Haltbarkeit Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von MisterrX, 24.April.2013.

  1. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    ich spiele insgesamt 2 Blattsorten, Rico Royal und Rico Jazz Select. Bei beiden, besonders bei den Select Jazz, habe ich das Problem, dass ein Blatt bereits nach 10 Minuten spielen klanglich bmerkbar nachlässt, was beudetet, dass ich eigentlich jede halbe Stunde mien Blatt wechseln muss, und bei 3-4 Stunden üben täglich ist das sehr lästig, das gleiche muss ich bei diversen Auftritten auch machen. Daher wollte ich mal gerne wissen, wie es bei euch so ist. Ist die Haltbarkeit der Blätter normal?

    Danke für jede Antwort und viele Grüße!
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo MisterXX

    Ich spiele auf meinem Tenor Vandoren Jazz 2,5 und wechsle das Blatt
    alle 6 bis 8 Wochen. Ich spiele im Durchschnitt ca. 5 mal die Woche
    für eine gute Stunde.

    Manchmal hält ein Blatt nicht so lange, aber dass es bereits nach 10 Minuten unbrauchbar wird hatte ich noch nie.

    Sehr wohl ändert sich die Klangcharakteristik nach dem Einspielen eines
    neuen Blatts etwas. Es klingt dann runder und voller, halt so wie es sein
    soll.

    CzG

    Dreas
     
  3. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Da würde ich die Stärke erhöhen. Die brauchen dann etwas mehr Zeit zum Einspielen. Sollten dann aber länger halten.

    Andreas
     
  4. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    misterx,

    das kann nicht sein. aber nach einigen minuten andert sich der klang eines blattes, weil es dann richtig feucht und flexibel wird. der effekt ist bei den jazz selekt stärker als bei den royals, weil die (selekts) länger flach geschnitten sind.
    wenn dir der klang dann nicht mehr gefällt, nimm mal die nächsthöhere blattstärke.
    dann ist es wahrscheinlich umgekehrt, und der klang kommt erst richtig,nach ein paar minuten.

    gruß
    zwar
     
  5. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    erstmal danke! Die Effekte die ihr beschreibt laufen bei mir direkt andersrum, das Blatt klingt beim ersten Anspielen sehr gut, und die Klangqualität nimmt sehr schnell ab.

    Ich hab in Vergangenheit schon oft die nächsthöhere Stärke probiert und die waren dann wiederum ZU hart. Aber wird wohl mal wieder Zeit für eine neue Versuchsrunde.

    Gruß
     
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wahrscheinlich wölbt sich die flache Seite, weil sie Feuchtigkeit gesogen hat und liegt nicht mehr Plan auf dem geraden teil der bahn auf.
    Halte es mal mit einem Lineal gegen licht, dann kannst du es erkennen oder mach den Plopptest .
     
  7. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja da hast du Recht, so ziemlich jedes Blatt wölbt sich nach außen!
     
  8. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Dann ist es kein wunder das sie nicht wollen.Die Luft entweicht zwischen bahn und Blatt und fühlt sich dann nach hohen widerstand an.
    Eventuell kannst du das Problem durch bessere Lagerung in den griff bekommen.
    Es gibt da von Rico so einen reedguard , der Lager die blätter mit einer bestimmten Feuchtigkeit.
     
  9. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Dann ist es ungleichmäßig durchgeweicht. Ich bemerke nach dem Spielbeginn bei einigen meiner Blätter ein leichtes Wölben. Wenn ich weiter spiele glättet sich das wieder, wenn das Holz gleichmäßig feucht ist.

    Leg so ein Blatt mal ordentlich in Wasser ein und lass es ziehen. Am Anfang wirst Du vermutlich sehen, wie es sich ein wenig verzieht, später sollte das wieder gerade werden. Je leichter das Blatt, umso eher kann man das beobachten.

    Wenn Du ein durchgeweichtes (und abgewischtes) Blatt spielst und dann der Klang zu dumpf und das Blatt zu schlapp ist, dann ist es einfach zu leicht.

    Ein Reedguard sorgt meist zuverlässig dafür, dass die Blätter plan trocknen und lange halten.
     
  10. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Es liegt nicht am Blatt, da alle Blätter betroffen sind!


    Grüße the Steamer
     
  11. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Der spezielle reedgard den ich meine heißt Reed Vitalizer.
    Da brauchst du kein Blatt lange wässern,s du kannst direkt loslegen und kein Blatt verzieht sich mehr.
    Einziger Nachteil, du musst immer wieder die Feuchtigkeitspäckchen nachkaufen.
    Ich habe es ein paar Jahre in Gebrauch gehabt, funktioniert wirklich gut.
    Ich habe immer die 73% Feuchtigkeitspäckchen genommen.
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    irgendwie merkwürdig. In 30 Jahren Saxophon spielen habe ich hunderte Blätter diverser Marken und Stärken verspielt. Ich hatte gute und weniger gute Blätter, aber ein Verziehen von Blättern, dass sie nicht mehr richtig auf der Bahn auflagen ist mir praktisch nie untergekommen. Praktisch nie heißt, ich kann mich an kein einziges Mal wirklich erinnern.

    Dabei habe ich auch alle möglichen Arten der Blattbehandlung ausprobiert, von direktem und trockenem Anspielen bis hin zu tagelangem Wässern.

    Lagerung war von einfach auf dem Mundstück belassen bis hin zur Glaslagerung.

    Gruß,
    Otfried
     
  13. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    jep, genauso wie bei otfried ist es bei mir auch. irgendwann vor jahren habe ich auch mal so einen feuchtigkeitsteil von rico gekauft, konnte aber keinen unterschied feststellen. und weils praktischer ist habe ich für alle saxgrößen nur noch die offenen viererdinger in gebrauch.

    gruß
    zwar
     
  14. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    "Wölbt sich" heißt:
    wölbt sich da, wo viel Holz ist, also wo ich es mit der Lig am MPC festklemme?

    Oder heißt: wöbt sich im schwingenden Teil?


    Cheerio
    tmb
     
  15. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für die zahlreichen Antworten.

    Ich werde mir jetzt als erstes den Reedguard kaufen und stärkere Blätter, dann hoffe ich dass das Problem gelöst ist.
    Sowas ist echt manchmal frustrierend!

    Gruß
     
  16. horrorsax

    horrorsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,

    also ich spiele zwar noch nicht soooo lange wie xcielo oder andere erfahrene Saxophonisten; aber das Problem habe ich auch noch nie gehabt. Zwar klingt das eine Blatt mal besser, ein anderes mal nicht so gut; aber das ich die Dinger nach 30 min. in den Mülleimer werfen musste habe ich noch nie gehabt. Mein jetziges Vandoren Java 2,5 spiele ich schon seit 6 Wochen und es geht immer noch (auch wenn´s jetzt langsam abbaut). Mit anderen Blättern ist mir das auch noch nicht passiert... :-o
    Ansonsten habe ich auch so einen normalen reedguard aus Alu, wo man die Blätter nur reinsteckt. Das reicht vollkommen aus...
    Vielleicht ziehst Du Deine Blattschraube nicht fest genug an?

    Gruß

    Thomas
     
  17. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    In den Mülleimer werfen ist auch Quatsch, beim trocknen ziehen sie sich wieder zurück.
     
  18. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Da hab ich mich vielleicht etwas missverstädlich ausgedrückt: Ich muss sie nicht nach 20-30 min in den Müll werfen, sondern nach der Zeit ist der Sound halt auf seinem Tiefpunkt und ich welchsle das Blatt. Am nächsten geht es mit dem selben Blatt wieder von vorne los. Aber ich denke das ist trotzdem nicht normal nach all euren Schilderungen.

    Gruß
     
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Könnte das?

    Cheerio
    tmb
     
  20. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Nein definitiv nicht, ich hab die Schraube immer fest angedreht und hab sie auc hschon in verschiedenen "Stellungen" (weiter vorne, weiter hinten aufm Mundstück) ausprobiert, hat natürlich minimale Änderungen im Sound mit sich gebracht, aber sonst nichts.

    Gruß
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden