Hier eine Liste bekannter Saxer und deren MPC

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von TenSax, 3.März.2008.

  1. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Steffen Bari gefällt das.
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Cool, danke :)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Für mich ein alter Hut, aber dennoch gut. Danke.
    Vielleicht sollte man hier das auch in einer Wiki-Seite führen. Ich weiß noch von etlichen anderen Setups.
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Schön wäre das mit den Setups schon, bedeutete nur wieder eine Menge Arbeit, vorallem dadurch das sich viele nicht ans Eintragen herantrauen, aber ansonsten ist die Idee gut.
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ja geniale Idee!
    Vielleicht kann man die vorhandene Liste nutzen.
    Jeweils ne Spalte neben den Typ Saxophon.

    In etwa so:

    Tensax: TS-Selmer SA80II/ MPC-Guardala SK/ Blatt-AW Reeds 2,5


    VG
    Ten.
     
  6. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    Tolle Liste...
    eins stimmt schon mal, das James Carter auf Rico Plasiticover bläst. Nun noch die Stärke: 3
    Beweisfotos: (vom herbstauftritt in Berlin - Quasimodo)
    Gruss Herb
     
  7. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    irgendwas klappt nicht... die fotos zweiter versuch
     
  8. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Soweit ich weiß spiel(t)en Michael Brecker und Candy Dulfer Inderbinen Saxophone:

    http://www.inderbinen.com

    von daher kann der Hut nicht alt genug sein.

    Ich finde die Liste sehr interessant.

    Mit freundlichem Gruß

    Mo
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    editiert, hatte sich erledigt, sorry
     
  10. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    falls ihr eine genaue Liste machen wollt müsst ihr aber auf jeden Fall einige Sachen ändern, z.B. Gerald Albright spielt nur noch Beechler, Candy Dulfer spielt kein Saxworks mehr, sondern Lebayle, genauso wie Branford Marsalis und Wayne Shorter.
    Dadurch, dass eben viele Musiker gerade Mundstücke immer wieder wechseln bräuchte es eben immer wieder eine Aktualisierung, aber wenn das jemand erledigen will viel Spaß.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ob Marsalis und Shorter wirklich Lebayle spielen? Oder haben sie sich nur mit ablichten lassen weil es ein paar Dollar bringt oder ein Mundstück mehr für die Sammlung?
     
  12. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Spielt Gerald Albright wirklich Beechler? Hier sieht es eher nach Link aus. Und was ist das für ein Saxophon? Ein Keilwerth Shadow?
     
  13. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Der spielt doch ein Cannonball Gerald Albright Series :)
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Und für mich sieht das auch ehr nach nem Lawton aus. So ein Sound mit nem Link, naja.....
     
  15. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Die Ligatur geht um das Mundstück rum, es könnte vielleicht eine Vandoren Optimum sein. Beechler gibts auch vergoldet.
     
  16. Nilo

    Nilo Guest

    Das wär ne super Idee.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich tippe auch auf Lawton.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Bein Lawton hängt die Ligatur meines Wissens in seitlichen Nuten. Das ist hier nicht der Fall.
     
  19. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    gerald albright spielt net mehr beechler

    er spielt im moment sugal...is daran zu erkennen dat die blattschraube net ums dat ganze mundstück geht und die bisseinlage grün ist...wat auch typisch für das kw modell von sugal ist (kirk whalum)

    hier der link..dann könnt ihr euch ein bild davon machen wat ich meine :-D

    sugal

    die sugal sollen so teile wie die guardala mundstücke sein, also net vom aussehen und wahrscheinlich auch net vom klang...aber vom preis her allemal :-D :-D

    viele grüße

    angelo

    ps. wenn man genau hinguckt bei dem video, während seinem solo wenn mich net alles täuscht, erkennt man auch dat es dat sugal ist und man erkennt auch die blattschraube
     
  20. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Gerald Albright ist in erster Linie ja auch Altist, wo er meiner Ansicht nach auch einen wesentlichen besseren Ton hat. Und auf dem Alt spielt er Beechler Kautschuk.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden