Hilfe zu Vandoren Reed Case

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Quadrosax, 26.November.2006.

  1. Quadrosax

    Quadrosax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wie benutzt man so ein Teil mit diesen Röhrchen in der Mitte. Sind die zum trocknen oder zum feucht halten oder beides?

    Gruß QS
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die sollen bestimmt für die optimale Luftfeuchtigkeit sorgen.
     
  3. Quadrosax

    Quadrosax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Habe einer Freundin ein "Nachfüllpack" mitbringen sollen. Enthält 3 Charcoal Desiccant Tubes, 1 Sponge Moisturizing Insert.
    Nun frage ich mich was man damit anstellt.
    Der Schwamm zum feuchthalten? Diese Röhrchen zum trocknen? Gleichzeitig ? Abwechselnd? Nach Wetterlage?
    Wie geht man dann mit seinen Blättern um bevor man sie in die Schachtel steckt?
    Ich mache sie immer mit einem Tuch und mit dem Arm trocken(Haut nimmt Feuchtigkeit auf) und spanne sie wieder auf das MP bis zum nächsten Einsatz.
    Hatte bis jetzt auch keine Probleme. Wenn sie sich am Anfag mal wellen, kommen sie für 2 Minuten ins Bier(oder sonstige angenehme Flüssigkeit) und danach ist gutsein!
     
  4. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Das Röhrchen ist eigentlich (nur) zum Trocknen. So steht es auch auf der Vandoren-Website.

    Das mit dem Schwämmchen wundert mich. Da hab ich noch niemals nie nicht von gehört. Besonders als "Insert". Wie sieht denn das aus?

    Durch das erzwungene Trocknen soll wohl auch das Schimmeln in einem geschlossenen Behälter verhindert werden. Außerdem soll so die Spitze erfolgreicher ent-wellt werden.
     
  5. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    die Röhrchen sind zum Trocken, gefüllt mit hygroskopischen Kristallen, wie sie auch zum Versand von Elektroartikeln gebraucht werden, und also auch austauschbar - gibt es als Nachfüllteile. Das Schwämmchen, logo, zum Nassmachen und damit zum Feuchthalten der Blätter.
    Ich verwende den Reed Case ganz gerne, kümmere mich aber nicht mehr um die Einsätze: Das mit dem Trocknen/Feuchthalten hört sich zwar logisch an, bei meinem Gebruach mir ist aber kein besonderer Nutzen aufgefallen. Vielleicht ist das anders für Saxophonisten, die einen Fußmarsch durch die Sahara planen oder sich in der Monsunzeit in Südasien aufhalten.
    Gruß
    Wolfgang
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden