Hemke - Blatt braucht viel Luft

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Livia, 2.Juni.2007.

  1. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe wieder mal meine Blättchen durchforstet auf der Suche nach einem nicht-kaputten Klassikblatt.
    Nun habe ich das Hemke, Stärke 2,5 ausgepackt. Es war am Anfang sehr komisch gewellt aber nach einer Weile Spielen war die Spitze gerade. Den Klang finde ich super, schön weich, klassisch und voll/warm. Aber es braucht eine Stütze, das glaubt man nicht und ich brauche dreimal so viel Luft wie bei anderen Blättern.
    Vor kurzem habe ich ein Vandoren JAVA, Stärke 3 gespielt, kurz vorm Hemke ein Vandoren JAVA, Stärke 2, da mit das 3 starke kaputt gegangen ist (hat ich aber auch schon 'n paar Monate lang gespielt ...).
    Bin nach 2mal das 8Min-lange Stück auf ein Vandoren V16, Stärke 2,5 gewechselt. Nur ist der Klang bei diesem nicht so klassisch und schön wie beim Hemke.

    Was soll ich denn jetzt machen?
    Wieso ist das Hemke so luftbedürftig?
    Kennt ihr andere mit dem Hemke vergleichbare Blättchen?

    Hab in 10 Tagen einen Auftritt, bei dem ich Klassik spiele und da sollte der Klang auf jeden Fall stimmen und auch vom tiefsten bis zum höchsten Ton voll klingen.
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    ich vermute, es ist doch ein wenig zu hart. Schabe doch im Spitzenbereich und an den Schultern von der Spitze nach hinten zu ein klein wenig weg. Nur sehr wenig, dann testen. Rasierklinge, Taschenmesser o.ä. Geht natürlich auch mit Schleifpapier.

    Sont gibts nur eins - ein neues nehmen :-D

    antonio
     
  3. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Aber in Vergleichstabellen steht, dass die Stärken beim Hemke genau so eingeteilt sind wie beim Vandoren. Und ich hab ja auch ein 3er gespielt :?:
    Danke für den Tipp. Aber schaff ich es wirklich mit einem Messer nicht zu viel abzuschaben und so, dass da keine Holzfasern rausgucken? Ich will das tolle Blatt nicht kaputt machen :-D.
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Auf die Vergleichstabellen ist nich immer Verlass und die Blätter streuen unter sich auch noch, da kann man schon mal eins erwischen, was härter ist als die andern der Packung. Es ist ja nicht gesagt, dass es zu hart ist, ist eine Vermutung von mir. Ich würde aber versuchen, es zu "retten" indem ich es bearbeite. Das schaffst du ;-) Lege das Blatt mit der Spitze auf ein flache und harte Unterlage(Spiegel, Glasplatte), halte es hinten auf dem Schaft fest und fasse die Messerkling relativ kurz. Dann schabst du vorsichtig gegen dich zu, von der dickeren zur dünneren Seite hin, also quasi über die Spitze hinaus. Nimm aber nur wenig weg. Das gibt, wenn du es richtig machst so kleine feine Krümmel. Wichtig ist, dass du gleichmässig wegnimmst, also eigentlich immer über die ganze Breite der Spitze. An den Flanken eben nur an den Flanken, so ca. vom rand her gesehen einen Viertel bis einen Drittel der Blattbreite, nach hinten auslaufend. Wenn es in der Tiefe zu hart anspricht, nimmst du hinten wo der Ausstich ins Holz übergeht, in der Mitte auf der dicksten Stelle.

    Zuerst würde ich nur mal ein klein wenig über der Breite der Spitze nehmen, dann testen.

    Sag wie's gelaufen ist... :-D

    antonio
     
  5. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht ist dein Blatt ein Ausschläger in die Harte Richtung. Ich spiele längerem Helmke und fand sie eher weniger hart als Vandoren.
    Für den Auftritt lieber einen Tuck weniger hartes Blatt nehmen, damit der Ton in jedem Fall gleich da ist. Auch wenn man vielleicht den Eindruck hat, dass es ein klein bischen weniger schön klingt. Lieber sicheres Spiel. Den Unterschied hört im Publikum keiner (zumal ja der Vergleich fehlt). Und wenn man aufgeregt ist und mal zu flach atmet kann man mit einem leichterem Blatt dann besser weiterspielen. Das sind aber nur Laien-Ansichten.
    Viele Grüße und viel Spass
    Gine
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, seh ich auch so :)

    antonio
     
  7. saxOpus

    saxOpus Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Livia!

    Ich glaube, dass du einfach ein Blatt erwischt hast, das viel Luft braucht. Ich habe Hemke-Blätter Stärke 21/2, die wunderbar gehen, in der gleichen Packung aber auch zwei, die viel mehr Luft brauchen. Das gleiche Phänomen finde ich aber auch bei Rico Royal, bei Glotin, auch bei Vandoren. Leider sind immer welche dabei, die nicht so richtig gut gehen, sei es, dass sie viel Luft brauchen, oder schwer ansprechen. Ich leg die einfach beiseite und habe festgestellt, dass sie irgendwann dann doch für mich spielbar sind.

    Viele Grüße, :)
    SaxOpus
     
  8. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir diesmal 2 Hemke Stärke 2 und 1 Stärke 2,5 gekauft.
    Stärke 2,5 war gut :/. Leider nicht so ein toller Klang wie beim anderen, aber lässt sich gut spielen. Würd ja noch Stärke 3 probieren, aber Musikläden sind nie um die Ecke ...

    Hatte auch das zu starke 2,5er nach euren Tipps bearbeitet. War auch besser, sprach aber in den tiefen udn hohen Tönen schlechter an.
     
  9. gadde

    gadde Kann einfach nicht wegbleiben

    1 Blatt der besagten Stärke ist auch auf Grund der Streung nicht sehr aussagekräftig. Ich habe mir neulich 10er-Packung Vandoren V16 2 1/2 bestellt und da habe ich bis jetzt 2 von 5 gefunden, die mir zusagen. Die anderen 3 sind entweder zu schwer oder zu leicht!
    Aber dass dein 2,5er nicht so gut klingt, wie das 3er bei dem du mehr Luft brauchst ist glaube ich völlig normal. Meiner erfahrung nach ist es immer so, dass schwere Blätter, also bei denen ich relativ viel luft brauche, besser klingen. Der Ton ist dunkler, weicher ...
    Du kannst auch mal die Position von dem Blatt verändern. Schieb das 2,5er mal Stück weiter über die Mundstückspitze, aber nur ganz wenig. Ansprache sollte schwerer Sein, aber imho klingt es dann manchmal besser (damit sollte man allerdings nicht stacato-übungen machen, kann für die zunge unangenehm werden :D )
    ist übrigens alles nicht verbindlich, was ich hier schreibe ... beruht nur auf meinen wenigen Erfahrungen ...
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Livia schrieb:
    Hmm, was heisst jetzt das :-? Mittelberich gut? Wenn es in den Höhen u n d im Tieftonberich nicht gut ist, dann würd ich es schmeissen, dann ist möglichweise nichts zu retten, auch nicht mit Bearbeitung. Ist es denn schlechter geworden als unbearbeitet. Das sollte es nicht, nur leichter abgehen.

    antonio
     
  11. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Es ist eben in der Ansprache unten und oben schlechter geworden.
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    mein Tipp - beiseite legen und später nochmals hervorkramen :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden