Hallo, Ich bin zwar in einer sehr musikalischen Familie aufgewachsen, aber die Gelegenheit zum Lernen eines Instrumentes war zunächst nur meinen Schwestern gegönnt. Ich spiele jetzt seit einer Weile zusammen mit meiner Frau Böhm Klarinette und hatten uns als Zweitinstrument für ein Saxophon entschieden. Ich hatte mir ein YAS-280 gekauft und bin damit auch sehr zufrieden und mache ganz gute Fortschritte. Für meine Frau hatte ich zunächst ein China Kracher TAS-180 gekauft, damit sie erst Mal schaut ob es was für sie ist. Leider hat sich das als Fehlkauf herausgestellt. Verarbeitung, Mechanik und Sound war einfach mies (Als Übungsklarinette für tropisches Wetter (sind regelmäßig da unterwegs) haben wir auch eine China Teil was sich hingegen ganz ordentlich spielen lässt). Da ich sehr große Freude am Spielen habe, war jetzt meine Entscheidung ein höherwertiges Sax zu kaufen und das YAS-280 bekommt meine Frau. Nun lese ich hier oft den Vorschlag in den Laden gehen und testen... ich wohne in München und dennoch ist mir hier kein Geschäft bekannt was über Studenteninstrumente hinaus etwas zum Testen hat (manche lehnen aufgrund Corona das sogar grundsätzlich ab). Auch lese ich oft von dem Vorschlag gebraucht zu kaufen. Die Zeiten scheinen da aber derzeit wohl nicht so gut zu sein. Fast alle Anzeigen die ich so finden kann sind nahezu beim Neupreis. Die einzigen Schnapper die ich mal gesehen hatte waren Auktionen mit niedrigen Startgebot bei Ebay die meistens gesniped werden. Da ich mit Yamaha bisher immer sehr zufrieden war wäre jetzt meine Tendenz ein YAS-480 oder YAS-62. Ich tendiere derzeit zum YAS 62. Der Unterschied ist preislich nicht mehr so groß und der Wiederverkaufswert scheint definitiv auch besser zu sein (auch wenn es wohl ein Instrument ist was man problemlos 30 Jahre behalten kann). Hat jemand zufällig für den Raum München einen Tipp?
Hallo DaveX, ruf einfach mal Max Frei an, bestimmt hat er was an Instrumenten da oder kann Tips geben.
Wenn sie später mit dem gleichen Enthusiasmus dabei bleibt, wird das sicher nachgeholt . Das war natürlich auch ihr Wunsch. @Frau Buescher vielen Dank für den Tipp.
Überleg mal aus Sicht des Verkäufers. Du hast ein 62iger. Optisch wie neu, ev grundüberholt und damit ja auch alle Verschleißteile gewechselt. Worin unterscheidet sich dieses Instrument groß von einem neuen? Das wird anders, wenn der Lack zerkratzt, der korpus angedellt und ggf etwas offensichtlich nachgelötet wurde, die Mechanik spiel hat oder verbogen ist etc...
Ein zweites YAS 280 wäre auch eine gute Entscheidung; denn es ist ein gutes Saxofon, was man nicht ersetzen muss.
Als ich noch "Fast-Anfänger" war mit einem neuen und guten japanischen Schülersaxophon spielte ich auf einem workshop ein 82z an, das war schon angelaufen aber hervorragend präpariert von der Herstellerfirma. Es spielte wie von allein. Ich kaufte es - und stornierte den Kauf. Ich fand es zu überzogen für meine "Spielkünste". Jetzt - ein paar Jahre später - spielt mein Schülersaxophon mit mir - wie von allein.
Ich habe ja schon eine Weile das Forum durchgeforstet und wenn ich da irgendwas lese wie neuewertiges 62 für 1300€ da kann man davon derzeit nur träumen. Was ich so sehe sind 2000€ rum für ein 25 Jahre altes Sax ohne Überholung inkl Kratzer und Macken. Ein Demo 62-04 beim Händler gibt es ja schon für 2299 in vierter Generation inkl Gewährleistung. Aber auch bei anderen Modellen z.b. YAS-280 werden bei Kleinanzeigen um die 880€ aufgerufen und ganz ehrlich bei den paar Euro gehe ich das Risiko nicht ein. Bei Ebay hingegen über Auktionen waren die Preise ok aber leider nur ab und an mal was und dann meistens Sniper drauf. Ich monitore die Kleinanzeigen nun seit November rum und leider war da alles so in der Richtung. Aber evtl ist da auch mal ein gutes Angebot dazwischen. @Bereckis das hatte ich mir auch überlegt und war mein erster Gedanke. Da ich für mich definitiv weiß das ich drann bleiben werde (war mir nicht sicher weil ich leider in meinen jungen Jahren schon Arthrose im Daumengelenk habe, aber beim Sax sogar besser zu Recht komme mit Gurt als bei der Klarinette) dachte ich es könnte sich lohnen dann doch evtl eine Nummer drüber zu wählen. Von dem was ich gehört habe hat mir z.b. das YAS 480 vom Klang einen Ticken besser gefallen. Das würde mir auch locker reichen falls ich da ein gutes Angebot mal sehe.
Wie lange spielst du Saxofon? Wie lange übst du am Tag? Spielst du irgendwo mit? Ein Schüler von mir hatte das YAT-280 und ich war erschrocken, wie gut es war. Ich spiele fast 30 Jahre ein gutes Selmer Mark 6 (Baujahr 1965) und ich fand das Yamaha fast ebenbürtig. Mein Schüler kaufte dann ein YAT-480, weil er ein “hochwertigeres” Instrument haben wollte… Jede Stunde, die er übt, bringt mehr. Meine etwas radikale Empfehlung: Spiele ein YAT-280 intensiv ca. 5 Jahre (bis zur GÜ?) und dann erst teste, ob du ein anderes Saxofon möchtest. Der Preis sollte dann bei deiner Entscheidung keine Rolle spielen. Ansonsten verbrennst du viel Geld ohne wirkliche Fortschritte zu erreichen. Auch für mich ist es schwierig, zu akzeptieren, dass man Können nicht erkaufen kann.
Da stimme ich dir total zu. Es geht nur mit Übung. Ich spiele erst seit ein paar Monaten also noch sehr am Anfang. Natürlich hat mir geholfen das ich schon vorher Klarinette gespielt habe und konnte einiges überspringen (natürlich hat das auch Nachteile da mein Ansatz von der Klarinette teils auch im Weg stand). Ich übe so 1h pro Tag Sax und 1h Klarinette da ich auch voll Berufstätig bin und Kinder habe wird das sicher auch nicht mehr und teils ist es auch nur mal eine halbe Stunde. Für mich ist da die Devise Hauptsache regelmäßig. Die Erfahrung die ich bei der Klarinette gemacht habe ist, dass es natürlich mehr Spaß macht zu üben wenn der Klang und die Mechanik passt. Wobei das beim YAS-280 definitiv der Fall ist da gebe ich dir auf jeden Fall Recht. Ich denke nicht das mir das im Weg stehen würde.
Wenn ein erwachsener Schüler mich mit neuem Instrumentenwunsch “nervte”, dann habe ich ihm sein eigenes Saxofon vorgespielt und meist war dann Ruhe. Spiel ein YAS-280! Was sagt denn dein Lehrer? Ich selber komme vom Saxofon über Bassklarinette zur Bb-Klarinette. Meine erste Bb-Klarinette war bereits eine RC von Buffet. Du spielst eine Yamaha? Welche Preisstufe?
Eine Yamaha CSG-III mit Vandoren B5. Ich habe jetzt eine Lösung bei meinem Händler gefunden wo ich schon meine anderen Instrumente gekauft habe. Einfach weil da auch der Service stimmt. Vielen Dank für die Hilfestellung.
"It was a bad horn! Bad setup, student mouthpiece, student reed, student horn…you know…just bad all ‘round! He played it, and to my ears he sounded just like Sonny Stitt." https://tiddster.com/meet-the-masters-an-interview-with-steve-coleman/
Ich bin mit meinem Yanagisawa-Altsax sehr zufrieden. Hatte einige andere Modelle auch getestet und das dann (gebraucht) für rund 2-tausend gekauft.
Wenn du einen Händler hast, dann red mit dem. Der wird sicher einige yamaha vorhalten oder besorgen können. Dann Typenschild abkleben, oder Augen verbinden, und ausprobieren. Nimm das, was dir am besten gefällt. Wenn es das 280iger wird, prima, wenn nicht, dann ein anderes. Der Preis ist dann verhandelbar. Du bist über den punkt der fundamentalen fragen hinaus (ob, und wenn ja, tenor oder alto) und wenn du klarinette spielst und auch etwas saxophon, dann hörst und fühlst du genug. Dein "Freund" wird dich einige Jahre begleiten, da wird der Preis eher nebensächlich. Viel Glück!!!
@JES genau das habe ich heute gemacht und einige Modelle durchgetestet mit verschiedenen Mundstücken. Meine Wahl fiel dann auf das 62 04 mit einem Vandoren A5 S+. Bei der C, C#, H, Bb Klappen war die Mechanik für mich gefühlt deutlich weicher und geschmeidiger. Ich habe auch trotzt Anfänger besseren Klang gehabt verglichen mit dem 280 und es ist mir das erste Mal gelungen kontrolliert leise zu spielen. Bin mir ganz sicher das man das alles mit der richtigen Technik auch beim 280 kann, aber wie gesagt ich persönlich bin mit der Kombination am besten klar gekommen und ich war zum Glück nicht durch das Budget eingeschränkt. Jetzt heißt es dann erst Mal üben