Hallo ich habe eine Frage Saxophon Ida Maria Grassi im Koffer Made in Italy Vintage

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von rita, 30.Mai.2024.

  1. rita

    rita Schaut nur mal vorbei

    Saxophon Ida Maria Grassi im Koffer Made in Italy Vintage
    was ist das Wert?
    Und was sagt mir die Nummer
    Um welches handelt es sich?
    Danke für eure Nachrichten
    Gruss Rita
     

    Anhänge:

    • sax1.jpg
      sax1.jpg
      Dateigröße:
      29,9 KB
      Aufrufe:
      68
    • sax2.jpg
      sax2.jpg
      Dateigröße:
      62,2 KB
      Aufrufe:
      67
    • sax4.jpg
      sax4.jpg
      Dateigröße:
      153,2 KB
      Aufrufe:
      65
    • sax5.jpg
      sax5.jpg
      Dateigröße:
      146,9 KB
      Aufrufe:
      65
    • sax6.jpg
      sax6.jpg
      Dateigröße:
      60,9 KB
      Aufrufe:
      67
    • sax7.jpg
      sax7.jpg
      Dateigröße:
      68,3 KB
      Aufrufe:
      68
    • sax8.jpg
      sax8.jpg
      Dateigröße:
      60,6 KB
      Aufrufe:
      66
    • sax9.jpg
      sax9.jpg
      Dateigröße:
      58,5 KB
      Aufrufe:
      65
    • sax10.jpg
      sax10.jpg
      Dateigröße:
      57,6 KB
      Aufrufe:
      64
    • sax11.jpg
      sax11.jpg
      Dateigröße:
      89,4 KB
      Aufrufe:
      66
    • sax12.jpg
      sax12.jpg
      Dateigröße:
      30,8 KB
      Aufrufe:
      65
  2. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

  3. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rita,
    bin jetzt kein Spezialist, aber ich hatte einmal dieses Modell " Jade Rollers", erkennbar, weil am Gis-Tisch und
    bei Tief C-Es Mechanik bei den Röllchen Jade verwendet wurde. Das Grassi-Saxophon wird gerne als das Mark VI des
    kleinen Mannes bezeichnet, da es auch dem legendären Selmer Mark VI sehr ähnlich ist.
    Wenn das Sax völlig in Ordnung ist , würde ich den Wert zwischen 900.- bis 1200.- Euro schätzen.
    Muss bei dem Instrument allerdings erst eine Generalüberholung vorgenommen werden, dann kann man eigentlich nur
    250-300 Euro dafür verlangen, da diese nicht sehr gesucht sind.
    Mein Eindruck von meinem damaligen "Grassi Jade Roller" war eigentlich ein Positiver, denn das Sax hatte eine schöne Optik und der
    Sound war der Hammer, sogar in den High-Notes.
    Wenn die Ergonomie nicht so gewöhnungsbedürftig gewesen wäre, hätte ich es nie verkauft.
     
    CC-Rasta und Wuffy gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Wie es gerade der Zufall will, bin ich dabei, mein geliebtes Grassi-Tenor für den geplanten Verkauf demnächst in den Kleinanzeigen vorzubereiten.

    Leider schweren Herzens, aber die Sammlung muss einfach mal wieder Zug um Zug doch etwas verkleinert werden.....und wenn ich mich schon von was trenne, dann eher die Highlights, an denen ich viel Freude und Spass hatte.

    Archivierte Erinnerungen in Ton und Bild, habe ich ja jede Menge..und ich freue mich immer wieder, wenn eins meiner Babys dann in Gute Hände kommt.

    Falls Interesse im Forum, hier mal zur Vorinformation ein paar Links mit Bild und natürlich Sound.

    Grassi-Demo 1

    Grassi-Demo 2

    Grassi-Demo 3

    Noch zu erwähnen, dass das Grassi auch optisch sehr nahe am Original restauriert/ generalüberholt wurde, also mit neuen grünen Polstern und natürlich auch mit den grünen Jade-Röllchen.

    Alles weitere demnächst in den Kleinanzeigen.

    LG Wuffy
     
    Loppi und CC-Rasta gefällt das.
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Wenn du es selbst spielen willst ist der Wert ca. 5000€ : Du sparst Dir mit diesem Instrument ein teures Semler oder ähnliche Edelmarken.
    Hingegen, wenn Du es verkaufen willst ist der zu erwartende Erlös - je nach Zustand - wie oben von @Sax a`la carte geschrieben.

    Also, am besten fährst Du, wenn Du es selbst spielst. Die alten Grassi haben einen tollen Klang und an die Ergonomie gewöhnt man sich. Ich spiele selbst ein Grassi, kein Jade Roller sondern ein einfaches Standard - bin immer wieder begeistert wie das klingt.
    Der 'große römische Ton'...
    @bluemike ist der Experte hier für die alten italienischen Hörner (und vieles mehr!), wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du ihn mit '@' markieren.

    Das kommt ganz darauf an, was für eine Nummer Du meinst... :D

    Grüße,

    Wanze
     
    Gerrie, hypolite, CC-Rasta und 2 anderen gefällt das.
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Da ich hier zitiert wurde, nun noch meine Geschichte wie es weiterging.
    Es war mein Backupinstrument zu meinem Selmer SA 80. Zu einem mehrtägigen Musikfestival habe ich es dann als einziges Instrument mitgenommen und leider so nach und nach die Unterschiede zu meinem Hauptinstrument entdeckt und wurde während des Festivals immer unglücklicher damit, so dass ich es dann später irgendwann verkauft habe. Es war das „Wonderful Model“, welches eine verbesserte und aufwändigere Version des Jade Rollers war. Trotz des moderneren Kleinfingertischs links war mir die Mechanik auch etwas zu klobig.
    Ich habe dafür 1000€ bekommen. (Tenor)
    Es war überholt und in gutem Zustand, trotzdem musste ich lange auf einen Käufer warten.
     
  7. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe einige Jahre einen “Jade Rollers” bari gespielt, und habe als ”Backup Tenor“ einen Professional 2000. Eigentlich war ich vom Klang her glücklicher mit dem alten Bari als mit dem neueren Professional 2000 (zwar Tenor statt Bari).

    Das Grassi Bariton habe ich verkauft wenn ich meinen heutigen Keilwerth New King kaufte. Einen Käufer dafür finden war überhaupt kein Problem (es war auch in einem sehr guten Zustand).
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden