Hammerschmidt Klingsor Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Albo, 8.September.2011.

  1. Albo

    Albo Schaut nur mal vorbei

    Wer kennt diese Saxophone?
    Wer hat sie gespiet und viel wichtiger, wie haben sie Euch gefallen?
    Was ist zur Qualität zu sagen? Ich finde die Optik einfach genial, deswegen überlege ich, eines zu kaufen.

    Lieben Gruß...
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Keiner? Schlägt da schon der Kompetenzverlust zu? :-?
    ich weiss nur, dass die bis Ende der 70er gebaut wurden. Ich habe lustigerweise in einem Prospekt von 95 Reklame für Klingson-Saxe drin, die wurden damals für umgerechnet 1k verkauft und sehen völlig anders aus als die Klingsor, wo die wohl herkamen? Klingson kenn ich ja von den Klarinetten aber Klingsor kenn ich nur von Parsifal...wäre interessant
     
  3. Albo

    Albo Schaut nur mal vorbei

    Hallo Thomas,

    danke für Deine Antwort.

    Ich meine schon die Instrumente aus Burgau / Ost - Deutschland. Ist der Klarinettenhersteller den der gleiche Fabrikant?
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hallo
    Nur der Vollständigkeit halber:
    Da gab´s doch schon mal einen Fred, in dfem schon fröhlich rumgeraten wurde.
    Es gab aber (in meiner Erinnerung) noch einen, den find ich aber nicht mehr, der etwas gehaltvoller war.
    oder verklärt Erinnerung etwa???

    Daaaaaa isser doch, wer suchet der findet gelegendlich.


    LG
    edo
     
  5. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

  6. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey Ralf
    Jepp den meinte ich, hatte ihn gerade in der Änderung eingesetzt.
    Du bist aber fix

    lg edo
     
  7. Albo

    Albo Schaut nur mal vorbei

    Es ist echt schwer Informationen zu bekommen.
    Ich danke Euch schon mal für Eure Bemühungen.
    Wirklich gespielt hat es aber offensichtlich wohl niemand, oder?
    Die Intonation wäre ja noch mal interessant. Wobei ich auch bei dem ein oder anderen modernen Sax enttäuscht war, was das anging. Alles kann der Mensch schließlich auch nicht mit dem Ansatz ausgleichen.
     
  8. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    Schlägt da schon der Kompetenzverlust zu? :-?

    Das kann ich nach einem mail zur verfügung stellen. Es stammt nicht von mir!

    Hammerschmidt baute schon vor 1945 saxophone(split bell), graviert mit dem damaligen ortssitz Watzenkreuth.Nach ‚45 siedelte h. nach burgau und baute dort ab den 50zigern bis frühen 80#zigern saxophone in KLEINER serie. eine sehr stilistische bechergravur zeigt einen schmid der auf einen ambos schlägt und den beschwungenen namenszug KLINGSOR.
    h. fertigte klarinetten die er klingson nannte. Es sind saxe instrumente bekannt die wohl irrtümlich auch klingson tragen. In der EIGENEN fertigung waren nur alt und tenorsaxe, sopi und bari kamen von keili.
    Die bauart war recht unterschiedlich. Beginnend mit gelöteten tonlöchern, später zu gezogenen und gerollten mit unterschiedlichem klappenwerk, besonders am becher.
    Auch die käfige wechselten häufig von drahtbügeln über plastikschützer!! analog keili und conn 30M und klassichen modernen käfigen mit einstellbaren anschlägen.

    Ein besonderses schmakerl waren die nur seitlich vorhanden klappenschutzbügel, analog hohner und die teilweise verbaute DREI klappenoktavmechanik (gabs ja dann auch bei selmer), die sich im unteren bereich GLEICHzeitig öffneten – das diente zur tonreinheit der kurzen töne.
    Versilbert und bi-color und goldfarben und vernickelt findet man das recht seltene saxophon, das in einer gesamtzahl von um die 5000 (totale) auch stark in den export ging, zum teil unter anderen handelsnamen.
    Zum anspielverhalten – es gibt gute und schlechte, das hat etwas mit dem von h. hergestelltem bogen zu tun.
    Mir ist nicht bekannt welche seriennummer das horn hat – schau deswegen mal danach ob der bogen, gebogen und gehämmert wurde oder aufgeblasen ist. Das kannst du an den materialstärken erkennen.
    Ansonsten gilt anspielen und tuner bereitlegen.
    Die frühen klingsor sind herrlich gebaute und ansprechende hörner.

    a sunny wiehgähnd

    jaaz47 :pint:
     
  9. Albo

    Albo Schaut nur mal vorbei

    Danke Jazz47.

    Ich habe es gekauft. Es ist wunderbar. Ich habe es in einem neuen Thread mit Fotos eingestellt. Es ist ein Klingson.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden