Hat Jemand schonmal beim Zappatini Gurt den Haken ausgetauscht?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von saxhornet, 28.Mai.2015.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe mir von einem Schüler mal den Zappatini Gurt angeschaut und der Haken des Gurts erscheint mir nicht sehr stabil zu sein. Ich kann mich aber auch täuschen. Hat Jemand den mal selber gegen einen glasfaserverstärkten Karabiner ausgetauscht und kann dazu was sagen?

    Lg Saxhornet
     
  2. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Ja. Hab ich vor kurzem gemacht, weil der Haken nicht in mein B&S Tenorsax gepasst hat. Nun ist ein Kunstsoffkarabiner dran, wie ihn viele Gurte haben (glasfaserverstärkt). Ich schicke dir eine PM.

    Gruß, Anja
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, ist kein Problem. Ich verwende seit Jahren immerwieder Alufederkarabiner aus dem Kletterschop bis 150kg (kostet ca. 3 €). Knoten öffnen, Schnurweg merken (vivat handy!), ausfädeln, einfädeln, verknoten, feddisch!
    Grüße
    Brille
     
  4. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich habe für meine frau einen haken am zappatini ersetzt, den habe ich selber gebogen aus messingstange mit schlauch drum. von der form so wie die haken an den rico gurten. das hält seit einigen jahren gut.

    gruß
    zwar
     
  5. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    ich habe den Karabiner von einem alten Nackengurt genommen ( Thoman 9 euro gurt) eingefädelt und gut ...
    Alternativ im Baumarkt schauen.
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe jetzt mal direkt mit Herrn Zappatini gesprochen und er sagt, daß der Haken glasfaserverstärkt ist und wohl bis zu 45 Kg tragen soll. Wirkt trotzdem auf mich allein vom Aussehen nicht vertrauenserweckend.

    LG Saxhornet
     
  7. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    nun ja du bist eben Musiker und nicht Werkstoffkundler oder Mechaniker.;)

    Aber ein schliessender Karabiener hat noch andere Vorteile... Das Sax hebt nicht aus .......:cool:
     
  8. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    der Karabiner bei Zappatini macht ihr keine Sorgen, aber Zappatini nehm ich auch nur für's Alto. Die Schnur hingegen hat nach 2 oder drei Jahren begonnen sich aufzulösen. Die hat mir dann der Segelmacher um die Ecke ausgetauscht gegen eine, mit der man einen Elefanten an ein Kite-Segel hängen kann. Oder so ähnlich. Über den Knoten hat der Fachmann witzigerweise ziemlich lange grübeln müssen.
    Grüße
    Philipp
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wie spielt sich der Zappatini-Gurt im Sitzen? Bei reinen Schultergurten fand ich das durch die seitliche Haltung des Instrumentes erher unangenehm.
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Es geht so...da macht sich die Stange halt schon bemerkbar. Man kann sie etwas zur Seite schieben, dann gehts besser - direkt unbequem ist aber m.E. nicht damit.
    Etwas besser ist der Saxholder, weil man schnell die Länge der Stütze etwas anpassen kann. Das Bari habe ich gerade einige Zeit wechselnd mit beiden gespielt, um mal zu sehen was besser ist.

    antonio
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Im Sitzen:
    Alto völlig problemlos
    Tenor und Bari: Stange seitlich verschieben, Gurtgeschirr anpassen, fertig
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden