Hausmarke meines Sax Docs

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Expressionist, 28.August.2011.

  1. Expressionist

    Expressionist Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern die Hausmarke meines Sax - Docs angespielt.
    Das Geschäft hat eine eigene Werkstatt und ich bin dort immer sehr gut beraten worden. Nachdem ich gestern nach Saxen Ausschau gehalten habe, drückte der Besitzer mir seine Hausmarke in die Hand. Ein Saxophon aus Goldmessing mit sichtbar hohem Bronzeanteil, daher ein dunkel goldener Farbton. Natürlich lackiert. Das Instrument verfügt über diverse Features, welche ich sonst nur bei teueren, professionellen Instrumenten erwarte. Doppelte Stege an den großen Klappen, Pisoni Polster mit Metallresonatoren. Ein S - Bogen, der dem von Yanagisawa identisch ist, wenn es nicht sogar einer ist. Gebläute Stahlfedern und eine sehr stabile Mechanik. Diese ist absolut leichtgängig. Die Ansprache ist auch im Tieftonbereich hervorragend, der Sound ausgewogen mit einem Expression 6* Mundstück und einem Rico Royal 2,5.
    Das Sax soll keine 700 Euro kosten.
    Der Preis sei so günstig, weil es keinen Zwischenhändler gibt. Das Saxophon sei so, vom Sax - Doc selbst konzipiert worden. Er lässt den Korpus in Taiwan fertigen und baut die Mechanik hier selbst an.
    Was haltet Ihr von so einem Angebot? Ich konnte es kaum glauben.
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi

    Zu diesem Preis die Mechanik in Deutschland aufgelötet? Dann noch Lackierung? Woher hat er denn die Mechanik und warum sollte er das so machen? Gibt es da irgendwelche Verbesserungen zum "Stangenmodell" - dann wäre aber der Endpreis höher. Mir geht da etwas nicht auf.

    Für diesen Preis gibt es ja mittlerweile schon akzeptable Saxe aus Taiwan, aber dort fixfertig gebaut.
    Hast du Bilder?

    antonio
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @Expressionist

    > Siehe Deine PMs !

    CBP
     
  4. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    ... auch eine Form von Marketing ... :karte:
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Er hat ja noch keinen Namen genannt.
     
  6. Expressionist

    Expressionist Schaut nur mal vorbei

    Ich werde auch keinen nennen. Ich betreibe auch kein Marketing, denn ich verkaufe die Saxe ja nicht. Mich interesiert, ob Ihr ähnliche Angebote kennt? Definitiv habe ich eine solche Ausstattung in der Kategorie noch nicht gesehen. Ich war sehr erstaunt.
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Worüber reden wir hier eigentlich? Welche Austattung? Mit deinen Angaben im Eingangspost beschreibst du ja ein x-beliebiges Saxophon.

    Und ich habe ja mal meine Zweifel angemeldet, ob man zu diesem Preis einen in Taiwan eingekauften Korpus in D mit der Mechanik kompletieren kann. Und wozu überhaupt? Fragen über Fragen....

    antonio
     
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Weil noch niemand auf die Frage eingegangen ist:

    Wenn Du auf der Suche nach einem (neuen) Saxophon bist und mit dem angebotenen Instrument gut zurecht kommst, dann ist es vermutlich für Dich ideal.

    Zum Einen wird Dir Dein SaxDoc nichts empfehlen, wenn er damit rechnen muss, dass Du damit unzufrieden bist. Zum Anderen bist Du ja in der glücklichen Lage, überhaupt einen Fachmann (Frau?) griffbereit zu haben, der bei Bedarf auch mal Hand anlegt.

    Die Kombination ist eigentlich unschlagbar.

    Möglich ist es allemal, dass Du um das Geld ein super Instrument bekommst. Ich habe ein "ganz ähnliches" Instrument gekauft, allerdings "100% China", mit dem ich sehr zufrieden bin. Es hat allerdings auch seine Besonderheiten, auf die man aufpassen muss.

    Früher war es ja auch normal, dass man ein Instrument vom Instrumentenbauer gekauft hat. Erst die Industrialisierung des Handwerks hat zu "Marken" und entsprechende Polarisierung der jeweiligen Fans geführt.

    Wenn allerdings stimmt, was Dein SaxDoc Dir erzählt hast (und Du uns), dann arbeitet er vermutlich nicht sehr lange an der Fertigstellung und Justage des Instruments. Oder er arbeitet sehr billig. Bist Du sicher, dass er tatsächlich "Montage" der Klappen und Führungen gemeint hat, nicht "Justage"? Wenn die Säulen und Schienen erst aufgelötet werden müssen, dann muss das vor der Lackierung passieren. Es fallen da also noch sehr viele, kostenintensive Schritte an.

    Wie auch immer. Der Preis ist gut. Wenn das Instrument auch passt, um so besser.
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo Bebop99!

    Das vermute ich auch. ;-)

    Das sehe ich ebenfalls so.

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  10. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Doppelstege sind kein zweifelsfreies "Profimerkmal", sondern durchaus umstritten (und somit mit gebördelten Tonlöchern vergleichbar).
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden