Herstellung eigener Loops?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von coolie, 27.November.2018.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Saxer!
    Ich suche nach einer Software (freeware), mit der ich eigene Loops herstellen kann. Damit könnte ich dann speziell meinen Rhythmus und meine Improvisationsfertigkeiten (praktisch gleich Null !) trainieren.
    Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?

    Herzliche Grüße

    Uli
     
  2. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Uli,
    Ich habe vor Jahren mal verschiedene Free-ware für mich getestet.
    Bin dann kurzzeitig bei Ambiloop https://ambiloop.software.informer.com/1.7/ geblieben. Bin damit aber nie richtig gücklich geworden, fehlt halt auch die freie Hand am PC.
    Dann habe ich mich letztendlich zum https://www.thomann.de/es/digitech_jamman_stereo.htm Jamman durchgerungen. Und damit bin ich wirklich zufreiden.
    Das Klicken der Schalter, recht laut, können mit aufgenommen werden, wenn das Mikro falsch ausgerichtet ist. Oder gleich mit Tonabnehmer.

    Claus
     
    coolie gefällt das.
  3. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    coolie und Rick gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Doofe Angewohnheit, immer noch diese lauten Klickschalter einzubauen. Das ginge einfach besser.
     
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich habe keinen Weg gefunden das lästige "Klack" des Fußschalters nicht auf der Aufnahme zu hören. Selbst
    bei einem Dynamischen Mikro (Electrovoice RE 20). Bei Verwendung eines Kondensatormikros dürfte das
    noch schlimmer sein. Das Gerät ist wieder beim Händler.....

    SlowJoe
     
  6. duguard

    duguard Kann einfach nicht wegbleiben

  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hi coolie,
    hast du ein Schmartfon ( i oder A ) ?
    Da gibt es jede Menge Apps die du ganz easy zum testen nehmen kannst.
     
  8. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Danke

    ich benutze immer das Metronom (eingebaut), dann wird der erste Kompass nicht aufgenommen, es wird eingezählt. Und ich stoppe kurz nach dem Ende des Kompasses, dann wird der Loop exakt auf Kompasslänge gekürzt, Stoppklick wird abgeschnitten.

    Ferner nutze ich ein "hyper-geniertes" :) Mikrofon.
    Vorteil des Jamman: haben aber wohl auch andere heute, Mikrofonanschluss (muss nichts vorschalten), und die ¡4! Schalter halten was aus.
    Nachteil: eben das Klicken und keine Mikrofonspeisung, aber das dynamische will ich ja sowieso nicht nutzen

    Claus
     
  9. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Cooles Thema!

    Gestern hab ich endlich meinen Looper bekommen. Boss rc 505. Ich hab noch nie soviel Spass gehabt:) Allein mit dem Mikro und dem Mund macht das Musikmachen schon tierisch Spass....

    Hätte ich schon viel früher anschaffen sollen. Mir gefällt übrigens am meisten das man keinen Computer dazu bedienen muss.

    LG Guido
     
    coolie und Rick gefällt das.
  10. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich möchte Dir das Teil nicht mies reden. Es ist ansonsten ein gutes, sehr robust aufgebautes Gerät mit dem man eine Menge Spass
    haben kann.

    Natürlich kann man die Klack - Geräusche nachträglich herausschneiden, ich war halt der Meinung dass das Gerät keine
    Klack - Geräusche produzieren sollte die dann auf der Aufnahme zu hören sind und somit eine Nachbearbeitung
    erfordern.

    Wenn Du mit dem Gerät zufrieden bist und und Deine Vorstellungen damit umsetzen kannst, viel Spass mit den Teil.

    SlowJoe
     
    Rick gefällt das.
  11. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Vielen Dank schon mal an alle für die Anregungen und Links.
    @CBlues: Ich habe kein Smartphone, was meine Frau immer auf die Palme bringt.
    Mit seinem begeisterten Kommentar hat mich Guido besonders neugierig gemacht auf das Gerät, das er benutzt.

    LG - Uli
     
    Guido1980 gefällt das.
  12. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Zur Info noch:

    Solche Geräte gibt es natürlich auch ne Nummer kleiner, mir war es aber wichtig integrierte Effekte im In und Output zu haben.

    Hier mal ein Beispiel mit Effekten. Sehr cool wie ich finde. Werde heute Abend auch noch ein wenig testen.



    LG Guido
     
  13. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich habe am Gitarreneffektbord den Boss rc1 quasi den kleinen Bruder.
     
  14. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    So habe ich es auch nicht verstanden, keine Sorge.
    Nachbearbeiten brauch ich auch nicht, lediglich so handhaben wie oben geschrieben, evtl. habe ich mich auch ungeschickt ausgedrückt.
    Ohne Klickgeräusche wäre es selbstredend angenehmer.
    Interessant, du schreibst Klackgeräusche, ich "nur" Klickgeräusche ;)
    Das metronom hilft mir aber generell, denn wenn etwas aufgenommen wird werde ich immer nervös, muss die Looplänge einhalten, ......

    Claus
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, faszinierend, das Beispiel. Aber auch immer ein wenig Inzucht, wie ich finde.
     
  16. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Hä?
     
  17. duguard

    duguard Kann einfach nicht wegbleiben

    Zwar kein Sax (aber Saxophonist) trotzdem cool gemacht

     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Na gut, besser Selbstbefriedigung. Es hat immer etwas Seltsames, die eigene Stimme oder das eigene Saxophonspiel zu dublizieren. Ich mag es nicht so. Meist steht mir da auch die Technik zu sehr im Vordergrund.
     
  19. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Aha. Du würdest also auch das Sutain Pedal am Klavier abschrauben.
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, eher Akkorde verbieten (-;
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden