss, mal eine Melodienote. Dafür ist die Whistle auf jeden Fall nicht gemacht.

    Herman
     
  3. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    Komisch, ich hab mit meiner Penny nämlich eine Grifftabelle mitbekommen, da sind sehr viele Halblöcher aufgeführt, und zwar nicht nur für die Noten mit Kreuzchen bzw Sternchen :(

    Anderweitig funktioniert das mittlerweile nämlich ganz gut mit der Tonleiter (hab die grad erst bekommen). Allerdings hab ich auch das Gefühl, dass die Flöte keine Fehler verzeiht, was ich aber auch gar nicht so schlecht finde, so lernt man :D
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Instrument mit beiliegender Grifftabelle kaufen und los gehts!
    Das funktioniert selbst bei so einfachen Geräten wie Blödflocke und Whistle nicht.

    Joanie Madden und Willie Clancy können (konnten) sicher alle Halbtöne spielen. Da hilft nur ... äh, wie war noch das Zauberwort?? :-x

    Herman
     
  5. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    das hab ich ja auch gar nicht gesagt, dass es einfach ist und sofort funktioniert, ich wollte nur wissen, ob es dafür eine bestimmte technik gibt. ich bin mir schon dessen bewusst, dass ein instrument lernen zeit in anspruch nimmt ;)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo Anni,

    sorry - mein Mosern bezog sich nicht auf dein Verhalten, sondern auf die Vermarktung der Billig-Whistles, die regelmäßig suggeriert, man müsse nur auspacken, lesen und loslegen... Ähnlich gemein ist m.E. schon die Erwähnung und Abbildung dieser Halbtöne als exakt halb bedeckte Tonlöcher in den Anleitungen. Das sind diatonische Instrumente für ebensolche Musik - da braucht es in der Regel keine Halbtöne. Vielleicht sollen die Abbildungen das Instrument aufwerten...

    Herman
     
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    das ist doch bei den Supermarkt-Sax-Komplettangeboten für 69,99 genauso: Da ist ein Blatt, ein Büchlein und noch eine CD bei ... und los geht's:
    sail along silvery moon...diraadirapp... ;-)
    LG
    Thomas
     
  8. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    @Herman: Sorry, dann hab ich das falsch aufgefasst^^

    Hast aber recht, ist eine günstige, einfach deswegen, weil ich mir gedacht hab: probierstes mal, wenns doch net dein Ding ist, dann haste immerhin nicht allzu viel Geld dafür ausgegeben. Muss aber auch sagen, dass ich mir das Model vorher auf Youtube angehört habe und den Sound soweit ganz ok fand, scheint auch recht verbreitet (ist eine Clarke Sweettone in D). Die Idee kam recht spontan, einfach, weil ich irische Musik total toll finde und Fidel und pennywhistle in meinen Lieblingsstücken immer mit dabei sind.
     
  9. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    @Krachbar
    Ach, hast du auch dieses konische (nicht "komische"!) bunte Teil?
    Damit kann man schon Musik machen. Bei mir kommt die Pennywhistle spätestens jede Weihnachten bei "Christmas in Killarney" zum Einsatz.

    Gruß
    Joachim
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Die halben Löcher spiele ich, indem ich das Loch normal greife, aber die Fingerspitze etwas hebe.
    Manche ziehen den ganzen Finger ein wenig zurück. Dann ist der Ton aber schwerer nachzujustieren.
     
  11. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    @saxology:

    die hier hab ich :D
    Clarke auf Amazon

    @ppue:

    so hab ich das auch am anfang versucht, aber das klingt bei mir immer schief. da macht wohl nur übung den meister :)
     
  12. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin Anni,

    es ist nicht so ganz einfach. Probiere mal, einen Finger langsam nach oben vom untersten bedeckten Tonloch wegzuziwhen.Im Idealfall hörst Du einen fliessenden Übergang. Für den Halbtonschritt wirst Du vwrm
    nur wenig öffnen müssen. Es ist bei jeder Whistle etwas andwrs. Dan hilft nue probiern. Die Sweettone ist aber ok.

    Gruss
    saxfax
     
  13. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    @Krachbar
    Eine rote hab ich auch, allerdings in C.
    Da bekomme ich wirklich Lust, das Teil rauszukramen und ein bisschen darauf zu spielen.

    Gruß
    Joachim
     
  14. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben


    yay! ich bringe leute zum spielen :D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden