Moin. Ich weiß, es ist immer schwer, allgemein etwas über den Klang oder die Qualität von "Hörnern" allgemein zu sagen. Mein bester Sax-Berater meint z.B. das Hohner Präsident ist nix, aber nach meiner Recherche ist es ein Keilwerth-Sencil also doch im Grunde ein vertrauenswürdiges Instrument. In der Hand gehabt habe ich noch keins, aber vielleicht Ihr? Besten Dank!
Hi The NewKing also ich kann dir nur sagen, dass mein Kollege in der Bigband ein Hohner Präsident spielt und das klingt nach meiner Meinung echt super. Allerdings hat er mir gesagt, dass er auch sehr lange nach einem für Ihn und das Instrument passenden Mundstück gesucht hat. Aber das Ergebnis finde ich persönlich sehr gelungen. Das ist aber subjektiv. Am besten in die Hand nehmen und spielen. Gruß Uwe
Hi und danke. Ich muss dazu sagen, dass es ein Tenor ist, von dem ich rede und über meine Boardsuche habe ich schon herausgefunden, dass gerade die Tenore wohl einige Intonationsprobleme in den hohen Lagen haben. Was spielt denn Dein Kollege, Alto oder Tenor???
@The New King Hmmm...interessant....wenn der Kollege darauf gut klingt. Ich habe diese Hörner als zwar sehr stabil verarbeitet erlebt...aber unheimlich schwer zum klingen zu bringen. Ich habe einige davon bereits überholt...sowie Alt als auch Tenor.....aber ich fand sie einfach schwerfällig und matt.... sowohl in der Mechanik als auch im Sound. Da musste man schon ziemlich reinblasen , bis da auch was Ordentliches rauskam. Aber hübsch aussehen tun sie ja Grüße Benjahmin
Nee, nee, wenn aussehen und Funktion nicht zusammenkommen, können das "Horn" und ich auch nicht zusammenkommen. Wat soll man mit einem Ferrari, wenn man immer nur im Stau steht Philosophisch gesprochen
Die Hohner Präsident Saxe wurden von Max Keilwerth, dem Bruder von Julius gebaut, insofern haben sie schon was mit Keilwerth zu tun. Sind aber keine Stencils. Habe schon in den 60igern und 70igern eher nur negatives über die Hörner gehört. Allerdings hatte ich noch nie eines in der Hand bzw. angespielt. Gruß michat
der kommt dann zwar auch nicht schneller vorwärts als ein alter Käfer, aber hat mindestenst mal Klima und ordentlich Stereo.
Ich hatte ein Hohner Präsident Tenor, versilbert, sozusagen als "Zweitsax". Qualitativ (gebördelte Tonlöcher) und vom Sound ein schönes Vintage-Sax. Daß es ein Keilwerth Stencil ist, hört bzw. liest man ja immer wieder und es ist wirklich dem Toneking aus der selben Zeit ziemlich ähnlich, auch vom Sound. Leider hatte mein "Präsident" auch die schon öfter beschriebenen Intonationsprobleme. Aber ein Sax aus dieser Zeit ist ja ein handgemachtes Instrument und daher sind nicht alle gleich. Also wenn du es in die Finger kriegst oder sogar mit dem Gedanken spielst eines zu kaufen, dann nimm doch vorsichtshalber ein Stimmgerät mit...
Ich habe vor ca. 14 Jahren mal auf einem geliehenen Präsident-Tenor gespielt, weil mein eigenes gestohlen worden war. Das hat mir vom Klang richtig gut gefallen, Intonationsprobleme? Nicht, dass ich wüsste... Da verzichte ich doch gerne auf Klima und Stereo... Alles Liebe Käfer-Toffi
Sag ich ja, muß nicht bei allen so sein. Das Präsident war ja in den 60ern ein sehr beliebtes Sax und wurde von vielen (Big Band)-Musikern gespielt. War ja auch mehr oder weniger ein Profi-Sax. Um herauszufinden ob es richtig intoniert musst du es spielen, wenn es passt ist es ein gutes, robustes Sax mit einem schönen Sound....
Ich hatte auch mal ein Hohner Tenor. Habe es aber wieder verkauft, weil Intonationsmäßig einiges im argen war. Wenn ich das Mundtsück für die mittleren Lagen einstellte, dann war unten und oben alles daneben. Ich habe die gängisten Mundstücke probiert. Wenn man nicht genau zuhört, dann mag das wohl nicht stören.