Ich brauche ein neues Alt-Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 3.Juli.2012.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    ich war heute vormittag bei meinem freundlichen Händler.
    So sehr ich mein Klum am Tenor liebe, am Alt ist es mir zu anstrengend (kann aber auch mit dem Untenstehenden zu tun haben.)
    Wollte eigentlich dort aufnehmen, allerdings hatten 2 Trompeter beschlossen, dort Duette zu spielen (nicht mal schlecht, die Kerle...:)
    Jedenfalls habe ich mir den Krempel mit nach Hause genommen und werde nun den Olaf mit den verschiedenen MPCs aufnehmen.
    Die Mundstücke habe ich mal alle in der ziemlich gleichen Öffnung ausgesucht, da ich sicher nicht die Blattstärke/Marke wechseln werde.
    Es sind hier immer Vandoren Classic 2,5.

    Im Zuge meines Besuches sind der Reparateur und ich draufgekommen, dass bei meinem neuen Yani-Alt der Deckel über der H-Klappe einen Tick zu früh schließt, und da ich sehr leicht drücke, war die H-Klappe in manchen Griffkombinationen leicht offen.
    Das muss man bei dieser Einspielung (die Ihr eh schon kennt)berücksichtigen:

    Klum:
    http://dl.dropbox.com/u/6518653/All%20Of%20Me%20Alto.mp3

    Vandoren A6M:
    http://dl.dropbox.com/u/6518653/All%20Of%20Me%20Alto%20Vandoren%20A6%20M.mp3
    Ohne Kompressor und Hall:
    http://dl.dropbox.com/u/6518653/All%20Of%20Me%20Alto%20Vandoren%20A6M%20raw.mp3

    Über Kommentare wäre ich hoch erfreut!
    Ich werde mich nun dem Jody Jazz zuwenden.
    Bis dann!


     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    das macht aus meiner Sicht grundsätzlich nur Sinn, wenn alle Aufnahmen ohne Kompressor und Hall und auch ohne alle sonstigen Veränderungen eingestellt werden.

    Und vorzugsweise auch nur die Saxophonspur, das playalong stört (mich) da ganz gewaltig.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    und danke.
    Allerdings möchte ich natürlich auch wissen, wie es sich im "Feld" dann entwickelt.
    Ich werde die Saxspuren dann später online stellen.
    Vielen Dank für den Hinweis.
    Hier mal das Drake NY Jazz 6.

    http://dl.dropbox.com/u/6518653/All%20Of%20Me%20Alto%20Drake%20NY%20Jazz%206.mp3

    Unbearbeitet:

    http://dl.dropbox.com/u/6518653/All%20Of%20Me%20Alto%20Drake%20NY%20Jazz%206%20raw.mp3

    Hier nur die Saxspur des Drake:

    http://dl.dropbox.com/u/6518653/All%20Of%20Me%20Alto%20Drake%20NY%20Jazz%206%20nackert.mp3

    Vom Vandoren habe ich leider nur mehr die Saxspur mit Hall und Kompressore aus dem Papierkorb fischen können:

    http://dl.dropbox.com/u/6518653/All%20Of%20Me%20Vandoren%20A6%20nackert.mp3
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mir gefällt das Vandoren bei Dir besser. Die Intonation wirkt besser.
    Allerdings ist es schwer zu sagen weil das Klum mit so viel Hall aufgenommen ist, daß ein Vergleich nicht möglich ist.
    Hall und Kompressoren verändern den Klang wie so vieles andere leider in punkto Technik auch.
    Wills Du Dich nur auf diese 2 festlegen oder noch mehr probieren?
    Schöner old school sound.
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ok jetzt noch das Drake NY während ich schreibe, da kommt man ja gar nicht mit. Schöne wäre eine Aufstellung komplett und dann erst vergleichen zu können.
    Das Drake klingt moderner, ich habe von denen auch eins rumzuliegen, die sind super.
    Wenn Du aber wirklich einen old school sound willst, der schien Dir hier weniger leicht von der Hand zu gehen.
    In welche Richtung gehen denn deine Soundvorstellungen, dann können wir deutlich besser darüber reden ob das dann in die Richtung geht.
    Und es ist wirklich besser nur das Sax zu hören ohne Hall und Band und co.
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    es soll alles bis zu einem gewissen Grad machbar sein...
    Das Drake ist wirklich nicht so übel, für's erste Mal ist es auch nicht so schwer zu spielen. Ich bin sehr interessiert, weil auch mein Yanagisawa 992 recht neu ist. Und überrascht bin ich auch, wie es dann in der Kombination klingt.
    Liebe Grüße

    Hier die Saxspur des Jody Jazz 6

    http://dl.dropbox.com/u/6518653/All%20Of%20Me%20Jody%20Jazz%20nackert.mp3

    Mit Band:
    http://dl.dropbox.com/u/6518653/All%20Of%20Me%20Jody%20Jazz%20raw.mp3

    Mit Kompressor, Hall und Band:
    http://dl.dropbox.com/u/6518653/All%20Of%20Me%20Jody%20Jazz.mp3

    Ich glaube, das Jody Jazz kann ich mal weglegen.

    Liebe Grüße
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Jody Jazz ist ganz schön hell und fast schrill.
    Können wir das v16 und das Klum (welches) bitte auch noch nur mit Sax ohne Hall bekommen?
    Wenn Du willst das wir beurteilen wie flexibel Du mit dem Ding sein kannst musst Du uns was anderes anbieten.
    Bis jetzt machst Du vom Sound eher auf old school über All of me. Lass mal die Playbacks weg. Spiele ein paar lines old school, normal und dann popig oder ein paar funky lines, sowie Tonleiter C Dur über 2 Lagen, jeweils als kurzer Track (muss ja nicht immer lang sein, mehr als 30 Sekunden sind da jeweils nicht notwendig ), klar gekennzeichnet. Ich weiss wir sind hier nicht bei wünsch Dir was aber sonst ist das für uns kaum machbar. Und spiel mal ein paar Töne leise und auch laut (wegen Ansprache, gerade auch in der Tiefe). Ansonsten können wir zur Flexibilität doch gar nichts sagen.
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,

    Vandoren Solo:

    http://dl.dropbox.com/u/6518653/All%20Of%20Me%20Vandoren%20A6M%20nur%20Sax.mp3

    Das Playback ist ein Basie-Playback, insofern ist es schwer für mich.
    Spielen ohne PB wird wahrscheinlich wirklich besser sein.
    Ich werde tun, was mir möglich ist.

    Ich werde mir mal einen Kaffee zur Stärkung machen :)

     
  9. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi Mugger,
    habe überall reingehört...meine Favoriten sind das Klum und das Vandoren. An 3.Stelle das Jody und am Ende das Drake.
    Das Klum klingt im ganzen etwas weicher, hat klare abgegrenzte Töne. Das Vandoren klingt weich und sauber, aber etwas schärfer.
    Das Jody klingt etwas zu schrill, ist mir zu hell.
    Das Drake ist mir zu scharf, keine Weichheit in den Tönen.
    Ist gar nicht so einfach :cool:
    VLG,
    Saxfriend
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich schließe mich da Saxfriend in allen Punkten an.
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    So Freunde,

    jeden Tag halte ich das nicht durch.
    Es ist saumäßig schwül, und die Dinger in den Griff zu kriegen wenn ich spielen muss was da steht, ist gar nicht so einfach. Sind ein paar Glitches da und dort, bitte nicht allzu streng sein :)
    Aber wie sagt unser Lead Altist immer: "Mut kannst Du nicht kaufen..."
    Zwischendurch ist mir auch noch der Mac abgeschmiert und ich musste es nochmal spielen...
    Es war aber auch für mich sehr interessant, ich lerne das Yanagisawa kennen.
    Und es passt auch genau, denn am Donnerstag und Samstag spiele ich Gigs mit dem Tenor :)
    Also, here we go:
    Vandoren:
    http://dl.dropbox.com/u/6518653/Vandoren%20Mix.mp3
    Klum:
    http://dl.dropbox.com/u/6518653/Klum%20Mix.mp3
    Drake:
    http://dl.dropbox.com/u/6518653/Drake%20Mix.mp3
    Jody Jazz:
    http://dl.dropbox.com/u/6518653/Jody%20Jazz%20Mix.mp3

    Danke für den Input

    Mugger



     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Also, ich habe jetzt mal alles mit einbezogen was ich jetzt in allen Aufnahmen gehört habe. Und es ist nur meine Meinung:

    Vandoren:
    es klingt, als wenn die Ansprache gut ist, etwas heller werdend in der oberen Lage, flexibel, aber es fehlt etwas an den unteren Frequenzen. Mir ist der Sound nicht fett genug aber daran kann man natürlich arbeiten. Sound etwas mittenlastig.

    Klum:
    die Ansprache klingt deutlich schlechter, die obere Lage klingt weniger hell als beim Vandoren aber das klingt da oben auch irgendwie etwas belegt und nicht so frei. Man hat das Gefühl Du musst da oben kämpfen.

    Drake:
    fetter vom Sound, etwas unflexibler, moderner, wird auch etwas heller in der oberen Lage, Trennungsschärfe der Töne schlechter als beim Vandoren.

    Jody:
    zu dünn, Intonation wackelt, wird sehr hell oben, sehr mitten- und obertonlastig.

    Welches Blatt hast Du benutzt?
    Für jedes Mundstück ein neues (wegen der Bahnanpassung)?
    Meine Erfahrung mit den NY Drakes ist, das die echt gut klingen mit Rigotti gold Blättern. Das Vandoren ist nicht schlecht und Du scheinst damit gut klarzukommen aber da müsstest Du wahrscheinlich noch ein bisschen an den tiefen Frequenzen arbeiten damit die rund und etwas voller klingen.
    Das Jody Jazz gefällt mir gar nicht und das Klum klingt mir oben zu bedeckt, als wenn es da Probleme gibt.
    Hast Du mal was von Aizen (SO,NY oder Jazzmaster) angecheckt, Meyer G oder ein Meyer mit einer kleinen Kammer? Als Tip unbedingt mal ein SR Technology Legend oder Titan auf dem Alto checken, die kennt kaum einer dabei sind die echt gut (ist natürlich Geschmackssache).
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    ich habe immer das selbe Blatt benutzt. (Vandoren 2,5 Classic)
    Das war natürlich manchmal ein bisschen hart, manchmal ein bisschen weich.
    Insofern ist es sicher schwer.
    Ich denke, dass ich mal beim Klum bleibe.
    Aizen wollte ich mir gestern im Geschäft holen, leider sind die Alt-Modelle alle weg.
    Ich werde genau das gleiche mit einem Blatt, das ich tatsächlich am Klum spielen würde, nochmal tröten.
    Ein Meyer NY 7 habe ich auch noch....
    Vielleicht hast Du dann noch mal Zeit, Deine Meinung abzugeben.
    Danke!
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    So,
    ich hab noch einen neuen Mix mit dem Klum gemacht.
    Ich denke, was nicht gut ist, hat mehr mit Sound generell als mit dem Ton zu tun (Phrasing, Artikulation)
    Und das AUCH wiederum mit einem guten/schlechten Blatt, was ich vorher gespielt habe (Tenor/Klarinette etc.)
    Aber zum bewusst machen genau dieser Problematik hatte die Übung Sinn...
    Außerdem habe ich gemerkt, dass ich in meine alten Habits zurückfalle. Vielleicht hört das auch jemand von den Experten hier im Vergleich :)

    http://dl.dropbox.com/u/6518653/Klum%20Mix%202.mp3

    Über Kommentare sich freuend

    Mugger
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du musst das Mundstück spielen, mit dem Du Dich wirklich wohlfühlst und das Dir am meisten hilft deinen Sound umzusetzen. Eigentlich ist das was wir sagen vollkommen egal solange Du Dich mit einem Mundstück gut fühlst.

    Mir gefällt das Klum nach wie vor nicht. Der Sound ist mir zu unflexibel und an einigen Stellen etwas in der Ansprache zu träge und etwas "plärrend" (so ab 1:13). Auch finde ich das oben rum der Sound dünn und sehr gepresst klingt.
    Aber das ist ja eine Frage des Geschmacks. Ich fand da das Vandoren und Drake besser.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden