"Hörst Du das Rauschen im Walde?"

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von DonaxNudel, 12.Oktober.2009.

  1. DonaxNudel

    DonaxNudel Schaut öfter mal vorbei

    Liebe Forumanten,

    unter welchen Bedingungen fangen Blätter an diesen fürchterlichen "Rausche-Sound" zu produzieren?

    Wenn sie zu hart sind - is ja klar.
    Aber rauschen sie auch, wenn sie allmählich "ausgeleiert" sind?

    Ich stelle fest, dass man das Rauschen mit einem vergrößerten "Unterlippenpolster" (Mundwinkel Richtung Mundstück, "O"-Stellung) positiv beeinflussen kann, aber woran liegt´s dass manche Blätter ohne Tricks & Kniffe einen völlig klaren geräuschfreien Ton produzieren, und andere eben nicht? :-?

    PS: An mangelndem Einspielen oder Wechseln kann es nicht liegen.
     
  2. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Nach meiner Erfahrung rauschen Blätter, wenn sie zu alt sind und damit im Verlaufe des Spielens zuviel Feuchtigkeit aufnehmen, und wenn mit einem falschen Ansatz gespielt wird. "Falscher Ansatz" meint hier entweder einen zu festen, verspannten Ansatz, oder permanentes Subtone-Spielen, vor allem bei den tiefen Tönen.

    M.E. kommt das Rauschen bei zu harten Blättern (oder solchen, die noch nicht eingespielt sind) vor allem daher, dass man zum Ausgleich dazu neigt, mit einem zu festen Ansatz zu spielen.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden