Harfe verstärken?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Ernesto, 16.Oktober.2007.

  1. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Habe dieser Tage bei einer Schüler-Rockband eine Harfe gehört. Etwas problematisch schien es sein, die Harfe zu verstärken. Die haben das mit einem Micro gemacht das einfach auf die Höheren Saiten der Harfe gerichtet war. Das Soundergebnis war bescheiden. Das könnte aber auch an der Harfe gelegen haben. Mein Sohn - Harfenist mit 13 war der Auffassung, der Korpus sei zu eng gewesen.

    Nun meine Frage: kennst sich hier jemand mit dem Abnehmen von Harfen? Wie wäre es mit einem Haftmicro auf dem Resonanzboden? Oder Micros im Korpus? Tonabnehmer wie bei der el. Gitarre scheiden aus, da die Saiten (seiner Harfe) aus Nylon gefertigt sind. Eine für Nylon ausgelegte Harfe verträgt Stahlsaiten genausowenig wie eine klassische Gitarre.
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ach Du je, das ist aber wirklich eine sehr spezielle Frage. Grundsätzlich hätte ich gesagt eine Harfe wird irgendwie mit Breitspektrum abgenommen...aber die Harfe steht meißt bei den Percussions Instrumenten, oder?
    Schau doch mal bei den bekannten Herstellern von Mikros, die haben meistens schon Erfahrungen gemacht und haben Vorschläge.

    VG Sven
     
  3. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde wie TenSax auch mit Grossflächen-Miks fahren. Z.B. nehme ich das Schlagzeug ('tschuldigung der Vergleich... :-D ) mit 2 Grossmembranen-Miks (AKG C2000 oder AKG C3000) beidseitig von unten ab. Das Ergebnis versetzt die Drummer sehr oft in grosses Staunen: Alles drauf, vom tiefen *Bumm* des Bass-Drum bis zum obertonreichen *Zisch* der Kuchenbleche. Dann sollte dies auch sämtlichen Frequenzen der Harfe funktionieren.
     
  4. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Daß die Aufnahme bescheiden war, ist physikalisch einleuchtend, denn es sind ja nicht die Saiten, welche bei der Harfe abstrahlen, wie bei allen Saiteninstrumenten.

    Daher ergäbe es für mich Sinn, wenn da abgenommen wird, wo Luft bearbeitet wird. Dafür käme vielleicht der Resonanzraum in Frage.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden