Hat schon einmal jemand ein Inderbinen angespielt?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied15247, 23.Juli.2023.

  1. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    Liebe Forianer,
    ich weiß nicht ob es nach dem Supreme-Threat eine gute Idee ist die Frage zu stellen.
    Aber evtl, komme ich auf einer Reise in die Nähe des Herstellerstandortes. Ich bin am überlegen dort einmal reinzuschauen.

    Gibt es Erfahrungen hiervim Forum?

    VG Holger
     
  2. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ja es gibt verschiedene Theads dazu. @peterwespi spielt so ein Horn (Tenor)
     
  3. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich konnte ein Alto und ein Tenor anspielen. War nicht mein Ding. Daraus kann man aber nichts zu den Hörnern generell sagen, sondern ich kann mich nur zu den 2 Saxophonen äussern, die ich gespielt habe. Was mich am meisten stört, ist daß du die Katze im Sack kaufen musst und du also nicht weisst was du bekommst.
     
    Claus gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, habe das Tenor mal vor einigen Jahren anlässlich eines Workshops mit @peterwespi bei mir angespielt.

    Zweifelsohne ein sehr gutes Horn. „Haben wollen Reflex“ kam aber nicht auf.

    Waren noch eine Reihe anderer Foristen, die es probiert hatten.

    Wenn Du die Gelegenheit hast, würde ich aber auf JEDEN FALL, bei Tommy vorbei fahren, alleine schon um Dir zeigen zu lassen wie die Hörner zusammengeklöppelt werden.
    Faszinierend.

    Und Tommy Inderbinen ist ein sehr angenehmer Zeitgenosse.

    CzG

    Dreas
     
    Claus gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    Man weiß eben nicht was man bekommt.
    Das stimmt.
    Wie sieht es denn mit der Ergonomie und dem Gewicht aus?
    Die Mechanik ist ja wohl von Yamaha.
    Theoretisch müsste die dann ja, bis auf die Krümmung des S-Bogens, fast identisch sein.
     
  6. Kanne

    Kanne Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe bisher 3 Tenöre gespielt. 2 waren der Hammer, das dritte gefiel mir gar nicht. Für mich Grund genug, kein Neues zu bestellen, aber bei einem gebrauchten, das man ausgiebig testen kann, könnte ich mir das durchaus vorstellen.
     
    Sandsax gefällt das.
  7. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich spiele Yamaha! Hat auch wie das Inderbinen eine Yamaha Mechanik.:cool:
     
    rbur gefällt das.
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich kann das bestätigen, was @ilikestitt und @Dreas gesagt haben. War aber auch das gleiche Instrument. Gemessen an dem ganzen Hype fand ich das Saxophon nur durchschnittlich und war deshalb eher etwas enttäuscht. Kann bei anderen Exemplaren auch wieder ganz anders sein.

    Optisch finde ich die auf jeden Fall sehr ansprechend.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja, vor ca. 15 Jahren auf der Frankfurter Musikmesse ein Tenor. Mein Eindruck damals bei diesem Saxophon: sehr gute Ergonomie, (Yamaha YTS 62) quasi kein Blaswiderstand. In Summe nicht mein Fall. Das YTS 82 Z UL ohne hoch Fis dagegen hat mich total begeistert.
     
  10. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @HTK : Wenn du in der Nähe bist, unbedingt reinschauen und ausprobieren. Empfehlung: Mit einer kurzen telofonischen Vorankündigung kannst du sicherstellen, dass der grosse Raum und die Instrumente für dich bereit sind.
     
    Claus, Bereckis und 47tmb gefällt das.
  11. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich denke, das ist wie bei den berühmten alten Hörnern: Durch die Streuung bei der manuellen Fertigung gibt es mittelmässige, gute und herausragende. Wenn genug davon gefertigt und verkauft werden, dann erzeugen die herausragenden den Mythos.
    Wohingegen die mit modernen fernöstlichen Massenfertigungsprodukte (nicht abwertend gemeint!) durchgehend mit geringer Streung gut sind - aber eben auch nicht mehr oder weniger.

    Grüße,

    Wanze
     
    Katzenmusiker und ilikestitt gefällt das.
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Habe mal in Frankfurt das Alto angespielt. War sehr angetan.

    Vor wenigen Jahren kam Thommy dann auf einen Workshop und da hab' ich denn dann auch das Bari ausgiebig gespielt. Für mich ein ein absoluter Hammer! Leider fragt mein Kopf, ob die eigene Spielfähigkeit eine solche Investition für ein Hobby(!) rechtfertigt.
    Die pedantische Arbeit bei der manuellen Fertigung hat halt ihren Preis. Thommy hatte da auf dem WS ausgiebig referiert.

    Wie peterwespi oben schon schrieb: Melde Dich kurz an und fahr hin! Es wird sich lohnen!.

    Cheerio
    tmb
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich hatte das Vergnügen, das Alto eines geschätzten Forumsmitglied ausgiebig im direkten Vergleich mit meinem Buffet Crampon S1 zu testen.

    Ein sehr gutes Instrument, mit überraschend dunklem Sound bei meinem Setup.

    Zu meiner Beruhigung aber nicht besser als mein Buffet, halt ein bisschen was anderes.

    Auf jeden Fall ausprobieren, und dann alle Konkurrenzmodelle auch.

    Gruß,
    Otfried
     
  14. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Seit ungefähr 12 Jahren spiele ich eines. Nach der anfänglichen Freude mit dem Instrument, brauchte es aber ein paar Jahre, bis die Begeisterung ausbrach.
    Mein Tenor ist von anfangs an ein Kätzchen bis zu einem Drachen, aber die überschwänglichen Freude hat sich erst nach der Kennenlernphase entwickelt.
    So spiele ich es jetzt fast jeden Tag, mehrere Stunden, und habe es nie bereut.

    kindofinderbinen
     
  15. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    ich behaupte mal,die Topline der Yamaha Saxophone ist mit eins der besten Hörner die es auf dem Markt zu kaufen gibt. Also doch schon deutlich mehr wie nur gute Hörner
     
  16. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Die Chance, dort mehrere Exemplare im direkten Vergleich anspielen zu können, würde ich mir an Deiner Stelle auch nicht entgehen lassen.

    Wie ist das eigentlich: kann man die zum Testen verfügbaren Instrumente dann auch kaufen oder nur eines bestellen, dass dann neu gefertigt wird?
     
    47tmb gefällt das.
  17. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Die getesteten sind zum Testen. Wenn bestellt wird, wird es gefertigt, "hinten anstehen."
    Lieferzeit im Bereich von einem Jahr, denke ich.

    @Texteditor, ich habe ein zweites Tenorsax, ein Yamaha Custom 82Z - gilt das bereits als die Toplinie von Yamaha?
    Ich nehme das immer mit auf Reisen, da ich viel Zeit im Jahr in Schottland verbringe.
    Also nix für ungut, aber zwischen diesen beiden Hörnern liegen Welten.

    kindofplayit
     
  18. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    In deinen Augen, in meinen nicht. Ich habe beide angespielt und finde das Yamaha absolut gleichwertig, sogar besser, wenn ich das Preis/Leistungsverhältnis mit einbeziehe. Aber da sind die Geschmäcker einfach zu verschieden, deswegen kann man das überhaupt nicht verallgemeinern. Beide bauen absolute Profihörner. Das eine kann man testen und direkt kaufen, für deutlich weniger Geld. Das andere kann man werde direkt neu kaufen noch vorher seins antesten. Und verbrennt ne Menge mehr Asche.
     
    antonio gefällt das.
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Spannende Frage!
     
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    …und eindeutig von @kindofblue beantwortet: nein, denn dann wären sofort bis sehr schnell keine Instrumente mehr zum Testen da- geht also nicht.
    Also schön bestellen und "hinten anstehen."

    Ich hatte das große Glück mein Tenor gebraucht zu finden, auszuprobieren und mitnehmen zu können.
     
    Bereckis und 47tmb gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden