Hilfe! Mundstück runtergefallen, Ecke abgebrochen

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von minisax, 13.Juni.2007.

  1. minisax

    minisax Schaut nur mal vorbei

    Mein Zinner Mundstück ist mir runtergefallen und eine kleine Ecke abgebrochen. Kann ich es selber reparieren (wenn ja ,wie) oder soll ich gleich zu Firma Zinner gehen? :-?
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    ich glaube daskli fand mal eine Möglichkeit so etwas zu reparieren, aber ich denke er wird sich selbst zu Wort melden.

    Grüße Bostonsax
     
  3. mjw

    mjw Schaut öfter mal vorbei

    Hallo, schau mal hier nach:

    http://www.tittmann.de/SaxMundstService.html

    mfg von mjw
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    temporär kannste das Stück wieder einkleben oder das Loch zB mit Epoxy auffüllen.
    Langfristig rentiert es sich wohl nicht das MPC zu richten.

    Viele Grüße

    Chris
     
  5. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du die abgebrochene Ecke hast, es nur ein Stück ist und nix fehlt, würd ich es einfach mit 2-Komponentenkleber (z.B. UHU Plus) wieder drankleben.

    Gruß
    Geli
     
  6. daskli

    daskli Ist fast schon zuhause hier

    Hallo minisax,

    mir ist das auch passiert und ich spiele noch immer - auch auf meinem alten Zinner-Mundstück.

    (Hallo Bostonsax, kennst mich aber schon gut ;-))

    Also, bei mir war es eine kleine Ecke, mit der ich so auch noch spielen konnte. Ich habe dann einfach Bienenwachs eingeknetet und auf einem Papier abgezogen, das hält jetzt seit über einem Jahr.

    Von solchen Tipps wie mit Zweikomponentenklebern will ich nichts wissen! Denn die Härter sind Allergieauslösend, d.h. wenn du nicht ganz genau das richtige Mischungsverhältnis genommen hast (!), dann werden über unbestimmbare Zeit Reste vom Härter in deinen Mund kommen und deine Gesundheit beeinträchtigen. Ich würde davon - so ausgeführt - absolut die Finger von lassen!!!!!!!!!!!!

    Vielleicht gibt es Mehrkomponentenkleber, die man da richtig angewendet benützen kann, das weiß ich nicht, aber ... die Wahnhinweise auf den Härtern - guck sie dir an und entscheide selber!

    Wachs ist da neutral, ist ja ein Lebenmittelzusatzstoff.

    Für Rückfragen schreib' ich dir eine PM

    Gruß
    daskli
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    wenn du handwerkliches Geschick hast, kanns tdu es selber machen - kommt allerdings auch noch drauf an w i e der Defekt aussieht...Als Reparaturmaterial könnte sich das abgebrochene Stück selber eignen, wenn es ein sauberer Bruch ist. dann würde ich einen guten Kleber nehmen. Beim Zahntechniker solltest du auch gesundheitlich unbedenkliches Material bekommen. Allerdings musst du dann die Form wieder hinbekommen, weil man ja in den wenigsten Fällen genau das auftragen kann, was fehlt ohne Nachzubearbeiten. Im Zweifelsfall Mp abschreiben :-D
     
  8. Gast

    Gast Guest

    hmm, das mit dem Kleber klingt ein wenig, naja, wie formulier ich es, etwas friemelig und undauerhaft.
    Und das Refacen ist auch nicht ganz billig.
    Lohnt sich das denn für ein EbonitZinner, die kosten doch nicht die Welt, oder?
    Oder hängst du an em MPC, dann isses wiederum was anderes.
     
  9. minisax

    minisax Schaut nur mal vorbei

    An der Spitze ist ein kleines Eck weg. Gerade Bruchstelle.
     
  10. Saxtant

    Saxtant Schaut nur mal vorbei

    Könnte ich geschrieben haben...
    das selbe ist mir neulich mit meinem Brilhart Bariton MPC passiert.
    Sind zwei Teile an der Spitze abgesprungen :-(
    Das grosse habe ich gefunden und passt gut aber das kleinere suche ich seit zwei Wochen rumkriechenderweise auf dem Fußboden.
    Traue mich nicht mehr Staub zu Saugen...

    Dachte wenn ich es mit Kleber anklebe und eine Bissplatte darüberklebe käme ich nicht in Kontakt mit evtl. winzigen Kleberresten aus dem Sprung.
    Hoffe das die evtl. weichmacher aus der Bissplatte nicht noch giftiger sind.
    Wachs könnte ich mir vorstellen wenn ich den letzten Splitter nicht wiederfinde, hatte mal Bienenwachs zum Schmuckformen für Silbeguss Rohlinge.
    Grüsse Saxtant
     
  11. daskli

    daskli Ist fast schon zuhause hier

    ... mach's selber: Wachs.

    Gruß daskli

    Guck in die PM.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden