HILFE Rat zum Übergang zur Oktav

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von jiputti, 10.Dezember.2004.

  1. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    Hello leute

    ich hab echte ne große bitte an euch...eure erfahrung ist gefragt..

    Ich spiele jetzt 9 monate sax....und bekomm in letzter zeit den überganng von der "normalen" lage zu hohen oktav net hin...mir fällt da ein enormer klang unterschied auf....außerdem...braucht man ja wesentlich mehr druck..

    bilde ich mir den unterschied ein? man hört den ja sonst bei saxophonisten net so starkt oder? jetzt wo es mir auffällt verstärkt sich das...weil ich extra aupasse.....

    kann das am mundstück liegen? ich spiele mit einem ganz normalen (noname) mundstück und Vandoren 2er blättchen...die seich eigentlich wunderbar anhören

    aber die Ansprache scheint mir nachzulassen...vielleicht ist es auch mein instabiler ansastz.....wenn ich spiele und mich entspanne hört sichs besser

    Weiss keinen rat mehr...

    lg con
     
  2. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Jiputti
    Vielleicht ist es gerade der Irrglaube , dass man erheblich mehr Druck braucht , um die Oktave zu erreichen , der Dir Schwierigkeiten bereitet.
    Vorrausgesetzt , Dein Sax ist in Ordnung....( Oktavklappe etc. )....will ich mal einen Amerikanischen Bigbandleader ( Walt Walker ) zitieren : " It is a Joy to sail and glide up to the high-notes if one does it without force but with easyness. This is especially the case , when it comes to changes in the octave-key. Use it with EASYNESS....if You try to force it ...it will f*ck You. "
    Soviel dazu also.....vielleicht solltest Du die Oktave mal gaaaanz locker angehen.....vielleicht auch mal ein neues oder staerkeres Blatt probieren. Mehr kann ich aus der Ferne dazu auch nicht sagen.....
    Grüße
    Benjahmin
     
  3. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    hello

    das mit dem neuen blatt find ich interessant...
    mit neuem blatt tritt es nicht auf....neu bedeudet die ersten 5 Studnen spielen...danach gehts mit den 2ern "berg" ab

    das mit wendiger druck...naja...dann is anschscheinend die ansprche schlecht....oder die stüze.....ersteres da brauch ich dann ein neues oder?

    tatsächlich ein härteres blatt? brauch man dann nicht mehr dru ck
    ich hab noch ein 2 1/2 daheim...da sprechen die unteren töne schlecht an :(

    ich weiß nicht mehr

    lg con
     
  4. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Schiet (norddeutsch...) kennst Du nich ´nen Menschen, dem Du das vorführen kannst? Notfalls den lokalen Saxdoc kontaktieren - draufschauen kostet (fast immer) nichts.

    PS: so nach 9 Monaten,,, kauf dich mal ein vernünftiges Mundstück ;)


    (z.B. ein recht günstiges, aber sehr nettes Yamaha custom. Custom ist wichtig.)
     
  5. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    vielleicht muss i mir wirklich ein neues kaufen.....

    die ansprache liegt sicher net immer bei mir....
    mal schaun ob ich mich dazu überwinde hinzufahren...mich dort in ein kleines kämmerchen sperren lasse und neue ausprobiere


    lg con
     
  6. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Bei fast allen Saxophonen hast du das Problem, daß das mittlere D mehr Stütze braucht, weil es schlecht anspricht. Wenn du vom darunterliegenden C beginnend über C# zum mittleren D kommst, hast du 3 Töne, die unterschiedlicher in ihrer Ansprache nicht sein können. Das C hat nen normales Ansprachverhalten, beim C# hast du das Gefühl ins widerstandslose bodenlose zu fallen und dann kommt das widerspenstige D. Manchmal ist auch das E noch etwas unwillig. Um da insgesamt glatt und wohlklingend rüberzukommen bedarf es schon einiger Übung, d.h. Ausbalanzierung der Stütze.
     
  7. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    genau das gefühl hab ich auch....du hast es ganz genau beschrieben....
    danke !


    womöglich brauchts einfach wirklich noch viel viel mehr zeit un übung !

     
  8. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab heute gespielt...und siehe da...kein verklemmter ton, kein unterschied in den lagen...alles wunderbar locker...

    interessant wie sehr das ganze von der eigenen persöhnlichen verfassung abhängt...


    ich hab vorher versuch die blättchen in wasser zu legen, vielleich half das auch..

    lg con
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden