Hammerschmidt Klingsor oder Weltklang Solist?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Bambusbläser, 6.April.2019.

  1. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Vintage Fans,
    wenn ihr diese beiden Tenöre zur Auswahl hättet, welches wäre eure Wahl?
    Beide sind für 330- bzw 350€ zu haben. Das Klingsor (oder Klingson?) 'könnte mal neue Polster gebrauchen'; das Solist 'klingt gut' scheint also spielbar zu sein.
    Beide sehen hervorragen aus, das Klingsor in Nickel mit gerollten Tonlöchern, das Solist in Gold/Nickel.
     
    djings gefällt das.
  2. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe gerade gesehen, dass "Klinson" eingraviert ist auf dem Hammerschmidt.
    Was ist das denn bitte??
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    Allgemein gültige Empfehlung würde ich nie aussprechen....alles nur eigene Erfahrungen.

    Für mich beide deutschen Saxe (je nach Modell...und wie sie gerade ausfallen) etwa gleiche Augenhöhe.

    Vom Hammerschmidt habe ich eine Aufnahme mit Fotos am Anfang.

    Ein wirklich tolles Teil mit Full Pearls und keine Plaste als Klappenschutz, wie meistens vorzufinden...Die Plasteteile mag ich persönlich nicht, muss aber nichts nachteiliges über die übrige Quali und Sond aussagen.

    Wenn es so ein Sondermodell wäre, natürlich sofort dem Weltklang zu bevorzugen...obwohl die Weltklänger auch richtig gute und total unterbewertete Saxe sind.



    Gr Wuffy
     
    CC-Rasta gefällt das.
  4. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Danke @Wuffy für deine Antwort.
    Ganz so viel Permutt hat es nicht aber auch nicht die kitschigen Plastikflügel. Klang/Intonation ist ja entscheidend. Und da soll es laut bassic-sax/Uwe Ladwig grosse Unterschiede geben, was den ein- oder zweiteiligen S-Bogen angeht.

    Das Weltklang Solist ist besonders laut, oder?
     
  5. Reed

    Reed Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hatte ein Hammerschmidt Klingson und bereue bis heute, dass ich es verkauft habe. Meines hatte eine unverwüstbare Mechanik, einen tollen Klang, eine gute Intonation und dazu diese wundervolle Gravur auf dem Becher. Dazu komplett versilbert und der Becher herrlich mit Messing abgesetzt. Einfach ein tolles Sax. Aber ums Anspielen und Testen kommt man meiner Meinung nach nicht herum.
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Meine ganzen Weltklänger sind nicht laut !

    Laut ist eher der Spieler oder die Kombi MPC-Reed

    Meines Wissens, heissen die Klarinetten Klingson und die Saxe Klingsor...gibt aber vl. auch Ausnahmen oder Extras.

    Ausprobieren ist immer die beste Empfehlung !
     
    kokisax gefällt das.
  7. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Das habe ich auch so in Erinnerung, aber dieses heisst Klinson ohne g. Sucht man im Netz danach, gibt es unter dem Namen neue? ( nach 1982 ) Klarinetten von Karl Hammerschmidt.
    Es hat alle Hammerschmidt Merkmale: 3 Oktavklappen, die radiale S-Bogenschraube ( alá D&J bzw. Max Keilwerth ) und gebördelte Tonlöcher.

    Meine Vermutung: die 6 Söhne Hammerschmidt's haben sich den Kuchen geteilt und unter ähnlich klingenden Namen produziert.
     
  8. Reed

    Reed Kann einfach nicht wegbleiben

    Es gab beide Bezeichnungen für die Saxophone. Zumindest bei den Tenören. Meins war ein Klingson.
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    KLINGSON heißen die Vorkriegsmodelle.
    KLINGSOR die Saxophone aus der Nachkriegszeit.

    Alle anderen Holzblasinstrumente von Hammerschmid & Sons hießen nach dem Krieg weiterhin KLINGSON.
     
    Wuffy und Mummer gefällt das.
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke...wieder was dazu gelernt.

    Tolle Teilchen...werden aber auch ganz ordentlich hoch gehandelt:

    https://www.ebay.de/itm/60s-HAMMERS...rentrq:f2a95ff91690aa468dc2992bfff79133|iid:1
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Handel ist erst, wenn Händler und Kunde sich einig sind. Das Teil geht so nicht weg.

    "* pads were replaced & are clean" ist ein Witz, nein, kein Witz, Verarsche.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden