Hilfe bei Saxophonbestimmung

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von hoppida, 21.März.2018.

  1. hoppida

    hoppida Schaut nur mal vorbei

    Hey Leute,
    ich habe einen Dachbodenfund gemacht und bisher absolut keine Ahnung WAS ich da gefunden habe, da ich im Internet (durch diverse Suchmaschinen) nicht weiterkomme, wende mich lieber mal an Menschen, die Ahnung von diesen Instrumenten haben :)

    Daher meine Frage an euch:
    Kann mir jemand bei der Wertbestimmung eines Conn Saxophons helfen?
    - vorn drauf steht "made by Elkhart IND C. G. Conn ldt." mit diversen Verzierungen
    - Seriennummer A 34797 L
    (- es ist silberfarben - falls das helfen sollte)

    Ich wüsste auch gern, wie alt es tatsächlich ist, da ich dazu auch nichts finden konnte :(

    Ganz lieben Dank vorab :)
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Fotos wären hilfreich...

    :)last
     
  3. hoppida

    hoppida Schaut nur mal vorbei

  4. hoppida

    hoppida Schaut nur mal vorbei

  5. ferrytale

    ferrytale Ist fast schon zuhause hier

    Vernickeltes Conn "Wonder" nach 1915, vor 1920 laut Seriennummernliste aus Uwe Ladwigs Saxophonkompendium.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.März.2018
    tomaso gefällt das.
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Denke ein spätes Wonder...oder ein frühes New Wonder I aus ca.1915.

    Seriennummer A 34797 L

    A steht für Alto...L steht für Low Pitch

    Tolles Vintage-Hörnchen jedenfalls...für so was gibt es Liebhaber und die zahlen dann auch entsprechende Liebhaberpreise.

    Zustand sieht super aus....eine Überholung aber ist sicher zu kalkulieren.

    Sicherlich 500 € bzw. auch mehr ?

    Gr Wuffy
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.März.2018
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Für Aussenstehende : Ein "Alt " Saxophon.....
     
  8. ferrytale

    ferrytale Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde auf alle Fälle "Wonder" sagen, da keine gebördelten Tonlöcher und doppelte "G"(?)-Klappe.
     
  9. hoppida

    hoppida Schaut nur mal vorbei

    Also nichts für Menschen, die evtl. gerade erst anfangen möchten zu spielen sondern eher ein Sammlerobjekt, auf das man etwas Acht geben sollte? (ich möchte es lieber in gute Hände abgeben, an jemanden der es zu schätzen weiß, da ich es selbst (leider) nicht spielen kann)
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Für den absoluten Anfänger würde ich es auch nicht empfehlen.

    Gibt aber viele Fortgeschrittene und Profis, die solche VIntage-Instrumente ...wegen dem Sound, bevorzugt spielen.

    Das ist kein Instrument für die Sammlervitrine...das will/muss gespielt werden.

    LG Wuffy
     
  11. ferrytale

    ferrytale Ist fast schon zuhause hier

    stimmt. Vor allem wird es sicher in keinem spielfähigen Zustand sein. Die Polster sind am Ende noch die originalen (also ersten).
    Von daher aber wiederum vielleicht gerade was für den Sammler.

    Gruß, Ferry
     
  12. ferrytale

    ferrytale Ist fast schon zuhause hier

    Der Koffer ist leider nicht original.
     
  13. hoppida

    hoppida Schaut nur mal vorbei

    Naja, für Liebhaber eben :)
    Es ist mir zu schade, als dass ich es weiter auf dem Dachboden lasse, wie "wuffy schon schreibt, sowas muss eigentlich gespielt werden :) - meint ihr man kann es so wie es ist abgeben, oder sollte man es vorher mal "überholen" lassen? (mich würd ja schon mal interessieren, wie es klingt ~.~ )
     
  14. ferrytale

    ferrytale Ist fast schon zuhause hier

    Ich schätze, so wie es ist wirst du vielleicht 300-400 Euro bekommen können. (oder was meinst du, Wuffy?) Es scheint ja rein äußerlich in einem guten Zustand zu sein. Vielleicht wirklich wenig gespielt.
    Keine Beulen und keine abgegriffene Vernickelung...
    Überholung kostet sicher mindestens 400 Euro und dann wird man wohl auch höchstens 600-700 Euro bekommen.
     
  15. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ein sehr schönes Stück.
    Der S-Bogen ist sicher nicht der originale, aber der Intonation bestimmt dienlich.
     
    ferrytale gefällt das.
  16. ferrytale

    ferrytale Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt. Der sieht aus, wie von einem Martin Committee (III?). Der ist wahrscheinlich wertvoller als das Sax selbst :) !
     
  17. ferrytale

    ferrytale Ist fast schon zuhause hier

    Habe übrigens vor kurzem auch so ein altes Conn Wonder erstanden. Allerdings in unbehandelter Messingausführung mit schöner Patina. War eigentlich nur als Ersatzteilspender gedacht, aber dann fand ich es doch irgendwie zu schade zum Ausschlachten und restauriere es nun wieder. Will auch hören, wie es klingt! :) Das Teil hat inklusive Versand aus USA und Zoll 240 Euro gekostet.

    conn_wonder_43155_teile_vorher_web.jpg
     
  18. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin hoppida,

    ich sehe es auch so, dass der S-Bogen mit Sicherheit nicht original ist. Soweit ich das vom Bild her beurteilen kann, sieht er sehr modern aus. Ob er dann zum Vintage-Sax wirklich passt ist fraglich und kann nur ausprobiert werden. Die Intonation kann noch stimmen, muss aber nicht. Für Sammler, die Originale sammeln ist das Sax damit kaum noch interessant.

    Es gehört also, wie Wuffy schon sagte, in Spieler/innen/hände. Käufer oder Käuferin sollte aber auf jeden Fall testen, ob das Sax so mit dem S-Bogen spielbar ist. Einzelne Originalbögen sind praktisch kaum zu beschaffen.


    keep swingin´


    Saxax
     
  19. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    zu blöd, wenn man nur einen Keller und keinen Dachboden hat :(

    Herzlichen Glückwunsch @hoppida . Sieht sehr schön auf den Bilder aus.
    Auf jeden Fall nicht wieder auf den Dachboden oder in Schrank stellen!
    Vielleicht meldet sich ja jemand aus dem Forum, der Interesse an einem alten Conn hat ;)

    LG
    Albrecht
     
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Auf keinen Fall würde ich es überholen lassen, um es dann zu verkaufen.

    Das ist entweder etwas für Leute, die selber schrauben, oder aber man hat bestimmte Vorstellungen von der Art der Überholung und ist daher verständlicherweise nicht bereit dazu eine in diesem Sinne meist halbherzig durchgeführte Arbeit mit zu bezahlen.

    Am Ende bleibst Du dann entweder auf dem Saxophon sitzen, oder kannst das Geld, das Du zusätzlich reingesteckt hast, abschreiben.
     
    Rick und Wuffy gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden