ich bin ein neuling ... und brauche hilfe (erfahrungen, tipps,.. )

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von new-saxy, 28.Februar.2005.

  1. new-saxy

    new-saxy Schaut nur mal vorbei

    Hallo ihr Lieben ...
    ich bin ein völliger Neuling im Bereich Saxophon, interessiere mich jedoch schon länger für dieses tolle Instrument. Nun ist es jedoch so weit : Ich habe mich entschlossen, Saxophon spielen zu lernen. Nun brauche ich ein paar Tipps aus Erfahrungen von euch.Ich würde mir gerne ein eigenes Instrument zulegen, bin mir aber unsicher welches, da ich häufig lese, man müsse beim Kauf über 1000 € gehen. NUn würde ich mich freuen, wenn ich mir eure Meinung sagen würdet. Mir gefällt das Jupiter 769 GL-FG recht gut, da es auch vom Preis (Musikhaus in meiner Nähe 700€) erträglich ist. Nun meine Frage: Würdet ihr euch für-oder gegen dieses Instrument entscheiden?Bitte begründet es.
    Sollte ich lieber noch ein bisschen sparen und ein Yamaha YAS- 275 oder ein Keilwerth ST-90 IV kaufen.

    WIe gesagt bin absoluter Anfänger, möchte jedoch trotzdem ein spielbares Instrument haben, das mir Freude bereiten wird.

    Eure Kathi :-D
     
  2. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Kathi,

    erst einmal "Herzlich Willkommen" hier im besten Sax-Forum im Netz! Und Glückwunsch zu der Entscheidung, Saxophon lernen/spielen zu wollen.
    Hinsichtlich Deinem Wunsch nach Kaufberatung solltest Du mal einen Blick in diverse bereits diskutierte Beiträge werfen und/oder mal in der Suchfunktion suchen.
    Zum Thema Jupiter kann ich Dir einiges hier an dieser Stelle sagen: Jupiter baut heutzutage wirklich brauchbare Instrumente, die auch - zumindest, was die oberen Modelle angeht - tadellos verarbeitet sind. Ich selbst besaß bis vor kurzem ein Jupiter Alt-Saxophon (Modell Artist, versilbert). Nun bin ich auf ein Jupiter-Sopran-Saxophon (auch Modell Artist, versilbert) umgestiegen. Ich bin gerade vom Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Marke begeistert. Ich habe im Vergleich dazu auch auf einem alten aber generalüberholten Selmer Mark VI (eine "Legende" quasi) gespielt und war letztendlich enttäuscht. Das Jupiter stand dem Selmer eigentlich in nichts nach.
    Letztendlich machst Du den Ton und damit auch "Deinen" Sound in erster Linie durch Deinen Ansatz und die Kombination Mundstück--Blatt--S-Bogen. Das Saxophon dient letztendlich eher als Resonanzröhre (@ die Profis im Forum: bitte jetzt keine Diskussion über die %ualen Anteile der einzelnen Komponenten am Gesamtsound starten, das würde einen Anfänger jetzt sicherlich überfordern ;-) )
    Entscheidend ist für Dich in erster Linie: es muß gut verarbeitet sein, und es muß sich gut anfühlen, d.h., es muß gut in der Hand liegen.
    Der Rest (Ansatz, Mundstück, Blatt) kommt dann sowieso mit der Zeit. Und Du wirst sicherlich nicht beim Standardmundstück bleiben. Die meisten steigen sowieso nach einigen Monaten auf ein anderes Mundstück um, was vielleicht einen volleren Sound hat, mit dem Du flexibler bist, oder was einfach lauter ist - je nachdem, was man bevorzugt.

    Also, dann stöbere noch ein bißchen durch die bisherigen Forumbeiträge zu diesem Thema und viel Spaß beim Suchen und Finden.

    Wenn noch Fragen sind . . . es gibt hier genug Anfänger und Profis im Forum (quer durch die Bandbreite), die immer gerne helfen . . .

    Schöne Grüße
    Boris

     
  3. new-saxy

    new-saxy Schaut nur mal vorbei

    Hallo Boris,
    vielen Dank für deine Antwort. Ich bin schon das ganze Wochenende am "Informationen im Internet suchen" :-D
    Gestern Abend kam ich dann auf dieses Forum und bin echt begeistert. Das Beste, das ich bis jetz gesehen habe.
    Also nochmal vielen Dank
    kathi
     
  4. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Kathi, willkommen im Forum,
    Das Jupiter 769 ist ein gute wahl für den anfang, Preis/Leistungs verhälnis ist meines achtens Hervorragend. Ein Student von mir besitzt eine seit etwa zwei Jahren und hat nie Probleme damit gehabt. Die sind solide im Bauweise, mit gute handling und verarbeitung, mitgelieferte Jupiter 4C Mundstuck ist sehr gut für den Anfang. Und dazu hab ich neulich ein 769 Sondermodell als zweit sax gekauft, die haben einige Features das man normalerweise nur bei teuere Pro-Horns zu finden sind. viel spass - gruss - spike
     
  5. new-saxy

    new-saxy Schaut nur mal vorbei

    Auch dir vielen Dank für dein Kommentar... ich werde mich dann wohl für das Jupiter entscheiden... :-D
     
  6. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Check out ob du das Luxus-Koffer bekommen kannst - es hat Rucksackträger-Gurte, ein Aussentasch' für Noten u.s.w. a' Mundstck tasch' un' a' extra Umhange-Gurte. ich bin nicht sicher ob es dabei ist für 700 uhus, aber, wie gesagt - check it out - gruss - spike
     
  7. ReneL

    ReneL Schaut öfter mal vorbei

    Hi Spike, was für Studenten hast du denn?

    mfg René
     
  8. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    hallo new-saxy,

    ich denke auch, mit dem Jupiter kannst Du nicht viel falsch machen - sind die 700 Euronen für ein neues Instrument!?

    Bei einem Gebrauchtteil würde es schon wieder auf die Details des Deals ankommen, wie alt, Garantie und so...
     
  9. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @new-saxy

    Hallo Kathi,

    auch von mir herzlich willkommen im Forum. Unsere Frankfurter Community wird ja immer größer, wie schön!

    Ich wäre anfangs vielleicht etwas zurückhaltender. Das Jupiter ist sicher kein schlechtes Instrument, aber hast du es schon mal in Händen gehalten? Und dabei mit den anderen Instrumenten, die du aufgezählt hast, verglichen? Kommst du überall bequem dran? Und weißt du, ob das wirklich das richtige Instrument für dich ist, ob du das beständige Üben in dein Leben einbauen kannst?

    Kurz: bei allem Verständnis für deine Begeisterung würde ich zunächst nicht kaufen, sondern leihen, zum Beispiel bei einem Händler oder, wenn du dich für Unterricht entschließen solltest, an einer Musikschule. Nach ein paar Monaten weißt du, was du wirklich willst, du kannst ein Instrument dann schon ganz anders beurteilen und du dürftest auch länger von deiner Entscheidung profitieren. Vielleicht hilft dir dann dein Lehrer oder deine Lehrerin oder ein saxophonistisch versierter Kumpel auch beim Aussuchen :).

    Du wirst außerdem feststellen, dass es einen sehr großen Markt für gebrauchte Instrumente gibt (ich meine jetzt keine Vintage-Instrumente ;-)), so dass du für weniger Geld mit etwas Beratung auch zu einem sehr ordentlichen Instrument kommen kannst - so manchem hier hat schon eine Kleinanzeige dabei sehr geholfen :).

    Also, mein Tipp: nimm dir Zeit, probiere ausgiebig aus - und kaufe dann!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  10. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo alle zusammen...

    Schlecht ist keines von diesen Saxophonen, aus rein subjektiver Meinung und Anspielerfahrungen finde ich das Yamaha als guten Allrounder, das Jupiter als günstige Alternative und das Keilwerth als Kanne mit einer gewissen Eigenständigkeit.

    Zum Yamaha:
    Dieses Sax lag ganz gut in der Hand, ist relativ leicht und Ansprache und Intonation suchen in dem Preissegment Ihresgleichen. Es macht auch einen guten Eindruck in Sache Qualität.

    Jupiter:
    Das 769 ist vergleichbar mit der semi-pro-Kanne von Yamaha, der Modellreihe 475. Also wenn du ein Jupi 769 zum Preis eines Yama 275 bekommst, dann würde ich das Jupi vorziehen. Rundum ein gutes Sax.

    Keilwerth:
    Qualitativ nicht ganz so hochwertig wie bei Yama oder Jupi, aber mit einem eigenständigen Klang und einer eigenständigen Handhabung. Der Klang liegt an der weiteren Mensur, dem größeren Trichter(133mm). Dadurch wird der Ton sehr kräftig und durchsetzungsfähig. Wolltest du ein Keilwerth kaufen weil es in Deutschland produziert wird wirst du nur teilweise glücklich, da der Korpus bei Jupiter in Taiwan gefertigt wird und nur die Endmontage in Deutschland stattfindet. Ein Angebot für das Keilwerth bei einem guten Händler in Hannover für 749€ neu, das St 90 Serie 4

    Alles in allem kann ich nur sagen, du solltest auf jeden Fall alle Modelle ausgiebig testen, ob Handhabung und Tonerzeugung deinen Erfordernissen entsprechen. Von einem Kauf bei EBay kann ich dir leider nur abraten, ich habe von vielen schlechten Erfahrungen erfahren und auch selbst welche gemacht.

    Gruß

    Trötentoss :)
     
  11. new-saxy

    new-saxy Schaut nur mal vorbei

    @ 8panther
    ja also die 700 euros sind für ein neu-instrument.
     
  12. new-saxy

    new-saxy Schaut nur mal vorbei

    @holger-ffm
    auch dir ein großes dankeschön... also das mit dem Leihen haben wir uns auch schon überlegt... passt ja dass du aus frankfurt kommst kannst du mir vielleicht einen ausleih empfehlen...in den händen hatte ich noch kein instrument , aber es sind meine momentanen favoriten... also yamaha keilwerth oder halt das jupiter.. aber ich habe mich für musik-schmidt entschieden und werde denen mal in den osterferien einen ausfürhlichen besuch abstatten *lol*
    dann werden wir weitersehen ... kennst du vielleicht leute die privaten unterricht geben würden ??? wär ehct lieb, wenn du mir auch dieses mal weiterhelfen könntest
    viele grüße
    kathi :-D
     
  13. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Also 700 ist echt ein sehr günstiger Preis, www.thomann.de ist immer ne gute Adresse um Preisvergleiche zu machen, und da kostet Das Jupi-Alt über 900. Normalerweise bieten die immer sehr günstig an.
     
  14. new-saxy

    new-saxy Schaut nur mal vorbei

    @trötentoss
    auch dir vielen dank... ja ich wollte eigentlich auch nicht auf ebay zurückgreifen ... weiß nicht man hört eben auch viel negatives
    viele grüße
    kathi :-D
     
  15. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Das mit dem leihen finde ich ist echt ne gute Idee, ich habe Anfangs auch den Fehler gemacht erst das Saxophon zu kaufen und dann zu das Spielen zu lernen, besser es wäre echt umgekehrt gewesen.

    Mein Musikhändler hier in Hanno bietet zB einen Mietkauf an, da kann man das Instrument seines Wunsches leihen und wenn es einem dann gefällt auch übernehmen, Da würde das Jupi 69 Euro im Monat kosten, und wenn man es nicht behalten möchte kann man es wieder zurückgeben.
     
  16. DritteWahl

    DritteWahl Schaut nur mal vorbei

    also da ich auch gerade überlege wann ich mit dem saxophon spielen anfange (mir fehlt grade das geld) habe ich mich natürlich auch mit der materie auseinandergesetzt. da du aus frankfurt kommst wäre eventuell "zabos werkstatt" ganz interessant, dort kriegst du instrumente als mietkauf, d.h. du zahlst pro monat miete und nach spätestens 9 monaten entscheidest du dich ob du den rest abbezahlen willst oder ob du das instrument zurückgibst... hört sich für mich zumindest interessant an, da ich nicht das geld hab um mir das instrument sofort zu kaufen. den laden findest du in seligenstadt. ich weiss nich wie das hier mit links is deswegen such bei google einfach mal nach "zabos werkstatt" soll ziemlich kompetent sein.


    mfg ulli :)
     
  17. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Mamma mia, das sind Preise, komm zufällig auch aus Hannover, aber solche Preise hab ich noch nicht gesehen. Geh mal zu Musimiet, der ist erheblich günstiger und zudem supernett.
     
  18. new-saxy

    new-saxy Schaut nur mal vorbei

    danke schön auch euch beiden
    =)
     
  19. new-saxy

    new-saxy Schaut nur mal vorbei

    leute ich bin am arsch =( mein traumsaxophon is viiiiiiel teurer geworden was sollen ich jetz machen ach mann ... naja mal sehn wies bis zu den osterferien ausschaut .-..hab euch lieb kaddi
     
  20. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @NewSaxy.....
    hmmmmm.......
    Wenn Dein Traumsax soooo viel teurer geworden ist ( typisch !! !! !! )..... warum kaufst Du Dir nicht eins eine Nummer billiger ...ähhh " preisgünstiger " und lässt es Dir von mir aufmotzen ??
    *VampirzähneausfahrundBlutabsaug*
    hehehehe........
    Sorry...war ein Scherz am Rande......
    ;-)
    Benjahmin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden