hallo zusammen, ich bitte um antwort. ich habe mir ein kleines mundstück (ms) machen lassen. darauf spiele ich z. zt.. jetzt habe ich ein blatt, das auf dem kleinen ms fertig war, auf das dicke ms (3,5mm öffnung) genagelt. und siehe da, das ding geht ab wie sau. wie ist das möglich? ein ausgelutschtes blatt schnackelt wieder. die qualität der ms ist vergleichbar. auch gleicher hersteller, gleiches modell. damit das kein zufallstreffer sein kann, habe ich zwei blätter getestet. gruß hanjo
hallo hanjo Kann möglicherweise an der unterschiedlichen Bahnlänge liegen. Weniger Öffnung, weniger Bahnlänge, im allgemeinen. Damit ändern sich dann für das Blatt die Schwingungsbedingungen. Vielleicht war das Blatt auch zu leicht und auf dem Pfundmundstück dann gerade richtig. Gruss antonio
Das vermute ich auch, denn es entspricht ja der gängigen Formel: Je größer die Mundstücköffnung, desto leichter darf das Blatt sein. Schöne Grüße, Rick
hallo antonio und rick, danke. zu leicht, möglich. ich dachte auch, das kleine ms würde klangmäßig mit dem dicken, aufgrund spezifischer bearbeitung, mithalten können. gefehlt. obwohl das kleine nicht wirklich klein ist, ist da, für mich, klang- und ausdruckmäßig doch eine gewisse, zu überbrückende barriere, die sich auftut. meine frau hört keinen unterschied zwischen den beiden teilen. auch auf aufnahmen ist keine wirkliche abweichung feststellbar. was der bauer nicht kennt.... nicht falsch verstehen, das sind beides top teile, für mich gefertigt, kein schrott. egal, da muß ich mit zurechtkommen oder meine übezeit reduzieren. echt mist. üben...... gruß hanjo
@hanjo happig, happig Irgendwann muss ich das auch mal probieren, widerstrebt mir nur ein wenig, mir dazu extra ein MPC zuzulegen. Bisher bin ich noch nie über 8* gegangen. LG antonio