hausgemachte Ligatur

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von coolie, 7.Juli.2011.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Angeregt durch Wuffy habe ich mal eine Ligatur gebaut. Material:
    Schraube und Metall"balken" entstammen einer alten Textilligatur. Das Metallband, welches das Blatt umschließt ist einem Schnellhefter entnommen. Ich habe nichts geändert - es passt wunderbar.
    Der Knüller: Die Ligatur funktioniert einwandfrei! Der Ton ist leicht aggressiv, hell und kann sehr laut sein. Die Intonation ist wohl o.k. (ich habe erst 10 Minuten damit gespielt), die Ansprache ist traumhaft!
    Ich versuche jetzt mal ein paar Bilder hochzuladen.

     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hey!
    wie cool(ie) ist das denn?
    Das muss ich demnächst auch ausprobieren. Die Teile habe ich alle da.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Kreativ coolie - und das mit den Lochabständen mutet schon fast wie Unterwanderung durch die Ordnermafia an :)

    antonio
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Spaßige Idee!!!!!Gratuliere. Muss ich auch austesten!!!!

    Klar könnte ich rechnen, wenn ich könnte: Für welchen Durchmesser passt das denn? Neugierige Grüße von Brille
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hi Coolie,

    Mann, das sieht ja klasse aus.

    Super und tolle Idee...bin schon unterwegs in mein Bastelreich zum Nachbau und probieren.

    Ja....das Gute liegt oft so nah, man muss es nur sehen und erkennen.

    Schöne Töne wünscht

    Wuffy
     
  6. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    Ist eine super Idee und stabil.
    Das Metallband, ist das nicht etwas zu schmal für zb. ein Tenor oder ist das ausreichend.
    Trotzdem eine supergeniale Erfindung.
     
  7. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Sieht super aus!
    Nur:
    Woher hast du die Schraube und den Balken?
    Was ist eine Textilligatur?
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Textilligatur ist ein Blattschraube mit einem flexiblen Band aus einem Gewebe. Ist das Band aus Leder, ist es eine....

    Genau!

    Schöne Grüße Brille

     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Es ist ein Alt-Mundstück auf dem Bild von Coolie.

    Der Metallstreifen ist knappe 10mm breit.

    Mein Kabelbinder am Alt-Mundstück ist nur 7,5mm breit und ist für meine Zwecke einfach optimal.

    Habe gerade kein Foto von meinen Alt-Mpc parat, ist aber der gleiche Kabelbinder wie am Sopran auf dem nachst. Foto
     
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Tolle Ideen!

    hätte auch noch eine textile Variante auf Lager, die jeder mal kostengünstig probieren sollte.
    Kabelbindebänder aus stabilem Klettband 20mm breit,
    gibts z.B.im Elektrofachhandel.
    Stufenlos verstellbar, hält ordentlich !
    Für ein Alt-Mundstück braucht man ca. 15cm Länge.
    Schere genügt!
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Stimmt. Hab´s gerade ausprobiert. Fürs Tenor (Ebonit) ist der Metallstreifen zu kurz.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  12. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    ...ist der gelochte Metallstreifen aus dem Ordner nicht zu lang, oder ist der geürtzt. Kann mir nicht vorstellen, dass er plugnplay passt.

    Gerne lerne ich etwas neues !


    Ernst
     
  13. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Danke für die netten Kommentare!
    Der Lochstreifen ist original aus dem Ordner: plugnplay. Das Mundstück ist ein Alto (Expression, Otto Link passt auch).
    Die Schraube und Rundbalken habe ich einer no-name Textilligatur entnommen, die mir immer zu dumpf im Klang war.
    Ich werde das hausgemachte Modell "Office 2011 nennen :)

    LG

    Uli

    P.S. Die Klettbandligatur ist auch clever!
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    finde ich gut. mal was anderes. hat nicht jeder. habt euch wohl gedanken gemacht.

    damit könnt ihr ja in serie gehen.

    gruß
    hanjo
     
  15. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich habe heute mal etwas länger mit dem Teil gespielt. Insgesamt bin ich immer noch zufrieden, allerdings scheint mir die Ansprache im tiefen Register nicht soooo toll zu sein.

    Gruß

    Uli
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hallo Coolie,

    bei deiner coolien Bauweise kannste doch auf einen Kunststoffstreifen umsteigen. Dann müsste die Ansprache besser klappen, vermute ich....

    Nochmals: Klasse Idee. Bin beeindruckt!

    Grüße

    Brilleeeeeeeeeeeee
     
  17. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hi Brille,

    ich werde die Plastikversion (ich habe viele Schnellhefter mit Plastiklochstreifen) heute mal probieren.
    Danke für den Tipp und genieße den Sonntag

    Uli
     
  18. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Da werden die Löcher wohl (kurzum) ausreissen...
     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ja..mit Sicherheit.

    Da wirken schon ordentliche Zugkräfte !

    Kabelbinderfangrüsse

    Wuffy
     
  20. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Das kommt ab jetzt als Notfall-Reserve in den Sax-Koffer :)

    Cheers
    HanZZ
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden