Hallo miteinander ich hab mal eine Frage und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen ... Ich hab mir Januar 2007 mein Altsax gekauft es ist ein Jupiter Colorado Gold Rush JAS-769RB dazu das Jupiter 4C Mundstück ,ich habe seither mit Rico Royal Blättchen gespielt der Stärke 3 jetzt ist mir durch ein Unglück das Mundstück kaputt gegangen ,ich hab in einem Musikgeschäft ein neues gekauft .Es ist ein Selmer S80 C* , es wurde mir als sehr gut empfohlen . Jetzt hab ich verschiedene Blätter ausprobiert da ich mit den alten 3 er nicht mehr spielen konnte ....ich hab Rico Royal 2 ,2 1/2, und Vandoren V16 2 1/2 probiert komme aber nicht klar ....ich bekomme die hohen Töne nicht mehr sauber hin und quitsche öfters auch bei den tiefen Ich spiele nur Guggenmusik aber trotzdem möchte ich ja nicht klingen wie eine Gießkanne Jetzt geht die Kampagne los und ich weiß mir nicht mehr zu helfen ....einzigste Möglichkeit das Geld für das Selmer Mundstück in den Sand gesetzt und wieder ein Jupiter 4C kaufen ist das dann aber auch sicher das es wieder genauso funzt ? kann mir jemand da weiterhelfen ....doch noch ein anderes Blättchen ...Marke ?....Stärke? hoffe auf eure Hilfe ....vielen Dank im Vorraus Saxcat
Ich würde mir zum Vergleich mehrere ,auch der selben Marke und Größe, schicken lassen. Es könnte nämlich sein, das du ne Gurke erwischt hast, auch wenn das bei Selmer-Mundstücken eher selten vorkommt. Ich hab noch mein altes Yanagisawa Nr5 ,ich schreibe dir eine PM. LG Bernd
Das Selmer S80 C und das Jupiter 4C sind sich von Öffnung her ziemlich gleich beide so zwischen 1,7 und 1,8 soweit ich weiß und von der Bahnlänge sind sie gleich. Also ich denke das du eine Gurke, wenn ich Claptrane zitieren darf bekommen hast. Aber falls du es nicht einfach zurückschicken oder so kannst, lass mal nen Saxkollegen ein paar Töne drauf spielen ob er dasselbe Problem hat, wenn er das gleiche hat, dann kannst du dir sicher sein das etwas mit dem Mundstück nicht stimmt!
Das Selmer S80 C und das Jupiter 4C sind sich von Öffnung her ziemlich gleich beide so zwischen 1,7 und 1,8 soweit ich weiß und von der Bahnlänge sind sie gleich. Also ich denke das du eine Gurke, wenn ich Claptrane zitieren darf bekommen hast. Aber falls du es nicht einfach zurückschicken oder so kannst, lass mal nen Saxkollegen ein paar Töne drauf spielen ob er dasselbe Problem hat, wenn er das gleiche hat, dann kannst du dir sicher sein das etwas mit dem Mundstück nicht stimmt!
Es braucht ja auch eine Gewöhnung ans neue Mundstück. Beim Selmer C* brauch ich z.B. auch Übung, damit die hohen Töne richtig intoniert sind. Hast du das Mundstück etwa ohne Probieren einfach auf Empfehlung gekauft? Geh lieber zurück ins Geschäft und probier mehrere Mundstücke aus.