HIlfe: welcher Klebstoff für Claude Lakey ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von gefiko, 17.Juli.2013.

  1. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Welche Klebstoffe sind für Claude Lakey Mundstücke (Plastik) geeignet ?
    Das Bissplättchen ist nicht mehr fest.
    Beide Mundstück und Plättchen sind aus Plastik.

    Auf dem Alleskleber, den ich habe steht: nicht für PE,PP,Styropor und Weich-PVC geeignet.
    Würde es mit dem klappen ohne dass das Material des Mundstückes sich verformt?

     
  2. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ???

    mach doch einfach ein neues bissplättchen drauf!

    lg
     
  3. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    nix mit selbstklebende MPC-cushion von Vandoren, Yamaha As oder andere...
    Es gehr um das weisse Bissplättchen wie auf diesem Bild:

    http://www.thomann.de/de/claude_lakey_sopran_saxophon_mundstuecke.html
     
  4. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    alles klar.
    ich würde hwp fragen, oder nimo, oder toko, oder wuffy.
    lg
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da sei mal vorsichtige was Du benutzt, denn wenn Du das Mundstück im Mund hast solltest Du nichts verwenden was für Deine Gesundheit nachteilig sein könnte.

    Lg Saxhornet
     
  6. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    jepp, bei den Kohlenwasserstoffen im Kleber (womöglich sogar Chlorkohlenwasserstoffe) sollte man ein wenig vorsichtig sein. Selbst ohne Spätschäden kann das für den Rachen relativ nachteilig sein.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    stichwort:dentallabor :roll:
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Genau!
    Wenn Du nen befreundeten Zahntechniker hast, könnte der das für Dich machen. Dave Guardala hat seine Bißplatten auch aus Prothesenkunststoff hergestellt.
    Mit den Materialien würde ich ohne Erfahrung aber nicht selber arbeiten-die Gefahr, sich das Mundstück nachhaltig zu versauen, wäre immens!

    Alternativ: wenn einer Deiner Kumpels Zahnarzt ist, könnte der Dir das auch mit beispielsweise lichthärtendem (braucht man passende Geräte für) Füllungskunststoff machen, kann ja ruhig für medizinische Zwecke vom MHD her abgelaufen sein, wär auch sonst zu teuer das Zeug.
    Hab ich selbst schon gemacht- geht prima und viel kontrollierter als mit chemisch härtenden Kunststoffen.

    Sugru (für leichte ergonomische Verbesserungen am Vintagesax zu empfehlen!) besser nicht am Mundstück, weil nicht lebensmittelecht. :karte:

    Dirk
     
  9. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Danke, ich werde es versuchen und berichten.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    sugru = google


    Sugru selbsthärtender Silikongummi

    lufthärtende Knetmasse auf Basis des Silikon-Elastomers Formerol, selbsthaftend, nach Aushärtung dauerelastisch (Shorehärte 70-Sh), Farben untereinander mischbar, geruchsarm, temperaturbeständig von -50 bis +180 °C, UV- und (meer-)wasserbeständig, spülmaschinengeeignet, nicht elektrisch leitend, Verarbeitungszeit ca. 30 Min., Aushärtezeit ca. 24 Stunden, in luftdichter Folienverpackung, ungeöffnet 6 Monate haltbar, nicht für Kinder geeignet, nicht lebensmittelecht, Gefahrenhinweise: keine
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden