historische Duelle: USA vs. DDR

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Toffi, 22.November.2004.

  1. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Na, das war ja mal ein außergewöhnlicher Montagabend!
    Guido hat mir gestern seinen kompletten Tenor-Koffer dagelassen zum Testen, mit der Bitte um Testberichte.
    Hier Teil eins:

    Guidos Music-Man (USA)
    im direkten Vergleich mit
    meinem Weltklang (DDR)

    Spaß hat's allemal gemacht, mit beiden!

    Punkt 1: Das Gewicht
    aus Orthopäden-Sicht klarer Punkt für den Music-Man (so leicht kann ein Vintage-Sax sein???), kann sich der Ossi-Fan nur auf das diffuse Argument vom "fetteren" Sound berufen...

    Punkt 2: Die Ansprache
    na sowas, obwohl mein Instrument gerade wirklich klasse eingestellt wurde und durchaus gut anspricht, auch hier ein Punkt für den Ami, wenn auch äußerst knapp, doch das flutscht richtig gut - witzig: am besten klappte es beim Music-Man mit meinem Zinner-Mundstück sowie mit dem Vintage Otto Link, das Weltklang sprach eindeutig am besten mit den Brilhart-Mundstücken an (dazu gibt es noch einen gesonderten Bericht bei Mundstücken)

    Punkt 3: Mechanik
    Puh, klares Unentschieden! Zuerst ist festzustellen, dass beide Instrumente gewaltige Tücken haben, aber wir reden ja auch von alten Schätzen!
    Leichter geht das Music-Man, dafür habe ich ein größeres Gefühl von Genauigkeit beim Weltklang.
    Das Weltklang hat zwei richtig heftig hervorstehende Störklappen: die ganze linke-kleiner-Finger-Platte sowie dir skurrile zusätzliche d'''-Klappe, die neben der e'''-Klappe sitzt. (Die aber eine echt tolle Alternative sowohl für d''' als auch für d'' ist)
    Aber ansonsten liegt es mir besser in der Hand, irgendwie gleichmäßiger.

    Punkt 4: Klang
    Das ist nun mal Geschmackssache, aber dann doch der entscheidende Punkt.
    Beide gefallen mir besser als die meisten neuen Instrumente, die ich dieses Jahr getestet habe (vom Reference 36 und dem YTS 82 Z mal abgesehen).
    Das Music-Man klingt etwas zentrierter und heller, das Weltklang dementsprechend wärmer und voller, aus beiden ist mit dem entsprechenden Mundstück richtig was Schönes rauszuholen.
    Objektiv kann es da keinen Sieger geben, ich persönlich bleibe bei meiner alten DDR-Kanne :cool: , gratuliere aber auch Guido zu einem echt schönen Instrument!

    uups, ich vergaß

    Punkt 5: Intonation
    ab c''' Sieg für die USA! Das ist beim Weltklang echt harte Arbeit, aber machbar, beim Music-Man allerdings viel einfacher hochzuhalten.
    Ansonsten pari-pari, der Music-Man schwächelt bei e'' und a'', Weltklang neigt beim d'' und g'' zum Abheben...
    Aber natürlich beides nicht im entferntesten vergleichbar mit modernen Saxophonen - das wird für mich der einzige Grund sein, irgendwann mal, wenn die Kasse gut gefüllt sein sollte oder ein netter Sponsor in mein Leben tritt, auf eine der oben genannten Alternativen zurückzugreifen...

    Wie gesagt: es hat mir sehr viel Spaß gemacht!

    Alles Liebe

    Toffi
     
  2. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe lange ein silbernes Weltklang gespielt. Mechanik wie ein Traktor, zuverlässig, und was sich bewegen sollte, musste auch kräftig bewegt werden. Der Klang war sehr voll. Ich habe es gerne gespielt, bis es bei einem Treppensturz den Weg allen Metalls ging :-(

    Die Mechanik beim Martin macht mir nichts aus, weil ich die Ami-Schlitten gewöhnt bin (du hast mein Bari ja auch schon gespielt). Ich fühle mich auf diesem Sax einfach rundum wohl. Die Intonation, ja, das ewige Leid. Und Martin gehört noch zu den besten Alten...

    Nächste Woche bekommst du noch mein Buescher-Stencil :-D

    In der Gesamtschau muss ich sagen: Der Preisunterschied zwischen dem Weltklang und dem Martin wird vor allem durch den Ruf bestimmt. Die tatsächlichen Unterschiede scheinen mir nicht so gravierend zu sein, dass eine Differenz von ... naja, eben von so viel Euro dazwischen liegen müsste. Ich habe ja Glück gehabt, dass ich nicht den offiziellen Preis für das Music Man zahlen musste.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden