Hallo zusammen. Wie man dem Titel bereits entnehmen kann habe ich mir über die Weihnachtstage selber das schönste Geschenk gemacht und mir ein Saxophon bei eBay gekauft. Das Saxophon ist von Hesheng. Ein Alt-Saxophon.So viel weiß ich schonmal. Jetzt zu mir: Ich spiele hauptsächlich Klavier (will noch dieses Jahr mit dem Jazz-Studium beginnen), Gitarre, Bass und Schlagzeug - und das auch eigentlich alles ganz gut. Klappt alles wunderbar. Ich höre so ziemlich alles an Musik (von Jazz über Heavy Metal und Prog-Rock bis hin zu den neuen Robbie Williams Hits.) Mich hat schon immer so ein Saxophon interessiert. Bei eBay habe ich das oben genannte dann für 140 € (incl. Versand) erworben und vorgestern erhalten. Was mache ich jetzt? Ich nehme an, dass es ohne Unterricht nicht wirklich geht. Und kennt jemand die Firma "Hesheng" bzw. hat ein Instrument von der gleichen Firma? Wenn ja, taugen die Saxophone was oder soll ich's direkt an die Wand hängen und mir ein vernünftiges kaufen? Und...wie kommen da andere Töne raus?? Was muss ich drücken?? Mfg, Erol
Erol schrieb: Puhh, für 140 Euro kannst du wahrlich nicht viel erwarten. Wenn du Glück hast ist die Kanne spielbar. Lass sie am besten mal von jemandem anblasen, der schon spielt. Wenn du noch gar keine Ahnung hast wäre Lehrer sicher gut. Andererseits ist es auch möglich, die ersten Schritte autodidaktisch zu machen. Allerdings würde ich dann trotzdem zwischendurch mal jemanden zu Rate zeihen, bzw. Stunden nehmen. Nur damit du eine Rückmeldung bekommst, falls du dir was Unerwünschtes aneignest, was du dann schwer wieder los wirst. Die von dir genannte (chinesische?) Firma ist mir gänzlich unbekannt. Es gibt aber auch spielbare Chinakannen, nur ist mir der Name gerade entfallen Gruss antonio PS übrigens...herzlich willkommen im besten Forum für SaxerInnen.....
Ohne dir jetzt gleich allen Mut nehmen zu wollen, aber das ist aller Wahrscheinlichkeit nach wirklich das Beste, was du machen könntest. Solltest du das Sax nicht von einem absoluten Gutmenschen gekauft und ein unglaubliches Schnäppchen gemacht haben, wird das Teil wahrscheinlich unspielbar sein. Funktionierende Einsteigersaxe gibt's leider erst ab 500-800 Euro. Der Einstieg ins Saxen ist teurer als bei anderen Instrumenten, dafür ist es nach oben aber lange nicht so offen... Ich würde dir einen Lehrer wärmstens empfehlen, zumindest für den Anfang. Klar schaffens auch einige ganz alleine, aber man sollte immer sehen, mit wem man sich vergleicht (zumal du noch kein Blasinstrument spielst). Und warum solltest du die gleichen typischen Fehler der meisten Anfänger nochmal machen müssen? Schöne Grüße freejazzer
Es müßte sich also um solch ein Teil handeln - bis auf die Tatsache "Rotchinakanne" ist nicht viel zu erkennen. Du solltest es mal durch einen Saxophonisten testen lassen. Oder besser noch: gleich zu einem Saxophon-Doktor zum Einstellen geben. Dann könnte es (mit einem vernünftigen Mundstück, daß Du Dir bei diesem Saxdoc gleich kaufst) durchaus für das "erste Jahr" (ca.!) reichen.
Gut gefaucht, Panther! Ich stimme meinen Vorrednern zu, für 140 Euro musst du schon ziemliches Glück haben, wenn das Gerät wirklich was taugt, und allzu lange wirst du wahrscheinlich so oder so keine Freude dran haben. In welcher Region lebst du denn? Vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand, dem du das Instrument und dich selber einmal vorstellen kannst. Es ist nämlich wirklich ein tolles Forum mit richtig netten Menschen hier. Willkommen also auch von mir! Alles Liebe Toffi
Alles klar, danke für die schnellen Antworten! Ich werde mich dann am besten mal an nen Fachmann wenden. Hab mir schon in etwa gedacht, dass man für 140 € nicht all zu viel erwarten kann. Aber vielleicht reichts ja erstmal... Theorie etc. hab ich soweit drin, mir muss dann nur jemand zeigen, was wo kommt, wenn ich drücke! Ach ja, ich komme aus Wuppertal. Falls jemand interesse hat (evtl. auch mal zum musizieren) dann kann er sich ruhig melden!
ist die im obigen link gezeigte tröte genau so wie deine ? angesichts der antiken mechanik für die tiefen klappen und der urförmigen drückerplatte für den linken kleinen finger könnte es auch eine alte conn-kopie sein , dann wäre es eine genial klingende tröte - falls mechanisch alles ok ist . hier tut sich ein neues forschungsfeld auf : aus versehen in china geklonte vintage - mensuren ...
mars schrieb: hahaha...das wär ja wirklich der Hammer Dann das Ganze noch auf Vintage trimmen... antonio
Ne, sie könnten sich dadurch sogar noch Arbeitsschritte sparen, muss ja nicht mehr sogenau lackiert und poliert werden [size=xx-small]Ich ahne Schreckliches... [/size]
Hallo erol, vielleicht kann Thorsten Niebuhr dein Sax mal begutachten. Er ist SaxDoc in Wuppertal. Da habe ich mein Horn auch schon hingebracht. Thorsten Niebuhr, Wittensteinstr. 110, 42285 Wuppertal, 0202-4597270 Offnungszeiten: Mi - Fr 10:00 - 12:00 Uhr. Der ist wirklich klasse. Allerdings komische Öffnungszeiten, ich würde dir raten dort erstmal anzurufen. Ich komme aus RS und spiele seit eine halben Jahr Alt - und Tenorsax. Ich bin allerdings Autodidakt und habe mir die Griffweise und die Anblastechnik zeigen lassen. Das gilt auch für die Gitarre und die Keys, die ich in einer Coverband spiele. Wenn du ein paar Grundsachen wissen möchtest, melde dich. Allerdings ist mein PC im Moment in Reparatur. Kannst mir eine "private Nachricht" schicken. Im Büro kann ich das abrufen! Gruß Hammond65