Hilfe! Alle Blätter quietschen.. :-(

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von 47tmb, 19.Februar.2014.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wollte grad' noch ne V2 von schtormi wässer aufnehmen, aber

    alle(!) meine Blättchen quietschen


    Bei 0:13 wagt sich der erste hervor und dann ist aus die Maus...
    Any ideas?

    Mache wohl besser Feierabend :-(

    Solong
    tmb
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Bei anderen würde ich jetzt auf mangelnde Übung tippen, aber das ist bei Dir ja auszuschließen. Ebenso würde ich ausschließen, dass ALLE Blätter defekt sind.

    Schon das Mundstück überprüft? Vielleicht hat die Bahn eins abbekommen? Plopp-Probe OK?

    Vielleicht mag ja auch bloß Deine Lippe mal Pause machen.

    Das wird wieder :pint:
     
  3. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier


    Müde Augen - Blatt schlecht aufgespannt?
     
  4. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    vielleicht liegt der Hund in einer defekten Blattschraube? (...und reizt die Maus)
    Mit einem Kabelbinder zusätzlich fixieren und nochmal testen...

    V.G.
    klaus
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin tmb,

    klingt wie ein kaputtes Blatt, wenn es aber Alle sind würde ich auch erst mal schauen, ob die Ligatur ok ist. Ist das Mundstück runter gefallen ? Schau dir mal die Bahn an, ist da ne Delle drin, oder vielleicht auch nur ein Partikelchen drauf, welches sich festgesetzt hat ?

    Ansonsten ist vielleicht der Kork undicht oder am S-Bogen was kaputt, evtl der Oktavmechanismus, oder am Übergang S-Bogen zum Hauptrohr eine Undichtigkeit.

    Gruß,
    Otfried
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi tmb
    Das hatte ich auch schon am Bari - war ziemlich misteriös. Am Tag zuvor war alles ok, dann anderntags darauf ging nichts mehr, nur noch quitschquitsch. Kaputt war nichts.

    Das Phänomen verschwand, wie es kam, bei den gleichen rumliegenden Blättern. Für mich ist es nicht erklärbar.

    Kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass es an mir lag, da ich gerade in einer ziemlichen "Bariphase" war - mich somit eigentlich auf das Horn und dessen Eigenheiten eingestellt hatte.

    Einzige mögliche Erklärung ist die, dass die Blatter klimatisch etwas nicht ertrugen und möglicherweise leicht verdreht waren. Dann quitschen sie gerne, wie ich früher mal festgestellt hatte.

    Wünsche gut Ton...

    antonio
     
  7. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    So erging es mir die Tage auch!
    Neue Reeds drauf gemacht und es quietschte.
    Am anderen Tag nach ca. 10 Minuten war es weg und so erging es mir mit allen drei neuen Blättern!
     
  8. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ...der arme Hund, kein Wunder :-D :-D wenn der dann quiekt...
    hatte das auch mal, da war ein wenig Dreck oder getrockneter Speichel auf der Bahn.
    Wenn es das zweite war, kann es sogar tatsächlich unbemerkt wieder verschwinden, wird wieder nass und verteilt sich woanders. igittigitt
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @all

    Besten Dank!

    Werde heute Abend mal reinigen und dann sehen/hören.

    Muss(!) funzen, weil Session im TIG angesagt ist :)

    Cheerio
    tmb
     
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Wenn nicht, dann machst du eben Freejazz!
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ...oder das Blatt einfach mal verkehrt rum draufschnallen.:)

    Also das dicke Teil nach vorne...da verwette ich mein Kopf, daß dann nix mehr quietscht :-D

    Sorry für den blöden Tipp, aber Karneval naht ja mit Macht :)

    Hier plärren sie Narri-Narro....schlimme Zeit kommt da auf uns zu.

    Muffelgrüsse

    Wuffy

    P.S. Narrhalla-Marsch im TOTM, das wäre doch mal was :)
     
  12. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    ot on
    was bin ich froh, dass ich im Norden wohne :duck:
    ot off
     
  13. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Versuche zeigen, dass es an Mundstück, Saxophon und Blattschraube nicht liegt und die Situation zu einer nervlichen Belastung wird, kann ein Plastikblatt helfen. Ich mag die auch nicht, weil sie halt nach Plastik klingen, aber es ist quasi unmöglich, damit zu kieksen.
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,


    Stimmt leider überhaupt nicht.
    Die Quietscher sind nur viel schriller und lauter.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    und wie klingt eigentlich Plastik ??

    Vl. plastisch ? :)
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Das Quietschen rührt oft von einem durch Überforderung verspannten Ansatz her, den man manchmal selbst überhaupt nicht bemerkt, gerade bei langem und intensivem Spielen.

    Deshalb ist es wohl das Beste, Pause zu machen - morgen ist auch noch ein Tag! ;-)


    Viel Erfolg,
    Rick
     
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Jedenfalls nicht hölzern! ;-)
     
  18. Gast

    Gast Guest

    47mtb

    Aller Kommentare und Scherze zum Trotze, würde mich ja mal interessieren, wie es Dir weiterhin mit dem Blattgequieke ergeht ??

    Ich fühle da ein gewisses "Deja Vu" .... weil es mir früher ab und an ähnlich ergangen ist > plötzlich ging GARnix mehr - ohne erkennbaren Grund, und man hätte sich vor lauter Quitschern am liebsten erschiessen wollen.
    Am nächsten Tag war das dann vorbei...quasi nur ein böser Traum...also muss es entweder am Wetter - oder an mir selbst gelegen haben.
    ( Ich fürchte, die letzte Option hat die höhere Trefferquote )

    Bist Du selbst da nun einer Lösung näher gekommen ???


    LG

    CBP
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hatte/habe das auch von Zeit zu Zeit, allerdings nicht so extrem als Quietschen.

    Es passiert dann, wenn das Blatt nicht 100% plan am Tisch aufliegt.
    Manchmal im Unterricht, wenn ich spiele, dem Schüler was erkläre, 20 sec. später spricht das Blatt nicht oder sehr schwer an.
    Ich nehme das Blatt dann runter, und (Zartbesaitete weghören) appliziere einen ordentlichen Batzen Spucke hinten unten am Blatt.
    Dann tut es wieder für eine Weile :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Spass beiseite...Ernst komm her :)

    Das was Mugger sagt, kann ich auch so bestätigen.

    Habe das auch ab und zu, wenn ich längere Zeit unterbrechen muss und das Sax steht mit montiertem Blatt ein paar Stündchen rum und trocknet vor sich hin.

    Nur Blättchen kurz wieder annuggeln funktioniert dann machmal auch nicht.

    Blatt runter, paar Minuten voll ins Wasserbad...und wenn dann noch was zickt, experimentiere ich mit der Position (weiter nach vorne-weiter nach hinten) und der Spannung (fester-lockerer) der Ligatur.

    Man glaubt gar nicht, was das an der Ansprache vorteilhaft verändern kann.

    Nur....das geht eben nicht mit allen Blattschrauben.

    Lgr ohne Quietsche-Entchen

    Wuffy
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden