Horn runtergefallen, Probleme mit D !

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von kryz, 6.Mai.2005.

  1. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    diesen Dienstag ist mir beim Aufbauen fürn Workshop aus unerklärlichen gründen mein Gurt aufgegangen und mein Alto auf den Boden gefallen!

    Ich habs um Glück noch mit dem Fuß abgefangen aber es wurde etwas zwischen meinem Bein und dem Stuhl eingeklemmt! Da ich im Workshop eh meist mehr Bari spiele ist mir bis jetzt nichts aufgefallen aber seit gestern habe ich extreme Probleme, mit dem mittleren und vor allem dem tiefen D!
    Ich habe mal Photos von der 2. Oktavklappe gemacht, da diese mir irgendwie selsam aussah:
    Obacht bissl größer!

    http://www.sonic-lux.de/data/pub/wwwupl/IMG_4573.JPG

    http://www.sonic-lux.de/data/pub/wwwupl/IMG_4574.JPG

    http://www.sonic-lux.de/data/pub/wwwupl/IMG_4575.JPG

    http://www.sonic-lux.de/data/pub/wwwupl/IMG_4576.JPG

    Am Mundstück oder am Blatt liegt es bestimmt nicht, denn ich habe zig kombis getestet ( hab grade MPCs zum testen geholt)

    Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet, photos kann ich jederzeit machen!

    Danke

    Chris
     
  2. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Chris,

    leider kann man auf den Bildern nicht so recht was erkennen. Aber wenn die zweite Oktavklappe nicht richtig schließen sollte, wirst Du nicht nur Probleme mit dem tief D haben.

    Hoffentlich ist der Korpus gerade geblieben. Leuchte das Instrument doch mal aus oder zieh unter allen Klappen bei leichtem Druck doch mal Zigarettenpapier ringsherum durch.
    Leider weiß ich nicht wo Du wohnst.
     
  3. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi Chris,
    teste mal, ob' wirklich an der Oktavklappe liegt, indem Du die Klappe zudrückst (vielleicht noch besser von einem Helfer zudrücken läßt). Wenn dann das D wieder da ist, spricht alles dafür, daß die Oktavklappe der Schuldige ist. Wenn die Probleme bleiben, liegt's an was anderem.
    Gruß
    Wolfgang
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich wohne in der nähe von münchen!

    Habe gerade etwas geläuchtet und bin zu dem schluss gekommen, dass die a-klappe nach unten hin nicht gescheit schließt.Kann das daran liegen und was kann ich dagegen tun? ich muss mit dem Finger direkt auf die Klappe drücken um das weg zu bekommen! Es muss dazu gesagt werden, dass ich noch nie etwas an meim Horn gemacht hab!

    Danke Schonmal

    Chris

     
  5. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Klar kann das daran liegen. Jede undichte Klappe ist potientiell eine zusätztliche Oktavklappe, d.h. durch den Luftaustritt wird quasi ein Knoten in die Schallwelle gemacht und Du überbläst eine Oktave höher. Wenn Du keine Ahnung vom Reparieren hast, laß die Finger davon. Nachher wird der Schaden noch größer oder Du brichst sogar was ab. Geh zum Instrumentenbauer, vielleicht kann er das mit wenigen Handgriffen wieder richten.
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Jo,
    hab ich mir eh gedacht, dass das so laufen wird!

    Auch wenn das per Ferndiagnose schwer ist, aber habt ihr ne Ahnung, was das in etwa kosten kann ?
     
  7. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    moinmoin, also wenn es wirklich nur eine (oder zwei oder drei) verzogene Klappe ist, und Du den Bauer nich kennst, würde ich auf 12,75 Euro tippen - wenn Du das Horn dort gekauft hast, vielleicht auf Kulanz. Wenn es allerdings komplizierter wird...viele Grüße, Achtpanther.
     
  8. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    UAAARGGG! Das wäre mein schlimmster Saxophonalbtraum! Davor habe ich auch Angst, dass mir das mal passiert oder ich mir eine Beule ins Sax haue. Scheint ja nochmal halbwegs glimpflich abgelaufen zu sein.

    Ich würde es mal zum Doc bringen. Wenn du es noch nie weg hattest, dann sind bestimmt mittlerweile eineige kleine Dinge, die nicht mehr ganz so perfekt sind. Die Summer all dieser kleinen Dinge lösen dieses Problem jetzt vielleicht aus.
    Lass es durchchecken und dokor nicht selber dran rum. Ich bringe meine immer 1x im Jahr weg und lass sie durchschauen und was nötig ist machen.
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Das Horn war vor nem Jahr oder so mal weg und wurde durchgesehen, war aber billig, gute 20,-
    Also ich weis ehrlich gesagt nicht, wie das passieren konnte,
    ich hoffe mal, das wird nichso teuer!
     
  10. Koppi

    Koppi Kann einfach nicht wegbleiben

    zu deinem Problem mit der a Klappe: Ist denn der Filz noch drauf (zwischen der eigentlichen Klappe und der Taste für den Finger)
    Das ist mir nämlich mal passiert bei einem Konzert, Filz rausgefallen, beim 1. Stück, dann restliche Konzert versucht irgendwie rum zu kriegen....
     
  11. TobiasG

    TobiasG Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    mir ist kürzlich mein Saxophon (im Koffer !) heruntergefallen und seitdem ging das Gis nicht mehr. Es lag an einem Knick im Korpus, den ich nicht entdecken konnte. Es kann schon sein, daß die A-Klappe deshalb nicht mehr so recht decken will.
    Der Fachmann hat es sofort gesehen und für 91€ am selben Nachmittag repariert!
    Im Preis waren drei neue Polster und (natürlich) eine komplette Justage enthalten - kann man nix sagen.
    Zumal das Sax dadurch noch besser geworden ist.
    Ich weiss, daß ich Glück hatte, aber ein Sturzschaden ist kein Grund, zu resignieren.

    Gruß Tobias
     
  12. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist ja mal mein Sax aus dem Koffer gekullert, als ich fest daran glaubte, den Deckel verschlossen zu sehen - und seitdem hoffe, dass den Saxkoffern endlich die Klettgurte einverleibt werden, wie sie in Notebooktaschen schon lange üblich sind-. Danach half nur der Service meines Verkäufers weiter. Übrigens war das für mich kostenlos.
     
  13. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Doellcus
    Dann hast Du aber schon noch Glück gehabt !
    Mir ist genau dasselbe passiert......den Koffer mit Schwung über die Schulter geworfen ( habe einen mit Tragegurten )...
    und dann konnte ich quasi "in Zeitlupe" zusehen , wie sich meine Hupe mit ebendiesem Schwung und einer eleganten Drehung aus dem offenen Koffer herraus dem Fußboden entgegenwarf.
    Da war`s dann aber echt vorbei. Nebst dem unvermeidlichen Ausbeulen musste ich das Gerät Stück für Stück komplett neu einrichten weil einfach Alles verzogen war. Also so ein Sturz KANN auch mal richtig heftig enden.
    Seitdem habe ich an meinen Koffern die Reißverschlüsse schockrot lackiert....so dass es richtig auffällt , wenn sie nicht zu sind. Muss ich echt nicht nochmal haben , sowas.
    Grüße
    Benjahmin
     
  14. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ich wickel immer nen Gürtel um den Koffer :p

    Naja, ich schaffs frühestens am Freitag zum Doktor :p

    hoffentlich wird das nichso teuer *bammel*
     
  15. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Gut, damals hats bei mir die Oktavmechanik voll erwischt (Seitdem nutze ich auch die Schutzkappe,-)). Die konnte ich zwar notdürftig herrichten, aber das wars dann auch. Eine Stange drohte vollends abzubrechen. Das ganze ging also recht glimpflich für das Sax aus, vermutlich weil es nur vom Stuhl stürtze. Die *Zeitlupe* kenne ich daher nur zu gut und bereue es redlich, überhaupt ihre Bekanntschaft gemacht zu haben.

    Deine volle Sturzhöhe von 1,5m *ohjeohjeohje*. Einem hier war so ein Gurt mit Karabiner beim Schulterwurf so unglücklich verkanntete, dass der sich selber öffnete und das obwohl das Sax ein MK6 war. Murphy kennt da kein Pardon: Wen es sich aussucht, triffts!

    Auf einem WS erzählte Ulli, dass ein Sax samt Koffer stürtzte. Der Koffer hat's überlebt. Das Sax darin sah aus, wie ein Korkenzieher. Seitdem suche ich den Koffer, der die Knaustschzone aussen hat! Ist doch dieselbe Physik wie beim Auto... Hauptsache die innen-Seelen überleben
     
  16. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Naja, so schlimm wars nicht.. ich hab den sturz ja noch mit dem Fuß abgefangen. Wieso der Gurt überhaupt aufgegangen ist, weiß ich bis heute nicht :wand:
    Naja, morgen bring ichs endlich weg!

    gn8

    Chris
     
  17. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Das ist eine oft unbekannte Eigenart der Karabinerhaken! Wenn sie verdrehen und verkanten können sie sich ganz leicht selbst öffnen. Insofern sollte man drauf achten, dass man Haken nimmt die einen Schieber oder einen mit Schraubverschluss zum Öffnen haben, denn sonnst könnte das immer wieder passieren.

    Das gilt übrigens auch für den Halsgurt.

     
  18. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Naja, der hatte sogar einen schieber :D

    Auf jedenfall bin ich grad vom Saxdoc zurück.
    Die Reparatur vom Sturz war sehr günstig, nur 12,- !

    Allerdings meinte der Typ, dass eigentlich schon eine Generalüberholung überfällig wäre :(
    Und was die kostet wisst ih ja alle :(

    Hat wer von euch nen Job für mich im Raum münchen :p

    Am Liebsten wäre irgendwas mit PC-Hardware :D

    Danke für die Hilfe

    Chris
     
  19. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Statistik und individuelles Einzelschicksal! Der Schieber sollte natürlich eine gewisse Qualität haben. Insbesondere darf aussen keine schräge Ebene sein, die es erleichtern soll den Haken einzuhängen... Wenn alle Stricke reichen hilft nur noch eine Kordel als seidener Faden, an dem manchmal alles hängt.
     
  20. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Naja, ich schiebs nicht auf den Gurt, denke eher, ich habs verbockt!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden