Hilfe um vintage Alto zu identifizieren

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Long Tall Dexter, 21.Oktober.2016.

  1. Long Tall Dexter

    Long Tall Dexter Schaut nur mal vorbei

    Hallo allerseits,
    Ich besitze einen vintage versilbertes Alt Saxophon vermutlich Buescher Stencil den in der 50er hergestellt war. Das Instrument hat keine Nummer und keine Hersteller auf dem Korpus und laesst sich nicht einfach zu identifizieren.
    Ich bitte um Hilfe von Experten die von Fotos das Instrument identifizieren koennten. Best Gruesse und Vielen Dank!

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...escher-stencil-spielbereit-/538662164-74-9439
     
  2. Long Tall Dexter

    Long Tall Dexter Schaut nur mal vorbei

  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Willst du wirklich mehr wissen?

    Das Saxophone lässt sich als Buescher-Stencil identifizieren, weil typisches Buescher "Knieschutz" unter der Halskruemmung ziert (siehe Fotos).

    Ich habe eher den Eindruck, dass es hier um versteckte Werbung geht...
     
    last und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  4. Long Tall Dexter

    Long Tall Dexter Schaut nur mal vorbei

    Ich will wirklich mehr Info von ueber dieses Instrument erfinden. Danke und Gruesse
     
  5. Long Tall Dexter

    Long Tall Dexter Schaut nur mal vorbei

    Was sagen die Experte?
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Stelle die Fotos doch einfach mal hier ins Forum statt ins Ebay!
     
    last gefällt das.
  7. last

    last Guest

    me too.
     
  8. Long Tall Dexter

    Long Tall Dexter Schaut nur mal vorbei

    Hier sind die Bilder, schaut ihr bitte mal. Wie gesagt, das Sax hat kein Nummer und macht es nicht so leicht zu erkennen ... Aber klingt wirklich aus 30er, kein Vergleich zur chinesiche Hoerne
     
  9. Long Tall Dexter

    Long Tall Dexter Schaut nur mal vorbei

  10. Long Tall Dexter

    Long Tall Dexter Schaut nur mal vorbei

  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wo hast du den Koffer her? Wie kommst du darauf, dass es ein Buescher Stencil ist?
     
  12. Long Tall Dexter

    Long Tall Dexter Schaut nur mal vorbei

    Also das Schutzblech auf dem Bogen ist typicsh Buescher Sache. Umsonsst kann auch Weltklang sein, obwohl Weltklangs haette kein Knieschutzblech hergestellt.
     
  13. Long Tall Dexter

    Long Tall Dexter Schaut nur mal vorbei

    Den Koffer ist natuerlich kein Originalkoffer, deswegen sieht er ganz neu aus. Danke fuer weitere Tips
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  16. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    der Tisch lässt mich an Weltklang denken. Aber die Ähnlichkeit ist möglicherweise nur zufällig. Trotzdem denke ich irgendwie an diesen Dunstkreis Vogtland, etc. Buescher hatte bis Big B die Becherklappen links. Und auch der C/Eb Mechanismus wäre nicht typisch für Buescher, glaube ich. Der sieht zwar aus wie bei alten Italienern, aber dort bauten viele noch bis in die 70er die Becherklappen links. Was mich eben ein wenig stutzig macht, sind die Becherklappen auf der rechten Seite. Das würde ich im Zusammenhang mit den Draht-Klappenschutzen am ehesten in der Gegend Klingenthal/Graslitz verorten. Das ist allerdings eher geraten und so ziemlich alles, was mir dazu einfällt.
     
    Long Tall Dexter gefällt das.
  17. Long Tall Dexter

    Long Tall Dexter Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    Vielen Dank fuer die Experteneinschätzung! Das hilft mir wirklich viel weiter um die Geschichte von dieses Alt-Saxophon zu erfahren.
    Schoene Gruesse
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden