Hallo, gestern habe ich hier vor Ort ein EWi USB ergattert. Trotz verschiedenen Rechnern (XP, Windows 7) konnte ich ihm ausser einem verzerrten Rauschen mit leichter Änderung von Sound und Tonlage je nach Instrument und Griff nichts entlocken. Kennt das jemand? Gruß Stefan
Ich vermute stark, dass das ein Problem mit der Soundkarte, bzw. den Soundkartentreibern sein könnte. Hast Du eine externe Soundkarte mit ASIO Treibern? Falls ja, dann stelle sicher, dass die Soundkarte mit den ASIO Treibern in Aria (oder sonstigen Software-Instrumenten) aktiviert ist. Versuch's mal mit verschiedenen Latenz-Einstellungen. Solltes Du die interne Computer-Soundkarte benutzen, dann würde ich Dir empfehlen, die ASIO4ALL Treiber zu installieren. ASIO4ALL Auch hier gilt dasselbe wie für die externe Karte. LG, Norbert
Danke Norbert! Habe es gleich probiert, das wäre aber leider nicht. War heute nochmal beim Händler, der ist auch ratlos. Naja jetzt muss halt der Support mal beweisen, was er kann. Grüße Stefan
Na dann mal viel Glück! Der Akai Support ist nicht unbedingt bekannt dafür, dass dass er sehr effektiv (vor allem für's EWI) ist, wenn man überhaupt mal jemanden erreicht. Wenn Du ein Keyboard am Rechner hast, könntest Du mit dem Keyboard die Aria Software anspielen, um zu sehen, ob das Problem an der Software / Rechner liegt, oder ob am EWI selbst etwas faul ist. Die Bildschirmtastatur könntest Du natürlich auch zum Testen benutzen. Klingen da die Sounds normal? Leider kann man das EWI-USB an anderen Soundmodulen (außer meinem XPression) nicht so leicht anschließen. Daher solltest Du auf jeden Fall zuerst sicher stellen, dass die Tonerzeugung funktioniert. Unbedingt die MIDI Zuordnung richtig einstellen (Ein- und Ausgang). Das EWI taucht als USB Audiogerät auf. In so gut wie allen Fällen liegt es am Rechner und nicht am EWI. 64-bit Betriebssysteme würde ich vermeiden. Das kann funktionieren, muss aber nicht. Also eher mal zuerst mit Windows XP probieren (das läuft auch mit der Original-CD ohne zusätzliche Updates).
... noch ein paar Infos zu der MIDI-Verbindung: um die MIDI-Ausgabe des EWIs zu testen, empfielht sich ein MIDI-Monitor. MIDI-OX ist kostenlos und perfekt (nicht nur) für solche Zwecke. Übrigens ist das EWI-USB MIDI-Interface nicht multiclient-fähig. D.h. es kann nur mit einer Software gleichzeitig verbunden werden. Also alle Softwares schließen, EWI-USB einstecken und dann eine Software öffnen. Um es mit mehreren Softwares simultan zu verbinden benötigt man virtuelle MIDI Ports. Dafür gibt es z.B. "Midi Yoke". Zuerst das EWI mit einem Midi Yoke Port verbinden. Dieser Midi Yoke Port kann dann mehrere Softwares gleichzeitig bedienen. Dafür ist das EWI-USB aber "class compliant", was bedeutet, dass es keine Treiber oder Softwareinstallation benötigt, um als MIDI Gerät erkannt zu werden.
Hatte ich irgendwann mal im Hinterkopf, mir ein EWI zu Weihnachten zu wünschen, habe ich nun das Gefühl, dass ich das nicht hinkriegen werde. Ich dachte, die teile stöpselt man ein und dann hat man Spaß. Das klingt nach standby Leitung zum Computer kundigen Kumpel. Danke für die Warnung! !!
Hallo edosaxt, dies nur beim Ewi USB. Wenn Du ein Ewi 4000s nimmst, hast Du die Sache mit der Abhängigkeit vom PC nicht. Dies ist nur etwas teurer als die USB Version, aber durch die Unabhängigkeit von einem PC meiner Ansicht nach auch flexibler, wenn es nicht nur zuhause gespielt werden soll.
@edo: ja, dass wollt/meint ich auch, dann beim Händler vor Ort ein EWI USB im Angebot, weit billiger als z.B. beim großen T. da hab' ich zugeschlagen.... seither ärgere ich mich am Rechner ... na ja. @norbert Das mit dem Support macht mir ja nicht soviel Hoffnung. Ich werde wenn ich das nächste mal Zeit habe (wohl am Dienstag) Deine Ratschläge gerne austesten, ich berichte, wenn es etwas zu berichten gibt. Vielen herzlichen Dank, für Deine Bemühungen. Grüße Stefan
Hallo Norbert, ja das wars, hab' heute doch noch eine halbe Stunde Zeit gefunden. Über das Keyboard hat es geklappt, als ich die verschiedenen Outputkanäle alle durchgetestet habe und siehe da dann gings auch mit dem EWI. Vielen herzlichen Dank, besser hätte mich da kein Support hinführen können. EWIzGruß Stefan
@edosaxt Siehst Du, ist doch gar nicht so wild! Kein Grund zur Zurückhaltung unter'm Weihnachtsbaum! Es sei denn, man verbringt seine Feiertage lieber mit "Wein Achten" (und zwar vom Guten!).
@noten-schussel Es stand ja schon auf dem Wunschzettel, keine Ahnunng, was das Christkind damit jetzt macht. aber den ersten Weihnachtstag vorm Rechner, ob nun mit Wein(en) oder ohne, da kann ich mir besinnlicheres vorstellen, (besonders meine Flüche werden nicht unbedingt zur feierlichen Stimmung beitragen)
Christkinder sind im Allgemeinen eher unberechenbar! Falls eine EWI dabei ist, lass es einfach bis zum 27. liegen.
Hallo Edo, da kann ich Dich beruhigen, mit Norbert Hilfe/Anregungen hat es ganz gut geklappt. War echt nicht schwer und hat in Summe höchstens 1,5 h gedauert. Und ich bin alles andere als ein Computerexperte. Grüße Stefan