Hilfe! Anfängerin!

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von amanora21, 12.November.2006.

  1. amanora21

    amanora21 Schaut nur mal vorbei

    Hallo!

    Ich habe mich schon vor langer Zeit dazu entschlossen, Saxophon spielen zu lernen. Nun habe ich diesbezüglich ein paar Fragen... Mit welchem Saxopfon fange ich an?! Da ich eine arme Studentin bin, sollte es verhältnismäßig auch noch günstig sein...

    Ich bitte um Ratschläge!
     
  2. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Willkommen im Forum.

    Am besten leihst du erstmal eins. Für etwa 20€ im Monat kann man sich ein Saxophon in Musikgeschäften leihen. Du kannst dich auch in der Musikschule anmelden. Mitgliedsgebühr ca. 10€ und Leihen dann auch.
    Bei Geschäfte kannst du auch oft dann später das Instrument kaufen, wobei die Monatszahlungen abgezogen werden.
     
  3. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Nane,

    Das stimmt nicht, denn später wird für ein Instrument nach sog. Listen Preis (oft über 1000,- €) bezahlt und das ist viel zu teuer.

    Ich empfehle meinen Schülern Roy Benson (ca. 330,- € Internet) oder andere preiswerte Tröte (Thomann).
    Vor kurzem hat Ratio ein guter und preiswerter Sax für ca. 270,- € gehabt. Ich habe das Instrument getestet und bin der Meinung, dass das Instrument für Anfänger mehr als ausreichend ist.
    Die Garantie ist immer dabei und Rückgabe Recht auch.

    Einen gebrauchten Instrument werde ich nur über Fachhändler in deinem Umgebung kaufen. Dafür bezahlst Du mit Sicherheit mehr als 500,- € und der Händler wird dir noch erzählen, dass ich nicht alle Tassen im Schrank habe, das die China Tröte aus Internet taugt nix, usw.

    Okay, ich habe dir nur meine Meinung gesagt, denn ich werde nie einen Sax für über 800,- € bei einem Händler kaufen, nur weil auf dem Etui die Name eines Saxophonisten steht (dafür muss man schließlich auch bezahlen!) und in dem Koffer neben dem Instrument auch ein paar Untensilien (Wischer, Sax-Ständer, Blätter) zu finden sind. Das ist doch viel zu teuer.

    Ein Alt "Es" Saxophon ist für Anfänger am besten geeignet.

    So, und jetzt werde ich hier für meine Ratschläge auseinander gerissen (oder auch nicht, hi hi). :-D ;-)

    Ich wünsche Dir viel Spaß beim Üben!

    Delta
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    @ Delta
    Nein, ich werde Deinen Beitrag nicht auseinandernehmen - ich werde lediglich eine andere Sichtweise vorstellen!

    @ Nane
    Ich empfehle immer Einsteigermodelle der Marken Keilwerth, Yamaha, Yanagisawa oder Jupiter. Mit diesen Instrumenten hast Du eine "leichtere" Ansprache der Töne und einen voluminöseren Sound.
    Außerdem sollte man meiner Meinung nach im Hinterkopf halten, dass nach 5 - 10 Jahren eine Generalüberholung für Saxophone notwendig wird. Die Kosten würden allerdings schon die Anschaffungskosten der vorher vorgestellten Instrumente übersteigen. Ich bin immer ein großer Freund davon Instrumente anzuschaffen, die nicht schon beim Kauf die Qualität eines Möbelstückes haben!

    Schöne Töne!
     
  5. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    :cry:

    vor allem sollte Dir bewust sein das durch saxspielen wirst nicht reicher sondern eher um paar cents leichter.
    vor allem deine Zeit wird beraubt.

    was wäre zuerst mit blockflöte ?

    ich finde es ist ein supereinstieg in der saxwelt .

    mit welchem sax beginnst ist musikalisch gesehen ziemlich egal , aber die kleinere sind etwas händlicher - weniger nackenschmerzen am anfang , etwas wenige luftverbraucht - also wegen ergonomie vielleicht wäre ein kleineres instr. am anfang gescheider - wie Alto.
    Die altos sind auch anspruchvoller - nach paar jahre spielen kommt man meistens drauf.

    JS
     
  6. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @MrX: Wo hast Du diese Informationen? Die preiswerte Schüler Modelle von Keilwerth werden auch in Asien hergestellt und für mich liegt der Unterschied nicht in einen voluminöseren Sound, sonder in der Preisleistungsverhältniss.
    Die Ansprache von Roy Benson ist gut und die Verarbeitung ebenfalls.
    Nach 5-10 Jahren wird eine Generalüberholung überflüssig sein, den Nane bekommt zwei-drei Kinder, die Tröte wird als Dekoration hängen und die Kinder schrauben das Instrument zur allen Zufriedenheit richtig auseinander. :) ;-)

    Delta
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hi!
    Diese Informationen habe ich mir selber durchs aktive Spielen solcher Instrumente angeeignet! Und sich ein Instrument zu kaufen, von dem man schon sehr früh der Meinung ist das sich hier einge Generalüberholung nicht lohnen wird macht aus musikalisch-wirtschaftlichen Kriterien doch wenig Sinn!

    Schöne Töne!
     
  8. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Häääähh? :-?
    Siehst Du Dich schon als Papa dieser zukünftigen Kinder? darf Deine Frau dann nicht mehr Sax spielen? oder hast Du sonst noch alle Tassen im Schrank? :lol: :lol: :-x
     
  9. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    sax erträgt den sex nicht :cool:
     
  10. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Ach ja, vor lauter ähem... hab ich meinen Ratschlag für Nane vergessen, also
    Kauf Dir ein gebrauchtes Jupiter oder Expression Sax. Bei denen ist die Intonation gut (für Anfänger wichtig) und wenn sie nicht älter als 2-4 Jahre sind und pfleglich behandelt wurden, brauchen sie auch sobald keine Generalüberhohlung und wenn es es soweit ist, lohnt sich auch eine solche.

    Wichtig ist, dass Du jemanden hast, der Dein evtl. zu kaufendes Sax überprüfen kann, also am besten einen erfahrenen Saxspieler.
    Ob Sopran, Alto, Tenor oder Bariton, da sollte Dein Soundgeschmack maßgeblich sein.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Grundsätzlich ist das natürlich Deine Entscheidung, aber zum Erlernen des Instrumentes als Anfänger rate ich eher zum Alt oder Tenor. Das Sopran und das Bariton sollten meiner Meinung nach mit etwas mehr Erfahrung gespielt werden, da sie intonatorisch deutlich schwieriger sind.

    Schöne Töne!
     
  12. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @Geli:

    Du willst also keine Kinder haben?!
    Ach, die Frauen und Karriere! Jetzt verstehe ich.
    Dann nach 5-10 Jahren - statt Generalüberholung - empfehle ich Dir einen Selmer SBA Sax zu kaufen. Das verspricht bessere Rendite als die Telekom Aktien. ;-)
     
  13. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Hee?! Bist Du immer so steif und humorlos oder bist Du vom Beruf Sinn ! ...ologe? ;-)

    Komm, ich erzehle Dir jetzt zum Entspannung mein Lieblings-Witz:

    Jesus kommt zu einer aufgebrachten Menschenmenge:
    „Was ist hier denn los?“
    Sagt einer: „Wir haben eine Frau beim Ehebruch erwischt und wollen sie steinigen!“
    Jesus: „Wer von euch ohne Sünde sei, der werfe den ersten Stein!“
    Da fliegt ein Stein von hinten und trifft die Frau am Kopf.
    Jesus dreht sich um: „Also weißt du, Mutter! Ich versuche hier, was zu erklären...“
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    @ Delta
    Ich bin hier weder steif noch humorlos - aber ich fühle mich in einer gewissen Verantwortung denen gegenüber, die eine ernsthafte Frage stellen. Und als ernsthafte Antwort auf eine ernstgemeinte Frage muss ich selbstverständlich auch eine musikalisch-wirtschaftliche Verantwortung übernehmen!

    Ich kann für mich mit meinem eigenen Geld entscheiden mein Geld zum Fenster rauszuwerfen - aber wenn ich um Ratschläge bitte, so erwarte ich, dass die Ratgebenden eine seriöse Antwort geben!

    Schöne Töne!
     
  15. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Hi @MrX:

    ich sehe die Sache so:
    Geli hat zur Zeit nicht so viel Geld und daher ist sie nicht in der Lage 800,- € oder mehr Moneten für eine Kane auszugeben.
    Preiswerte oder gebrauchte Instrumente auf der Mietbasis kann man beim Händler nicht kaufen, das steht fest.
    Es bleibt noch die Möglichkeit das Saxophon bei Thomann, Ratio oder im Internet für 300 - 350 € zu kaufen.
    Nach seinem Studium kann Geli - wenn sie möchte - immer noch ein teurerer, besserer Instrument kaufen und sein Leben lang mit ihm fröh sein.

    Gruß, Delta
     
  16. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    @ Delta

    Warum kann man günstige oder gebrauchte Instrumente nicht auf Mietbasis kaufen?
    Ich würde ihr auch dazu raten. Wobei ich das Sax auf jeden Fall beim Händler mieten würde (und nich in der Musikschule oder so). Da hat man die Sicherheit, dass es auch in Ordnung ist.
     
  17. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir vor 2 Wochen auch en eigenes Sax gekauft.
    Auch bei mir gab es gewisse finanzielle Engpässe (Ausbildung :roll:), darum hab ich vorher auch lange nachgedacht, ob mieten, finanzieren oder kaufen besser für mich wäre. Nachdem ich en paar Meinungen eingeholt, und mich in verschiedenen Musikgeschäften umgeschaut hatte, stand für mich fest das es ein neues Instrument sein sollte.
    Mieten beinhaltete zuviel finanziellen Verlust, und da ich wusste, dass ich Tenor Sax spielen wollte (Wie schon gesagt, ob Alt oder Tenor hängt größtenteils von deiner persönlichen Klangvorliebe ab), entschied ich mich letztlich fürs Finanzieren.

    Als Tipp und preisliche Vorstellung kann ich nur weitergeben, was ich selbst als Ratschlag bekommen habe. Bei Tenor empfahl man mir die Einsteigermodelle von Jupiter und Keilwerth, wobei ich im Shop Beide ausprobieren konnte, und das Keilwerth klanglich ne Klasse besser war. Die Kaufentscheidung fiel letztlich auch auf das Keilwerth ST 90 für ca. 1200€ finanziert über 2 Jahre. Ab etwa 1000€ bekommst du schon was recht Gutes, drunter solltest du etwas aufpassen, und vll jemanden der Ahnung davon hat mitnehmen.

    Grüße aus dem Saarland

    Bernd
     
  18. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Damit hast Du zwar recht Delta, aber ich such auch gar kein Sax. :-D :-D
    HUHU AUFWACHEN :idea: , Nane war es, die ein günstiges Sax sucht.
     
  19. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @Geli, @Nane: Entschuldigung, dass ich Euch verwechselt habe!

    @Aensche: bei meinem Händler gibt´s auf der Mietbasis nur Jupiter zu kaufen.
    Bei späterem Kauf die Miete wird nicht angerechnet.
    Jupiter Alto ist okay. Der Tenor gefällt mir weniger.

    Gruß, Delta
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Dass Dir das Keilwerth klanglich besser gefiel, kann ich gut nachvollziehen. Allerdings hat mir ein sehr kompetenter Instrumentenbauer berichtet, das die ST-Modelle mechanisch gar nicht mehr befriedigend sind (und das war in Nauheim !!).

    Ich persönlich würde einem Anfänger in der Preisklasse von 1200 € immer noch zu einem Yamaha raten (475, mit etwas Glück ist sogar ein 62-er drin). Die sind zuverlässig und unproblematisch und lassen sich später auch gut wiederverkaufen, wenn man (entsprechend fortgeschritten) einen weniger "sterilen" Sound sucht (was aber vielleicht auch nur ein Vorurteil gegenüber Yamaha ist).
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden