Hi, jetzt mein eigener Thread Ich habe jetzt mein King Zephyr aus den 60ern SN 470k bekommen. Dazu hätte ich gerne ein Tenor MPC. Ich suche ein vergleichsweise helles aber nicht lautes und schreiendes MPC, am besten aus Kautschuk, Metall ist auch okay. Vielleicht in Richtung Zoot Zims und George Adams oder phasenweise Trane. Wäre halt nett, wenn es etwas pflegeleicht wäre und nicht jeden Tag geübt werden will (Tenor ist nicht mein Hauptsax!) Tip brauche ich etwa .100 -.110, preislich sollte es noch im Rahmen bleiben, also nicht ultrateure Lambersons oder so. Außerdem wäre es nett, wenn man das gebraucht bekäme. Mit Mundstücken mit Baffle komme ich nicht gut klar. Was ich bisher getestet hab': Lawton 9: Schöner Sound, Tip bissl groß und MPC sehr schmal im Mund, fast bissl hell Lawton 9*: Tip bissl groß aber okay Lawton 9*B: Tip und Baffle zu groß Dukoff S8: Zu viel Baffle und zu hell Alle o.g. bissl klein im Mund und auch deswegen schwe zu kontrollieren. Link ToneEdge 8 und 8*: Super Kontrolle, aber spielt sich wie mit Socken im Trichter und dumpfer Ton Berg 115/0/SMS Metall: Schöner Sound, aber unten schwer zu kontrollieren Amati 300/2 Berg Fake mit Bullet Chamber: Spielt gut, aber zu breit und nicht hell genug. Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte! Grüße Chris
Ich habe hier noch ein Freddie Gregory in der Schublade liegen. Genau das spielt Bob Mintzer. Es ist das beste Link ToneEdge, das ich je gespielt habe. Was ist der Preis von Lambersons?
Hallo Chris, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Mundstück und Blättchen in Kombination gesehen werden müssen und Mundstücke nur mit dem jeweils optimalen Blättchen richtig beurteilt werden können. Heißt, alle Mundstücke mit dem gleichen Blättchen durchspielen, geht eigentlich nicht. Wie Antonio schon in dem vorangegangenen Thread schrieb, spiele mal ein OL Tone Edge mit einen Vandoren Jazz Blättchen, und es wird nicht mehr dumpf klingen. Das gleiche Blatt passt aber nicht zum Jody Jazz HR, dass -meiner Meinung nach- ein Blatt mit stärkerer Spitze braucht, damit es nicht schnarrt oder pfeift. Ein Blatt, dass auf dem Lieblingsmundstück gar nicht geht, kann für ein anderes MPC vielleicht genau das richtige sein. Ich würde für das Mundstück-Testen immer verschiedene Blättchen mitnehmen. Also, zu Deinen Klangvorstellungen könnte ein Jody Jazz HR passen, weil es in Richtung Metall-Mundstück geht, aber sich im Mund besser anfühlt. Grüße!
@webster: Die Info von JJ sagt die Tenormodelle orientieren sich am Link TE und das Tone Edge ist schon arg dunkel gewesen. Getestet hatte ich mich LaVoz Rico Royal und Guardala. Vor allem spielte es sich unangenehm, einfach viel zu viel Blaswiderstand und kein Durchsetzungsvermögen! Viele Grüße Chris
ja, aber das JJ ist deutlich heller als das Tone Edge, ganz klar, überhaupt nicht muffig. Möglicherweise wäre doch eben das Vandoren Java (nicht Jumbo!) etwas für dich. Wenn du noch ein Link Tone Edge haben solltest: Teste dieses wirklich mal noch mit schärferen Blättern - mein Tipp wäre V16.
Hi, die ToneEdge gehören nicht mir, aber kann sie vielleicht wieder bekommen. Jody Jazz werde ich auf jeden Fall probieren, wenn mal ein günstiges gebrauchte irgendwo auftaucht! Grüße Chris
Hi kryz, Ich hab´ein Vandoren Metal V16. Hören meinen Mundstückvergleich an. Ich würde es ev. abgeben b.z.w. tauschen. Und ich habe auch noch ein altes(vintage) Berg Larsen 120/0 SMS was ziemlich abgeht. Hast ja meine Nummer.
@Dr_Sax: das V16 kenne ich, das ist arg schmall Werde dich nächste Tage anrufen. Muss jetzt auf jeden Fall bis morgen früh ein gutes MPC ausleihen, da ich mit einer kleinen Gruppe unerwartet aufnehmen darf Viele Grüße Chris
RPC Rollover Baffle mit ner 105er Öffnung - hat bei mir genau dieses Problem gelöst. Näheres hier. Verdammt günstig für ein selbstgeschnitztes Mundstück, und Ron ist ein super Kerl. Gruß Schorsch
Das Tenor Legend Hard Rubber von SR Technologies hat mich sehr beeindruckt! Es könnte was für deine Klangvorstellung sein. SR Technologies
@Axel Mario: Weißte was das kostet?! Is schlicht und ergreifend zu teuer @Schorsch: Werde bei SOTW im Marktplatz die Augen offen halten! Habe mir eben schnell wieder das Tone Edge 8* (110) ausgeliehen und kurz aufgenommen. Das klingt echt toll. Minimal heller und etwas weniger Blaswiderstand, dann hat sich die Sache. Jody Jazz ist vielleicht echt was... Vielen Dank für Eure Tips! Chris
Die Sache mit der Baffel hab ich bei meinem Bari ToneEdge probiert. hat nicht gut gefunzt. Hatte Knetmasse genommen. Bei nem geliehenen Mundstück möchte ich das nicht machen. George Adams ist der Wahnsinn, hatte er vielleicht ein Slant Signature oder so?! Die sind ja unbezahlbar, aber Tenney soll gut sein. Habe grade einen interessanten Thread bei SOTW gesehen, aber noch nicht durchgeschaut: SOTW Dort scheint grade ein Trend zu HR Tenor Mundstücken zu grassieren. Viele Grüße Chris
hallo kryz Wenn du kannst, versuch doch mal V16 auf dem Link Tone Edge. Gibt sicher noch andere Blätter, welche etwas obertonreicher daherkommen, u.U. wären auch Kunststoffblätter was, z.B. die Fiberreed. Ich hatte seinerzeit noch die Alexander drauf, klang auch ganz gut. Aber das JJ wäre sicher eine Alternative.