Historisches Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ollsch36, 19.Februar.2009.

  1. ollsch36

    ollsch36 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen.

    Ich habe in einem anderen Forum schon einmal folgenden Text gepostet:

    Hallo Spezialisten ,

    ich habe eine bescheidene Frage.

    In meinem Besitz befindet sich ein Altsaxophon mit folgenden Angaben:

    Hersteller: A. Lecomte & C LE Paris
    Baujahr: 1867?

    Zu der Herstellerfirma habe ich auf englischen/französischen Seiten etwas gefunden. Existierte wohl von 1859 bis 1889, danach Fusion mit einer anderen Firma, 1898 noch eine Fusion und dann wohl nur noch als Händler aktiv.

    Kann mir jemand von euch vielleicht etwas näheres sagen evtl. über Qualität und Wert des Instrumentes?

    Es ist auf jeden Fall noch spielbar. Ich habe selbst schon (als ungeübter Laie) etliche Melodien herausgeholt, also kanns nicht zu sehr defekt sein ...

    Ich habe das Saxophon von meinem Großvater schon vor jahren geerbt. er war musiker, hat zeitweise ein kleines orchester geleitet. das instrument hat er sich, soweit ich weiß, nach dem 2. weltkrieg eingetauscht um damit geld zu verdienen. wirklich gespielt wurde es wahrscheinlich vor 30-40 jahren das letzte mal. ich habe versucht, mir das spielen selbst bei zu bringen, habe wie gesagt auch das eine oder andere kleine liedchen darauf getrellert. zuletzt hatte es meine nichte, die ganz passabel darauf gespielt hat. zu beachten ist natrürlich, das wir nie die richtige technik gelernt haben. daran lag es wohl auch, das das blasen recht beschwerlich für uns war.

    das sax ist messing/versilbert. an manchen tasten abgegriffen. am schallbecher scheint es mal eine beule gehabt zu haben, die mehr oder weniger fachgerecht "ausgebeult" wurde. die mechanik fuktioniert nach meiner einschätzung ganz gut, wobei die eine oder andere taste etwas langsam zu schließen scheint.

    Wäre euch für weiterhelfende Antworten dankbar!

    Bis dann, Olaf

    Vielleicht könnt ihr mir auch noch ein paar Infos geben.

    Danke, Olaf

    PS: ein paar Fotos habe ich dort auch eingestellt
     
  2. DerKnoten

    DerKnoten Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    Ich habe mal in einem Buch über Saxophone nachgesehen (Ventzke u.a : Die Saxophone 2. Aufl.). Am Ende des Buches ist eine Tabelle mit Herstellern. Laut diesem Buch gab es die Firma A. Lecomte Cie. von 1859-1892. Der Saxophonbau startete allerdings erst um 1885. 1888 haben sie ein Patent zu einer Verbesserung am Saxophon angemeldet. Eine Nachfolgerfirma gibt es leider nicht.
    Vielleicht helfen die Daten etwas. Mehr habe ich leider nicht herausgefunden.

    Viele Grüße

    Philipp
     
  3. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    A. Lecomte & Cie Paris (A. Lecomte & Co)
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Genau.
    Falls es jemand zufälligerweise noch nicht weiß:
    "Cie" steht für das französische "Compagnie", "Co." für das englische "Company", alles bedeutet auf Deutsch "Partner". :cool:

    Mit ergänzenden Grüßen,
    Rick
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Glückwunsch zu dem schicken Sax, ollsch36!

    Allerdings glaube ich, daß es eher aus der Zeit 1900 - 1925 stammt. Dafür sprechen mE modernere Stilmerkmale wie Rollen, Formung der Drücker für die kleinen Finger, Lage der Becherklappen. Auf dem Foto kann ich nicht genau erkennen, ob eine automatische Koppelung der Oktavklappen vorhanden ist, vermute das aber mal. Es kann auch gut sein, dass im Becher A. Lecomte nur noch als Händler steht, der Hersteller eine andere Firma war.

    In meinem Avatar kannst Du sehen, wie ein Sax (Buffet Crampon) aus dem Jahr 1870 aussieht.

    Besten Gruß
    saxfax
     
  6. ollsch36

    ollsch36 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ja, natürlich Cie - mein Fehler ...
    Das Jahr 1867 steht in der Gravur, daher meine Annahme, es sei das Hertsellungsdatum. Nach meinen Informationen firmierte das Unternehmen nur bis 1888 unter A. Lecomte & Cie - danach durch Fusion als Lecomte & Ullmann réunies.

    Das Saxophon hat auch eine Seriennummer - 8975

    Grüße, Olaf
     
  7. daydreamer0815

    daydreamer0815 Schaut öfter mal vorbei

    Die Lage der beiden tiefen Klappen für Cis und D (bezogen auf Altsaxophon) deuten darauf hin, dass es wohl frühestens
    Anfang der 30-iger Jahre oder zur Mitte der 30-iger Jahre hergestellt wurde. Beide Klappen und Löcher sind auf einer Seite angebracht.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    was is? :oops:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden