kleiner Fernsehtipp heute auf br Alpha: ab 21.15 06.02.2011 Jazz oder nie! – die Jazzband: p Bill Evans Trio mit Herb Geller Bill Evans (p), Eddie Gomez (b), Marty Morell (dr), Herb Geller (as, fl) (NDR / 1973) Länge: ca. 25' 21.40 Uhr Jazz oder nie! – die Jazzband: p Herbie Hancock & Wayne Shorter Quartet Herbie Hancock (p); Wayne Shorter (s); Stanley Clarke (b); Omar Hakim (dr). Münchner Klaviersommer 1991 Länge: ca. 45'
Hey Bernd! Vielen, vielen Dank für den Hinweis! Da hätt ich heut garantiert vergessen, hinzuzappen! Das scheint ja mal ein richtig interessantes Prgramm zu sein! Ich freu mich! LG Phi
Also, das war ja wirklich mal seeehr interessant! Vor allem der zweite Part mit Herbie Hancock und Wayne Shorter hats mir voll und ganz angetan. Unheimlich interessante Nummern und der Improvisationsstil von Shorter ist ja mal ne Hauslatte! Und der Drummer ist ja wahnsinnig inspirierend, wie ich finde. Auch auf den Platten von Joe Zawinul und Weather Report gefällt mir der Stil von Herrn Hakim ausgesprochen gut! LG Phi
Herb Geller im ersten Teil fand ich auch spitze. Sein Saxspiel hat mir nicht ganz so zugesagt, aber die Querflöte....boahh 2. Teil: super interessant, Wayne Shorter hat ja echt auch einen ganz eigenen Style, allerdings gefällt mir sein Sound nicht besonders. Umso besser dafür fand ich, wie Phi auch, den Drummer und nicht zu vergessen den Bassisten. Hancock ist natürlich eine Kragenweite für sich. Und wieder 2 Wochen warten....
Ich find den Sound von Shorter am Sopran absolut genial, und sein Tenorsound find ich eigentlich auch recht cool. Ich fand nur, dass seine sehr eigenwillige Art der Improvisation nach dem 5ten 10-Minuten-Solo etwas eintönig wurde. Hancock ist mMn neben Miles Davis wohl einer der begnadetsten Musiker im Bereich modale Improvisation. Es ist einfach unheimlich cool im zuzuhören, wie er über einen sehr dezenten Klangteppich aus Bass und Drums schafft, so traumhafte Soli aus dem Hut zu zaubern. Den Bassisten fand ich auch sehr cool. Leider kam er ja nicht gerade wirklich oft zu Zug... Was ich jedoch am Saxophonspiel von Wayne Shorter sehr interessant fand: * er scheint einen unheimlich lockeren Ansatz am Sopran zu spielen. Man sieht nicht die geringste Anspannung. * Beim Solo über Maiden Voyage wirkte es so, als ob sein Tenorblatt nicht so funzte wie er es gern gehabt hätte. Es fiebte zwei mal kurz auf, doch er kaschierte das ganze auf recht interessante Weise. * Ich wusste bislang nicht (hab mich nur sehr beschränkt mit Shorter auseinander gesetzt), dass er Multiphonics so spielerisch und unerwartet einsetzt. Schaun ma mal, was in zwei Wochen bei "Jazz-oder-Nie" geboten wird! Ich freu mich schon drauf! LG Phi
gerade am Sopran fand ich seinen Sound fast schon zu glasklar. Die tiefen Töne hatten kaum Volumen. Hab mich auch mit Shorter vorher nicht beschäftigt. Ist natürlich/gottseidank Geschmackssache. Hier die Programmvorschau für die nächsten paar mal: # 06.03.2011 Jazz oder nie! – die Jazzband: dr Billy Cobham Culture Mix Billy Cobham (dr), Per Gade (g), Marcos Ubeda (kb), Stefan Rademacher (b), Junior Gill (steel dr, perc) 34. Internationale Jazzwoche Burghausen 2003 Länge: ca. 90' # 20.03.2011 Jazz oder nie! – die Jazzband: perc Airto Moreira Komponist und Trommler (WDR / 2002) 21.45 Uhr: Jazz oder nie! – die Jazzband: vib Lionel Hampton and His Golden Men Of Jazz („Jazzfest Berlin 1992“ / RBB / 1992) Länge: ca. 60' # 03.04.2011 Jazz oder nie! – die Jazzband: g John McLaughlin Trio (SWR / 1989) Länge: ca. 70' # 17.04.2011 Jazz oder nie! – die Jazzband: tp Miles Davis Group Miles Davis (tp), Kenny Garrett (as, fl), Bobby Irving/Adam Holzmann (keyb), Joe McCreary/ Joseph Foley/ Benjamin Rietveld (b), Ricky Wellmann(dr), Marilyn Mazur (perc) Jazzgipfel Stuttgart 1988 (SWR / 1989) Länge: ca. 55' # 01.05.2011 Jazz oder nie! – die Jazzband: s Gerry Mulligan Quartett Gerry Mulligan, (bs), Bill Charlap (p), Dean Johnson (b), David Ratajczak (dr) („Jazz in concert“ / SWR / 1991) Länge: ca. 60' Billi Cobham is natürlich auch der Brüller. Fast schon eine Frechheit, das da kein Sax am Start ist. Die anderen konzerte sprechen für sich! Gruß bernd