Conn..oder ??? Interessant die Wippe an der Oktavmechanik...so noch nie gesehen. Da Becherklappen links doch was Älters ? https://www.ebay.de/itm/38444799549...rentrq:89a3e01817c0a2185b8ebc50fff0edee|iid:1 Schwarmwissen erwünscht! LG Wuffy
Hallo @Wuffy sieht aus wie Conn Shooting Star: https://www.saxontheweb.net/threads/conn-shooting-star-identification-and-value.249754/ https://cafesaxophone.com/threads/identifying-a-conn-shooting-star-alto-saxophone.28938/ Liebe Grüße in den Schwarzwald Albrecht
Danke in die Runde !! Eindeutige Sache....abgerockter Shooting Star Könnte mit Goldbronze übermalt sein ? Gr Wuffy
Bei den in der USA gebauten steht Conn USA drauf. Also direkt unter Conn sollte USA stehen. So wie bei meinem. Bzw hab ich das gerade verkauft. Also eher ein Mexiconn.
-Made in Mexico- steht in diesen Fällen auf'm Korpus unterm Haken. Und 1970 war meines Wissens das "Wende-Jahr" für "Daumen hoch/ Daumen runter"
Ich häng mich da einmal an, weil der Titel genau passt und ich glaube, dass es sich nicht auszahlt, ein neues Thema dafür zu beginnen: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/saxophon-deko-514129159 Nur aus Neugierde: was isn das? Angeblich kleiner als ein Tenor, aber doch Bb eingeprägt - ?
@visir https://www.saxophonforum.de/threads/historisches-saxophon.54851/#post-628440 Ist bzw war mein Deko Sax. Mit dem Weltklang schaut's besser aus. Das Matte hat nicht so schön gefunkelt.