Hallo, ich bin neu hier im Forum und auch "Anfänger" mit Tenor-Sax. Nun bin ich dabei ein Horn zu erwerben, dies hat aber einen Tonabnehmer am S-Bogen, der mittlerweile wohl stillgelegt wurde. Hat dies wohl Einfluss auf den Sound? Es handelt sich um ein CONN aus Ende der 30er. Danke schon mal für Eure Kommentare Grüße
Lass Dir vorspielen und/oder spiele es selbst an....wenn Dir der Sound gefällt ist es völlig wurscht ob da ein Tonabnehmer dran ist.... CzG Dreas
Hallo Radkewitz Klingt mächtig zackig! Willkommen bei den Most Saxiest. Glaube nicht, dass das in dieser Situation eine Rolle spielt. Blas rein und lass reinblasen und wenn Dir der Sound gefällt, dann schnapp es Dir. Viel Spass und schöne Töne. LG quax ....Tja, da war einer schneller
Nachtrag.... Viel wichtiger, grade bei alten Hörnern, ist darauf zu achten, daß die sauber intonieren! Sonst legst Du Dir gleich zu Anfang eine unnötige Bausstelle zu. CzG Dreas
@radewitz herzlich willkommen im Forum! Ich empfehle dir jemanden beim Kauf mitzunehmen der schon einige Jahre Saxophon spielt. Leider ist es für einen Anfänger nicht möglich das Saxophon auf Intonation und Zustand zu beurteilen. Ich wünsche dir viel Erfolg Dabo
Herzlich willkommen im Forum! Hatte oder hat noch, das ist hier die Frage - was meinst Du genau mit stillgelegt? Also mein Conn30M hatte wohl sowas auch mal in seinem Leben, als ich es bekam, war da am S-Bogen lediglich ein etwa 5mm durchmessender Punkt, der komplett mit Metall gefüllt war (kann es nicht besser beschreiben). Ich weiß natürlich nicht, ob es vorher NOCH besser klang als jetzt... LG Juju
Das wesentliche ist gesagt. Über die Frage, ob mehr oder weniger Masse an irgendeiner Stelle am SAX Einfluss auf des "sound" hat, ist hier schon viel und hitzig undkontovers diskutiert worden. Und wenn Einfluss, ob der dann verbessert oder verschlechtert........? Also: Dieses Horn mit einem erfahrenen SAXer so testen, wie es ist und dann entscheiden. Es sind da noch hinreichend andere Parameter, die zum Klang und/oder zur Intonationswilligkeit beitragen. Cheerio tmb
Hallo, vielen Dank für die guten Hinweise. Ich werde es in Kürze anspielen können, dann werde ich auch sehen ob es komplett verschlossen wurde oder einfach nur das Kabel gekappt wurde. Allerdings drängt dann wohl die Entscheidung. Ich glaube dann sich dem Bauch folgen zu müssen, habe leider keinen Saxer zum testen . Ggf gibt es ja noch die Möglichkeit wie bei Juju es zurück zu bauen. Ich werde berichten. Grüße
Wo kommst du denn her? Hier im Forum gibt es die wunderbare Einrichtung "Saxer helfen Saxern". Schau mal, ob da nicht einer in deiner Nähe ist. ach ja: herzlich willkommen
Man muss es nicht zwingend "vollständig zurückbauen", also wie bei Nightwatchmans 30M mit einem Messingflicken zulöten. Vielleicht kannst Du es ja trotzdem in die Preisverhandlung mit einfließen lassen.... Meist ist am S-Bogen eine fest verschlossene Hülse angebracht und wenn die dicht ist, spielt sich das Saxophon wie jedes Andere auch. Ich hab das noch an einem SML Alto und hatte es an einem Mk.VI Varitone Tenor (also gewissermaßen ab Werk)- absolut unproblematisch. und auch: herzlich willkommen
Gerade wegen dem Punkt hilft meiner Meinung nach nur Anspielen. Ein Trompeter aus meinem Verein hat mal seine Trompete fallen lassen, dass sie hinüber war. Der Kollege hat sie dann zum richten gegeben und als sie wieder kam, hatte sie einen deutlich besseren Sound, so dass sogar die Nicht-Trompeter gehört haben. Wir haben bis heute nicht herausgefunden warum. Solche Veränderungen können also auch positive Auswirkungen haben. Man darf in das Saxophon dann nur nicht zu fest reinblasen, weil sonst der Stöpsel rausfliegt
Also liebe Freunde der Pustefixe, Nachdem es hier im Forum unzählige Threads über die Auswirkungen von Lack oder nicht Lack, unterschiedlichen Hälsen aus Silber, Messing, Bronze und sogar Carbon usw gibt, will doch bitte keiner sagen, daß eine fest angebrachte Tonabnehmergeschichte am Hals keinen Einfluß auf den Klang hat oder ? Wie sich das auswirkt weiß ich nicht. Aber irgendwas verändern wird das ja wohl oder ? Kann ja auch gut sein, wie gesagt, das weiß ich nicht. Aber die Frage war: Hat sowas Auswirkung auf den Klang ? Ich würde behaupten : JA Aber keine Ahnung wie ! Gruß und gute Nacht ! Isachar