Hallo, erstmal. Bin neu im Forum, habe es aber schon über längere Zeit interessier verfolg. Habe mir eine billig tröte (Sopran) bei IWM Musikinstrumente-Westerwald bestellt, und auch prombt bekommen. Würde nie so ein teil kaufen, würde ich nicht einen längeren urlaub planan, in dem ich nicht auf ein sax verzichten möchte. hab zwar keins der luxus teile, aber für eine trekking tour durch vietnam sind mir meine yamaha saxe dan auch zu schade bzw. zu sperrig (alt u. tenor). Nun zu dem WesterwaldSax: Sieht nicht mal so schlecht aus. Da ich selber noch kein anderes sopran besitze kann ich zu gewicht und mechanik nicht viel sagen, doch es scheint mir sehr leicht zu sein und die mechanik scheint auch nicht wirklich ausgereift (errinnert mich ein wenig an ein spielzeug), auch wenn alles funktioniert und leicht läuft. Habs dann gleich auf intonatio durchgecheckt, was für mich nicht leicht war, da ich das mini mündstück eines soprans gar nicht gewöhnt bin. Und wie nicht anders zu erwarten, bei so nem billigem teil, stimmt es in sich so gar nicht. Lieg das nun an dem MPC das denn schlechtesten eindruck von dem Sax macht, oder an meinem Ansatz der das sopran noch nicht gewohnt ist, oder... Kann es also sein, dass es mit einem anderem besseren MPC besser intoniert? danke im voraus, saxomat
Hi und willkommen Saxomat, Ich denke mal , die Intonationsprobleme sind auf dem Sopran zum Anfang normal....das reguliert sich mit der Übung. Klar wird auch bei einem billigen Sopran evtl die Intonation nicht so gut sein , wie bei einem teuren....doch selbst die Billiganbieter haben es inzwischen soweit raus, dass man den Unterschied vorerst vernachlässigen kann. Ein anderes MPC kann durchaus hilfreich sein, macht aber nicht DEN riesen Unterschied, wenn Du eh noch nicht sicher bist , was Ansatz und Intonation betrifft. Ich würde sagen , übe ein wenig, probiere aus, wie Du am besten klarkommst, gewöhne Dich erstmal an dieses Miniteil im Mund und DANN siehe weiter, ob Dir ein anderes MPC weiterhilft. Grüsse Benjahmin
Hi, ich würde Banjahmin hier zustimmen, obwohl er wahrscheinlich weitaus mehr Erfahrung hat als ich Ein dem Können angepasstes MPC kann (Intonations-)Wunder vollbringen!
danke erstmal für die antworten. was heisst: "Ein dem Können angepasstes MPC kann (Intonations-)Wunder vollbringen!" Und sicher hab ich noch keine erfahrung mit nem sopranmpc, aber mit dem mitgeliefertem teil ( nach auskunft des verkäufers: "Das Mundstück ist nur für Anspielzwecke geeignet."? -komisch). Ist es auch schwer die intonation zu regulieren. das teil hat ja kaum eine bahnöffnung. Sicher üben werd ich müssen, aber hab angst,dass sich dadurch die Intonationsprobleme nicht verringern werden. Aber werd es heute mal mit nem anderem mpc testen und dann berichten. gruss, saxomat
hab das sax jetzt mit nem anderem mpc (selmer c**, einziges das ich so schnell auftreiben konnte ohne in einen laden zu gehen) durchgecheck. Sound-viel besser... Intonation-passt Hatte den fehler gemacht, das mpc beim ersten check nur so weit reinzustecken wie es leicht ging . Hat angst was kaput zu machen... klar, war da das sax nicht gestimmt. Bin jetzt ganz happy, dass das sax spielbar ist, auch wenn ich mir schon den kork vom S-bogen ruiniert habe . Aber das ist wohl das kleinste problem. Hab es dann mit'nem Mark VI des Musikvereins verglichen, bei dem ich auch mitspiele. Ja, ja diese Kapelle besitzt sogar 3 der legendären Teile (sopran, alt und tenor). Sicher ist der sound beim mark VI besser. Doch das handling bei diesem Mark VI aus dem jahre 70, passt mir überhaubt nicht. Viel zu eng Trotzdem werde ich mir das Teil zuhause behalten und mich daran gewöhnen. grüsse, saxomat
Na dann passts ja erstmal Naja, ich meinte halt, dass es nix bringt sich nen örderoffenes MPC zu holen, wenn man dann nicht damit umgehen kann! Grüße Chris