Hilfe es Regnet aus mein Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von SonnenblumeOL, 31.März.2012.

  1. SonnenblumeOL

    SonnenblumeOL Schaut nur mal vorbei

    Hallo an alle, bin mal ganz neu hier...!
    Ich Spiele (versuche) seid Oktober 2011 Sopran Sax und habe mir jetzt ein neues Mundstück Vandoren SL 3 zugelegt.
    Jetzt habe ich festgestellt das bei diesem Mundstück die Spucke an den Seiten, zwischen dem Blatt und dem Mundstück beim Spielen richtig raus Spritzt wie Sprühregen !
    Das hatte ich vorher nicht !?
    Kann mir einer sagen was ich falsch mache.....
    Es sind Osterferien und zur Zeit habe ich kein Unterricht, so kann ich leider mein Musiklehrer nicht fragen.
    Danke
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem


    Hm ,das kann viele Gründe haben:

    -Zu kurzer/falscher Ansatz

    -Blatt gewölbt

    -Blatt zu hart

    -Mundstück krumm

    -Mundstück und Blatt passen nicht zueinander

    am Besten du versuchst mal den Plopptest, um zu sehen ob Mundstück und Blatt in Ordnung sind.Mundstück von hinten mit der flachen Hand verschließen und dann die Spitze in den Mund (natürlich bei aufgespannten Blatt) nehmen und die Luft raussaugen. Dann das Mundstück mit einem Ruck aus dem Mund ziehen.Dabei sollte ein Ploppen zu hören sein, wenn das Blatt sich von der Tip löst und die Luft durch das Vakuum ins Munsstück gesogen wird.

    Das Blatt sollte natürlich nicht verzogen sein, das kannst du feststellen indem du die flache Seite des Blattes an ein Lineal oder eine Rasierklinge hältst und gegen das Licht beobachtest ob da eine Wölbng su sehen ist. Mann kann zwar etwas mit dem Messer kratzen ,damit es gerader wird, aber meist hilft da nur wirklich ein neues Blatt. Manchmal quellen Blätter in der Mitte zu stark auf und es entsteht ein Spalt vor der Bahnkrümmung.

    Das Mundstück kannst du mit der flachen Seite auf eine gerade Fläche (zB ein Brotbrett) legen und sehen ob vor der Bahnkrümmung Licht durchscheint. Ein bischen ist nicht schlimm und wird auch mit Absicht so gebaut,aber wenns zu viel ist kann natürlich auch Wasser durch.

    Was du auch mal probieren könntest, ist die Blattschraube möglichst weit vorne anzubringen, ruhig so weit, daß ein Teil nicht mehr auf dem Mundstück ist. Damit kannst du Blattwölbungen ein bischen ausgleichen, ist aber auf Dauer keine Lösung.

    Das Blatt selber kannst du auch etwas nach vorne schieben ,wenn du den Eindruck hast, daß es zu leicht ist oder nach hinten ,wenn es zu schwer ist.

    So, mehr fällt mir im Moment nicht ein...
     
  3. SonnenblumeOL

    SonnenblumeOL Schaut nur mal vorbei

    Hallo claptrane

    Danke für dein Beitrag... :)
    Der hat mir sehr geholfen, denn nach dem ich alles Ausprobiert hatte (der Plopp-Test ist ja für uns Neulinge Genial) kam ich zu dem Schluss,
    neues Mundstück, neues Blatt von Stärke 2,5 auf 3, da waren meine Lippen nach einer halben Stunde nur noch Wackelpudding !

    Kurzum Neuling noch keine Muskulatur am Mund und nach 6 Monaten alles neu , da war der Ansatz Einfach so Blöd das es aus mein Mundstück an den Seiten nur so raus Regnete


    Wie heisst es immer: Gut Ding will Weile haben


    Hey und an alle anderen , ich bin froh dieses Forum für mich gefunden zu haben!

    Schönen Abend an alle
    :) :) :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden