Hat zufällig jemand ein ESM "Heaven" für Alt?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Saxoryx, 18.Dezember.2012.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich würde mir gern ein ESM-Mundstück "Heaven" für Alt zulegen. Hat zufällig jemand so eins zu verkaufen?
     
  2. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hi saxoryx,

    setz dein gesuch doch in die kleinanzeigen...

    lg
    schnuggelche
     
  3. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Okay, habe ich gemacht. Und dabei habe ich gesehen, dass noch jemand so ein Mundstück sucht - und bisher keins gefunden hat. Anscheinend gibt die niemand her. :)
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Doch, ich hab jemanden gefunden, der die hergibt ...

    Hier
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Vor kurzem wurde noch ein 6er im Kleinanzeigenteil angeboten. Sonst gibt es die auch bei thomann.
    Ich habe eines davon für Tenor und muss sagen es klingt gut aber: es ist unglaublich hässlich (wie gut daß mich sowas nicht stört). Wie ein durchsichtiges Schlumpfmundstück mit Goldglitter innen drin. Vom Klang würde ich beim Alt eher erwarten, daß es vermutlich klanglich etwas heller und schärfer ausfällt, vollkommen anders als das Expression, das Du früher hattest. Die ESM Mundstücke sind wie ein paar andere Firmen eher unbekannter und nicht so verbreitet bei Saxophonspielern (keine Ahnung warum).

    Lg Saxhornet
     
  6. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, auf meine Frage nach einem solchen Mundstück an anderer Stelle wurde mir gesagt, ein Saxophonspieler würde so was nie kaufen, ESM wäre gut bei Klarinetten, aber bei Saxophonmundstücken nicht. Niemand spiele so was.

    Es gibt das Mundstück ja aber auch in schwarz. Ist das dann absolut dasselbe Mundstück? Weil es scheint in blau ja ein spezielles Material zu sein. Sonst könnte man sich der Hässlichkeit ja entziehen, indem man das schwarze kauft. Wobei mich gerade das Blau gereizt hat. Dieses ewige Schwarz bei Mundstücken ist so langweilig. ;-)

    Der Grund, warum ich mich jetzt schon wieder nach einem neuen Mundstück umsehen muss, ist, dass ich an einem Jazz-Workshop teilgenommen habe, und nun reicht mir das 4er einfach nicht mehr. Klar könnte ich ein Meyer 6 kaufen, aber das hat jeder, und ich will - wie immer - etwas, das nicht jeder hat. War ja schon bei meinem Saxophon so.

     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Also wenn Du mich fragst ist nicht nur die Farbe anders. Es ist halt schwer zu sagen wie Du darauf klingen wirst (hängt auch vom Blatt ab). Also auf dem Tenor finde ich das Heaven sehr gut.
    Ob es Dir gefällt weisst Du nur wenn Du es ausprobiert hast. Rechne damit, daß es wie gesagt etwas schärfer klingt als das was Du gewöhnt bist. Es macht keinen Sinn nach der Variante vorzugehen, ich will ein Mundstück das andere nicht haben, denn Du wirst auf dem gleichen Mundstück eh anders klingen. Gebraucht wirst Du die nur selten finden (Duchstein hatte mal eines, ist aber schon länger her, da habe ich auch mein Tenorteil her).

    Lg Saxhornet
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich glaube nicht, dass hier im Forum so etwas geschrieben wurde. Ich habe z.B. fürs Tenor ein ESM Jazz, das wirklich nicht schlecht ist. Mir momentan aber etwas zu aggressiv.

    ESM baut ja die Originalmundstücke, die den Keilwerth-Saxophonen beigegeben werden. Auch den Jupitern, wenn ich mich nicht irre. Insofern sind sicher ganz viele ESM-Mundstücke in Gebrauch, auch wenn es vielleicht nicht explizit draufsteht.

    Ausschliesslich nach der Farbe würde ich das Mundstück aber dann doch nicht auswählen.

    Es gibt übrigens auch farbige Mundstücke von Jody Jazz, die schauen sogar noch etwas weihnachtlicher aus und sind auch ziemlich gut. Z.B. eines speziell für den "hispanic saxophonist". Vielleicht legt Jody Espina auch eines für afrikanische Saxophonistinnen auf ... ;-)
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Nein, so ernst habe ich das nicht gemeint. Ich nehme auch ein ganz normales. ;-) Aber durch das Blau bin ich eben auf das ESM aufmerksam geworden. Gefiel mir zuerst auf der Webseite auch überhaupt nicht und fand ich sehr merkwürdig, aber mit der Zeit wurde ich dann immer neugieriger, was wohl den Unterschied zu den schwarzen ESM oder auch anderen ausmacht.

    Momentan bin ich jetzt erst mal auf das ESM-Mundstück umgestiegen, das meinem Sax beilag, das klingt auch ziemlich jazzig und ist auf jeden Fall größer als mein 4er, ich vermute mal, ein 6er. Leider steht keine Zahl drauf. Das ist allerdings ein ganz normales Mundstück ohne Metallring.

    Und ja, ich fände es gut, wenn jemand mal ein "afrikanisches" Mundstück entwerfen würde. :-D
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Metallring und Glitzer ist nicht klangbestimmend.
    Das ESM jazz ist stark gestuft und kann sehr variabel gespielt werden, wobei es natürlich tendentiell obertonreich und damit aggressiv ist.

    Auch die Classic-Varianten sind gute bzw. sehr gute Mundstücke.

    Meine Feststellungen zu den Mundstücken:
    ++ Sehr homogene fehlerfreie Qualität
    ++ Sehr saubere Verarbeitung!!
    + Rel. günstig
    + Made im Odenwald
    - Bei Saxophonisten nicht "anerkannt"
    - Material wird als "billig" eingestuft

    Grüße
    B.

    P.S. Welchem Instrument lag bei dir denn ein ESM bei?
     
  11. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Danke für die vielen Infos, ich habe ja auch schon ein 4er von ESM und bin sehr zufrieden damit. Aber jetzt plötzlich nach dem vielen Jazz spielen, auch in der Bigband, erschien es mir zu eng.

    Ja, da hat mal wieder der Freudsche Fehlerteufel zugeschlagen, ich schreibe dauernd ESM-Mundstück, und dann schreibe ich das bei meinem Mundstück auch. Nein, ich weiß nicht, was für ein Mundstück das ist, steht absolut nichts drauf, aber vielleicht ist es von Buffet-Crampon wie auch das Altsax.
     
  12. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo saxoryx,

    habe gerade 2 Heavens zum ausprobieren da. Wenn ich beide genau getestet habe schicke ich Dir eine PM.
    Auf den Link am Anfang zu einem Händler musst du beachten, dass es dort nicht alle Größen gibt.
    Aussehen finde ich nicht so schlimm, der goldene Rand an schwarzen MPC? gefällt mir weniger. Mir ist dies aber eh egal. Habe mir gerade ein recht hässliches Tenorsax von Expression gekauft, der Klang dieses Saxophons ist aber der Hammer.
    Lieben Gruß
    dabird

     
  13. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Super! Danke. Dein Test interessiert mich sehr. Welche Größen hast Du denn? Dass das bei Th... nur ein paar Größen sind, hat mich irgendwie gewundert, aber wird wohl den Grund haben, dass die am meisten gekauft werden.
     
  14. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    ESM hat mir nun bestätigt, dass es tatsächlich ein ESM-Mundstück ist, das dem Buffet Crampon 400 beilag. Ein Student-Mundstück natürlich, nicht eins von den teuren.
     
  15. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Saxorys
    hast PM.
     
  16. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Vielen Dank. Ich habe Dir jetzt schon zwei Antworten per PM geschrieben, aber sie erscheinen bei mir im Postausgang nicht. Ich hoffe, Du hast sie bekommen.

    Ich habe mir jetzt ein 6* und ein 7* zur Ansicht bestellt. Bin schon ganz gespannt. :-D Genauso wie Du sagen ja auch viele andere, dass die Mundstücke toll sind. Wenn sich da ein paar Leute an der Farbe stören, heißt das ja nicht, dass das Mundstück nichts ist. Mich reizen sie eben gerade wegen der Farbe, dadurch sind sie etwas Besonderes. Und das gilt anscheinend auch für die Qualität, was dann die optimale Kombination ist.

    Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf die Mundstücke.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @Saxoryx

    """Und ja, ich fände es gut, wenn jemand mal ein "afrikanisches" Mundstück entwerfen würde. """


    Ist schon geschehen !
    Ein umgebautes Metallmundstück ( Tenor !!) welches nun auf ein Altsax passt,perfekt intoniert und jeden Elephanten in die Flucht schlagen kann.
    Leider gibt es nur EINS davon....und es gehört inzwischen einem Herrn Gebre Amlak, der seit etlichen Jahren in Addis Abeba erfolgreich damit herumtutet....samt dem extra dafür gebauten Altsax....wahrscheinlich der einzigen Hupe, die je ausschliesslich von A bis Z in Afrika gebaut wurde. ;-)

    LG

    CBP
     
  18. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    @CBP
    Davon würde ich echt gerne mal Bilder sehen.
    Also vom MPC, vom Sax und vom Spieler (mit Sax und MPC).

    Grüße, Taiga
     
  19. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, genau, dem Wunsch schließe ich mich an. Ich kenne bislang leider nur weiße Saxspieler(innen) hier in Afrika, leider sind Saxophone so teuer, dass die meisten Leute sich das nicht leisten können.

    Aber ein extra für und in Afrika gebautes Sax, ein "afrikanisches" Mundstück und ein Saxophonist in Addis Abeba - das wäre doch mal was. Hast Du Bilder von ihm?

    Du auch. Ich hoffe, diesmal kommt sie an. Komisch, dass die beiden anderen nicht angekommen sind, die waren ziemlich lang.
     
  20. steps_ahead

    steps_ahead Kann einfach nicht wegbleiben

    ein bisschen OT, aber wer weiß wo es das ESM heaven für tenor zu kaufen gibt? danke..
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden