Hi! Ich bräuchte eure kreative Hilfe Vor kurzem haben ein paar Bekannte und ich ein Saxophonensemble gegründet. Es läuft ganz gut an, aber uns fehlt noch ein guter Name für das ganze. Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee - mir fallen dummerweise grundsätzlich nur abgedroschene oder völlig blöde Namen ein . Wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet. Ach ja - das Ensemble besteht aus 4-5 Musiker/innen (je nach dem, wie viele gerade Zeit haben), wir haben vom Sopran bis zum Bariton alle gängigen Saxe vertreten und spielen Querbeet Klassik, Rag und Jazzstücke. Vielen Dank im voraus Grüße BlueTrane
@BlueTrane Ganz spontan: wie wärs mit einem Namen, den du grad selbst ausgewählt hast: Querbeet Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Querbeet spielt grad in Schotten und die gibt es schon eine Weile; übrigens 2 Bands desselben Namens, die sich mitnander einigten, denn sonst gilt das Namensrecht: Wer zuerst kommt, hat ihn!
Saxomania Sax4U Abraxsax Saxofonetta saxagogo Die Saxetten Die Saxen Die Saxonen Saxologic Die Kettensaxer Noch einer : The SaxSuckers OKOK etwas über's Ziel rausgeschossen Hier ist noch einer: SAXtotheMAX
Wie wärs mit "area transversa" (etwas freie Übersetzung ins Lateinische von "Querbeet") ? Richtigere Übersetzung is glaub ich "Transversa per aream" oder so . Grüße aus den Alpen Hanno
Was hälst du denn von "Saxempel", und wenn ihr nach dem Sinn des Namens gefragt werdet, sagt ihr einfach ihr wolltet ein Saxempel statuieren... Gruß Torsten
Hi BlueTrane! Was ist das besondere, lustige, überraschende, neue an Eurer Truppe, was unterscheidet sie von anderen, ähnlichen Ensembles? Was macht Ihr nicht? Welche Gemeinsamkeit(en) haben die Mitglieder? Was müssen potenzielle Veranstalter und das Publikum wissen, so dass in den Köpfen dieser Zielgruppe(n) schon durch den Namen richtige Assoziationen geweckt werden? Warum macht Ihr (diese) Musik? BSP: Eine Sängerin, ein Pianist und ein Bassist gründeten ein Projekt... die Gemeinsamkeit war: alle haben blaue Augen... Folge: Aus "Schwarze Augen" wurde das Cover "Blaue Augen" und die Band hieß "dreiaugenblau". Die Live-Besetzung wurde dann größer, der Name blieb, auch weil er sich als "Marke" gut in den Köpfen merkte Good luck, liebe Grüße, Jogi
Ein Beispiel für nen IMHO sehr kreativen Namen ist die Big-Band, in der ich seit kurzem mitmische: Crocodile Princess Jazz Orchestra. Jogi hat auch ein paar gute Anregungen gegeben. Nicht immer muss "Sax" draufstehen wenn "Sax" drin ist.
Hi! Zuerst mal danke an alle für die vielen guten Vorschläge. Ich werd sie mal mit den anderen Mitgliedern präsentieren - wir sind ein demokratisches Ensemble . @jogi: Als so absolut besonders würd ich uns jetzt nicht bezeichnen; wir haben halt einfach alle Spaß an der Musik und wollen uns vielleicht noch ne Kleinigkeit dazu verdienen. Zielgruppen sollen eher kleinere Veranstaltungen sein, bei denen wir ein Rahmenprogramm bilden (z.B. Vernissagen,...), nicht Bierzelt-Massenveranstaltungen. Gemeinsamkeiten? Ich glaub, da muss ich den anderen nochmal genau in die Auen schauen . BTW: mir fällt auch gerade noch ein Name ein: Saxes of Evil (weitgehend sinnfrei...) Grüße BlueTrane
hallo! wir haben vor kurzem auch ein sax-ensemble gegründet mit ungefähr acht saxophonen und wir nennen uns sax-mafia aber sonst fällt mir grad nxi ein. vg katrin
Kap Hoorn Conspiracy/Konglomerat/... ;> naja, auf jeden fall nix mit "sax" im namen...wäre mir pers.- zu abgeschmackt.
@ Blue Trane Ich habe meine musikalische Studenten-Zeit u. A. in Würzburg verbracht. Unser Saxophon-Quartett hieß Der original Würzburger Saxophon-Exzess Eine weitere Band (die es jetzt wieder gibt) hieß Saxtett Vielleicht hilft Dir das bei der Namensfindung weiter. Grüße, Chris
Hi, als alter Chicago Fan fiel mir gerade "Windy City" ein, spricht sich leicht und weist den Kenner gleich dezent auf Blasinstrumente hin. Kleine Zugabe: Wie wären "Melody Makers" oder auch - falls das vom Programm her passt - "jazz oder nie!" Viel Spaß beim Diskutieren und Abstimmen (Namens-Check bei Google etc. nicht vergessen). Jürgen
Hi! Habe meine Mitspieler bis jetzt immer noch nicht getroffen, aber in so ner halben Stunde sehe ich zumindest zwei von ihnen. Hier sind ja inzwischen glücklicherweise ein paar Vorschläge zusammengekommen, die verwertbar sind... (dafür nochmal tausend dank) @Jürgen: Windy City gefällt mir spontan sehr gut und auch Melody Makers hat was, aber "jazz oder nie" ist leider ein Plagiat: so heißt eine (äußerst empfehlenswerte) Jazzsendung auf BR alpha (14-tägig sonntags um 21.15; coole Mitschnitte von Konzerten z.B. aus Burghausen). Grüße BlueTrane
Hallo BlueTrane, schön, dass dir gleich zwei meiner Vorschläge gefallen - mal sehen, was die anderen Mitglieder sagen. Das mit "jazz oder nie" war zumindest kein bewusstes Plagiat. Denn als bekennender Rheinländer ist der Bayerische Rundfunk nicht gerade mein Heimatsender. Aber mit deiner Info im Kopf werde ich "ab jazz" BR alpha mal sonntags einschalten. Danke für den Tipp! Schönes sonniges Wochenende von Köln nach Augsburg, Jürgen