HOOKI- Saxophon Schultergurt

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Martin-H, 1.Mai.2017.

  1. Martin-H

    Martin-H Schaut nur mal vorbei

    Hallo

    nachdem die Suche auf Begriff "Hooki" nichts findet: ist das hier bekannt, oder schon mal andiskutiert?

    http://hooki.com.de/

    ich finde das recht spannend und habe mir mal gleich einen bestellt..

    für einen brauchbaren Bericht ist es noch zu frisch, aber bislang hab ich nichts festgestellt was mich stört.
    Das Sax kommt einem tatsächlich 'leichter' vor, und jeglicher Druck seitlich oder hinten am Hals ist wech, was ich als sehr angenehm einstufen kann.
     
  2. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich spiele normalerweise mit dem Saxholder, und da liegt das Gewicht auch nicht auf dem Nacken. Ich sehe jetzt nicht direkt, was an Hooki besser sein soll. Kannst Du vielleicht mal auf den Unterschied zum Saxholder eingehen? Denn vom Prinzip her scheint mir das doch sehr ähnlich zu sein.
     
  3. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    119 Teuronen für ein Stück Aluminiumröhrchen. Man kann es auch übertreiben ! Ich habe zwar alle Achtung vor der Idee und sicher kostet die Umsetzung auch etwas Geld, aber 120 K sehe ich hier nicht. Das Teil baue ich in 1 Stunde nach. Dafür bekomme ich ja 3 Saxholder, mit dem ich übrigens sehr zufrieden bin...
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Interessant. Frage: was kann dieses Teil besser als der Saxholder, von dem ich absolut begeistert bin? Der das Gewicht gleichmäßig auf beide Schultern verteilt und den man auch unter dem Jackett tragen kann?
     
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Evtl. das Patent auf den Saxholder bei ähnlicher Funktionsweise umgehen? ;)
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Vielleicht dass er nicht immer verrutscht oder gar runterfällt wenn ich mich nach vorne beuge? Und dabei nicht mit einer Baustützte in den Bauch piekst ?

    Ich würde ihn zumindest gerne mal ausprobieren. Ferndiagnose helfen mir da nicht.
     
    _Re_ gefällt das.
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Eine Bauchstütze hat der aber auch. So sonst funktioniert das Aufliegen auf den Schulterblättern ja nicht. Ohne Bauchstütze würde das Rundmaterial mittig am Hals hinten aufliegen.

    LG StefAlt
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hmmmh. Meiner ist noch nie runtergefallen. Und in den Bauch pieksen tut er auch nicht. Obwohl genug Bauch da wäre, in den er pieksen könnte.
    Aber es mag Menschen geben, die mit dem Saxholder nicht klarkommen. (Einen kenne ich persönlich, der hat dermaßen dicke Schultern, dass die Bügel nicht drüberpassen)
    Ob diese dann mit dem Hooki besser klar kommen?
     
    edosaxt gefällt das.
  9. Martin-H

    Martin-H Schaut nur mal vorbei

    Hallo

    ich kann definitiv keinen Vergleich zum "Saxholder" ziehen (hab ich nicht, und auf der Messe vergessen zu testen).
    Ich habe nur diesen HOOKI ausprobiert, und beschlossen, nach meinen ersten Tests, ihn auch zu behalten.
    Preis mal außen vor, wir (hier) geben noch für ganz andere Sachen Geld aus, wenn es was bringt, oder wir glauben, daß es was bringt ;-)

    was aber auffällt: durch die geschwungene Form über die linke Schulter, kommt man auch bestens klar, wenn man das Sax seitlich neben dem Körper hält (was ich mindestens beim tenor und definitiv im Sitzen mache).
    Mit dem schrägen Zug kommt er bestens klar.
    Ein Herunterfallen des Sax beim einem wie auch immer gearteten 'Vorbeugen' ist nicht möglich.
     
  10. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Als Nachteil sehe ich auch, dass er sich nicht klein zusammen machen läßt. Oder übersehe ich was? Der Saxholder passt eingeklappt in der Schalltrichter.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich könnte mir vorstelllen, dass der Hooki weniger auf den Schulterblättern aufliegt, was für mich den Saxholder unbenutzbar macht (neben anderen Dingen). Der Reiz den Hooki zu probieren hält sich für mich allerdings in Grenzen, da ich auch mit Halsgurt keine Probleme hab.
    Allenfalls für Bari wär es für Proben bequemer.

    Cheers
     
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Für mich riecht das hier gewaltig nach Gefälligkeitswerbung - oder wie nennt man das? Gelingt immer wieder: neues Produkt, neuer User - eine kleine Diskussion - irgendwas bleibt hängen - kostet nix...
     
    _Re_ gefällt das.
  13. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . und wenn es so wäre, fände ich es trotzdem ok. Besser jedenfalls als nicht über Dinge informiert zu sein.




    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
    Peter1962 gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Da kann ich, in Maßen, mit leben. Ganz so neu ist der neue user auch nicht. Hat er bestimmt langfrist geplant. ;-) :)
    LG quax
     
    stefalt gefällt das.
  15. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    ...auch nicht immer, bei mir steht der Saxholder soweit raus, dass das Sax dann nicht in den Koffer passt. Ich muss ihn also immer so mitschleppen, da er in die anderen Fächer des Koffer auch nicht passt. :mad:

    :sorry2::topic:
     
  16. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Nochmal ein Vgl zum SaxHolder, den ich mittlerweile ausschließlich verwende: für mich ist es ein großer Vorteil, daß man sich den S.H. einfach mal so über die Kleidung streifen kann, ohne große Aus/Anziehaktionen (Sakko/Gilet/Mantel/Pullover) zu haben. Ein Halsgurt funktioniert nicht so schnell, außer man nimmt in Kauf, daß der Hemdkragen nach 10 Minuten aussieht, wie 3 Wochen lang getragen. Bei dem Hooki ahne ich Einfädelprobleme.
     
  17. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Lustiges Teil, würde ich gerne mal ausprobieren.
    Der Preis ist aber völlig indiskutabel.
    Das grenzt an Unverschämtheit!
     
    stefalt gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Den silbernen gibt's zum Einführungspreis von EURO 99,00.
    Das ist der Einführungspreis. Später wird er bestimmt billiger.

    Außer, er verkauft sich gut :)
     
    edosaxt gefällt das.
  19. Martin-H

    Martin-H Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Sax-Freunde, da muß ich mich 'als der Neue' doch mal melden dazu.
    Auch wenn es mich irritiert, auf diesen Zusammenhang, den jemand vermuten ('unterstellen'?) könnte, wäre ich nicht gekommen.
    Sollte die Vermutung aus früheren Erfahrungswerten stammen, wäre es schade für das Forum.

    Ich kann nur betonen, daß es mich ausschließlich interessiert hat, ob jemand schon Erfahrung oder Tests damit gemacht hat.
    Und weil ich als aus Ingenieurssicht das einfach interessant finde, und eben anders als die Varianten, die ich bislang kannte; und .. im Grundsatz gute Ideen durchaus gerne unterstütze.

    Allerdings kenne ich weder die Entwickler, noch deren Hintergrund, noch habe ich das Teil (trotz Nachfrage meinerseits zugegeben.. ..) nicht billiger bekommen. Dann
    wäre das Thema Gefälligkeit durchaus relevant gewesen. so aber kaum.

    Fazit bis hier: hat noch keiner ausprobiert.
    bisher geäußerte Vermutungen stimmen aus meiner Sicht nur bzgl. der Tatsachen,
    - daß man das Ding überhaupt nicht irgendwie zusammenlegen kann.
    - daß es ein empfindlicher Preis ist, der einer größeren Verbreitung durchaus im Wege stehen wird.

    in diesem Sinne fleißiges Weiterspekulieren ;-)
     
    sachsin, quax und p-p-p gefällt das.
  20. schnipsel1

    schnipsel1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallihallo,
    ich hole diesen Thread aus der Versenkung, weil ich das Teil schon interessant finde.
    Der Preis ist happig, kostet aber der Free Neck auch. Mein einer Free Neck, der immer im Proberaum liegt, ist nach 10 Jahren jetzt hin, die Gewinde sind fertig.
    Der Free Neck 6.1., den es jetzt überall gibt, der hat ein bisschen ein anderes Prinzip und ist gackeliger als der Alte. Also denke ich über Alternativen nach und würde mich freuen, wenn es jetzt Erfahrungsberichte (keine Spekulationen) zum Hooki gäbe... Besonder würde mich interessieren, ob ihn jemand sowohl fürs Tenor als auch fürs Bari nutzt.
    Danke
    Claudia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden