Ich hab´s getan!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Clarisax, 4.Januar.2006.

  1. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute!

    Ich werde mich bald auch zu den glücklichen Selmer-Spielern zählen können.
    Ich war gestern ca.500 km unterwegs.
    Aber jetzt hab ich das optimale Sax und den optimalen Preis gefunden.
    War erst bei FMB (www.fmb-direkt.de) und dann bei Feldmann in Hamminkeln.
    Ich hab mich jetzt für ein Selmer SA 80 II entschieden mit Koffer,Mundstück,Goldlack und Gravur.
    Ist einfach ein geiles Instrument.
    Jetzt heißt es Abschied nehmen von meinem "alten" (ca. 1 Jahr altem) Keilwerth EX 90 II.
    Aber der Abschied wird mir nicht schwer fallen.

    Ich hab aber nochmal ´ne Frage an euch.
    Sind bei neuen Selmer Instrumenten auch noch andere Zubehörteile dabei, wie z.B. Mundstückdesinfitonsmittel oder sonstiges?

    Dann werd ich jetzt mal warten , bis mein neues Sax da ist.
    Und das kann noch 2-3 Wochen dauern.
    :-(

    In diesem Sinne.

    Tschau!

    Clarisax :lol:
     
  2. Wolly

    Wolly Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Clarisax,

    herzlichen Glückwunsch.

    Mich würden mal deine Erfahrungen bei Feldmann interessieren.

    Der Laden war mir von einem Bekannten (der allerdings Trompeter ist) mal empfohlen worden, ich hatte bisher jedoch noch nicht die Gelegenheit dort vorbeizuschauen.

    Grüße,
    Wolly
     
  3. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Also ich find, dass der Laden für Holzbläser nicht so geeignet ist.
    Es gibt dort nur einen Menschen, der für Bläser zuständig ist, und der spielt selber auch nur Trompete.
    Meiner Meinung nach, hat er an Saxophonen nichts zu suchen.
    Ich werde auch, nachdem ich mein Sax bekommen habe, jemanden anderen aufsuchen, um es feinjustieren und einstellen zu lassen.
    Das ist mir sonst zu riskant bei ihm.
    Viele schwerwiegene Fehler entdeckt er erst garnicht.
    Oft gibt er einem auch schlechte Tips, weil er einfach keine Ahnung von Saxophonen hat.
    Außerdem hat er nicht die große Anzahl an Saxphonen da.
    Die Meisten sind China-Wahre wie Expression oder so No-Name Teile.
    Das ist meine Meinung zu dem ganzen Laden.
    Ich denk, dass er für Blechbläser gar nicht soo schlecht ist, aber von Saxophonen soll er lieber die Fnger weglassen.

    That´s my oppinion!

    Bye! :cool:
     
  4. Wolly

    Wolly Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Clarisax,

    danke für die schnelle Antwort.

    So ähnlich hatte ich mir das schon gedacht, da Herr Feldmann Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmachermeister ist.

    Grüße,
    Wolly
     
  5. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    So, jetzt aber nochmal zurück zu meiner Frage!

    Was gibt es denn jetzt für Zubehör zu einem neuen Selmer außer Koffer und Mundstück? :-?
     
  6. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Herzlichen Glückwunsch erstmal!
    Soviel ich weiss liefert Selmer selbst kein Zubehör. Wenn, dann hat der Laden selbst was "zusammengemischt".
    Als ich mal auf "grosser Saxtour" war, wurde mir erklärt, das Selmer halt als Zielgruppe Profis hätte, und diese nathürlich alles selbst hätten, und darum kein Zubehör mitliefern würden!
    Ich würde einfach nochmal im Laden nachfragen!
     
  7. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    Schön für Dich.

    Du hörst Dich so an, wie wenn Selmer das GRÖßTE für Dich ist und nur einfach Selmer drauf stehen muß. Glaub mir, ohne üben üben üben klingt auch das BESTE Sax nur wie eines der ganz billigen Tröten.

    Ich wünsche Dir, dass Du die richtige Entscheidung zur Marke "Mercedes der Saxophone" getroffen hast.

    Ich möchte aber alle BMW-, Opel- und Ford-Fahrer ermuntern, Spass am eigenen "Instrument" gleich welcher Marke zu haben und immer auf der Suche nach dem noch besseren Instrument, dem besser klingenden S-Bogen und dem schöner klingenden Mundstück zu bleiben. Mir macht das fast so viel Spass wie das musizieren selbst.

    Ich konnte mich in den letzten fast 40 Jahren nie von einem meiner Instrumente trennen und so besitze ich heute 15 Saxe (Sopran, Alt, Tenor und Bari). Darunter

    - Keilwerth Tonking spezial (Sopran, Alt, Tenor)
    - Keilwerth Toneking (Tenor)
    - Kohlerts Söhne (Alt)
    - King Zephyr (Tenor)
    - Conn Ladyface (Tenor)
    - Hüller (Bari)
    - Selmer SBA (Tenor)

    Jedes für sich hat seine eigene Geschichte, Sound und Charakteristik, aber am liebsten spiele ich auf einem alten Kohlerts Söhne mit echt dickem Messing versilbert, schwer, fett, mit umbördelten Tonlöchern und Stimmschraube am S-Bogen. Dieses Instrument wurde früher von Kohlert auch für einen Amerikanischen Hersteller von Saxen produziert, der es unter seinem Namen in Amerika verkauft hat. Und das Meyer M8M passt super. Ich werde immer von den Spielern mit ihren schlitzäugigen und hochglänzenden Instrumententen belächelt, wenn ich mein altes Horn auspacke. Man sieht ihm ja das Alter aufgrund der Bauweise von weitem an. Aber glaubt mir, beim Einpacken lächle meist nur noch ich.

    Viel Spass mit dem neuen Instrument und viele Grüße

    Roland
     
  8. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Was fehlt Dir denn noch nach 1 Jahr spielen und was willst Du mit Mundstückdesinfektionsmittel?

    Gruß Peter
     
  9. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab ja auch mit keinem Wort gesagt, dass andere Instrumente schlechter sind oder so.
    Ich hab viele Instrumente ausprobiert, und bin bei Selmer richtig gelandet!
     
  10. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    Hab ich richtig gelesen, dass Du seit einem Jahr spielst?

    Wenn Du dann schon ein Selmer brauchst.... alle Achtung.

    Viel Spass mit dem neuen Selmer SA80

    Gruß Roland

    P.S.: trotzdem ein Tipp: üben üben üben
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @Clarisax: lass dir nix erzählen. Selmer baut einfach saugeile saxophone und aus vielen leuten, die andere saxe anführen spricht der pure neid. Selmer hat halt einen ganz speziellen sound und in diesen kann man sich weiss gott verlieben. Ausserdem haben viele jazzgrössen schon selmer geblasen und die waren ja auch nicht taub auf den ohren.

    Noch zu deiner frage, mein selmer kam ohne desinfektionsmittel an, dafür aber mit putztuch und dem üblichen. Ich wusste garnicht, dass es sowas gibt. Aber ich denke für ein paar dollar lässt sich das auch so kaufen.

    Also glückwunsch zu dem neuen selmer und willkommen in der bestsax gemeinde.

    keep swingin

    Egon
     
  12. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    Dacht ich mir´s doch. Hauptsache Selmer steht drauf.

    Mein letzer Beitrag zu dem Thema Selmer !

    Üben, üben, üben und nochmals üben. Und die Selmer-Gemeinde hier bei diesem Beitrag sollte bei einem derart guten, super geilen "über-Sax" nicht vergessen, dass es nicht von alleine spielt.

    Nochmals viel Spass mit Deinem neuen Sax.

    Roland
     
  13. rbur

    rbur Mod

    häää???

    Kann es sein, dass du deine Goldwaage ein Bisschen grob eingestellt hast? Wer behauptet das denn?

    Die Dinger SIND gut und in der Oberklasse sind die Unterschiede praktisch nur noch klanglicher und geschmacklicher Natur.
    Wenn er sich nach langem Probieren für Selmer entschieden hat, es sich leisten kann, und vor hat, noch länger Sax zu spielen, spricht doch überhaupt nix dagegen ein Selmer zu kaufen.

    Dass man üben muss ist doch völlig klar, und es hat auch keiner das Gegenteil behauptet.

    Damit keine Mißverständnisse aufkommen: ich spiele Toneking Alt, yts62 tenor und noname Sopran. Und ich übe.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Warum muss jemand, der sich ein Selmer kauft (und hier im Forum darüber seine Freude ausdrückt) mehr üben als andere? Das klingt irgendwie - tja wie soll ich sagen - missgünstig. Warum soll ein Anfänger (oder fortgeschrittener Anfäger) kein Selmer spielen?

    ??

    ?
     
  15. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    Fridolin,

    Mißgunst bei einem SA80 ?

    Soll ich Dir mein SBA zeigen?

    Gruß Roland
     
  16. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Roland,

    ich habe schwer das Gefühl das Du hier falsch aufgehoben bist, denn deine Anmerkungen gehen so ziemlich am Thema vorbei und sind mehr als überflüssig.

    " Soll ich Dir mein SBA zeigen " ha ha,
    ganz schön lächerlich !
     
  17. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    Tenormann,

    ich weiß nicht über was Du Dich bei mir aufregst? Warum regst Du Dich nicht auf, wenn man einem unterstellt, dass ich mißgünstig sei?

    Gruß
     
  18. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi Roland,

    es ist doch klasse wenn jamand SEIN Sax findet, egal ob Selmer; Keilwerth ....... oder sonst was, egal wie lange man spielt. Deswegen ist es müssig sich darüber aufzuregen ob ein Selmer für Profis oder sonst wenn da ist.

    Gerade wenn Du schon so lange spielst solltest Du mit Rat und Tat einem zur Seite stehen, oder !!!!

    ich freue mich für ihn, denn vielleicht hat er jetzt ein Sax mit den er lange parat kommt und Spaß hat und das ist das einzige worauf es ankommt !!!!
     
  19. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Hmm, Clarisax hat ein neues, tolles Saxophon und freut sich darüber. Auch ich möchte (ihr -sorry!-) ihm herzlich zu diesem bestimmt tollen Instrument gratulieren.

    Ansonsten habe *ich* eigentlich auch nirgendwo Mißgunst entdecken können - vielleicht eher Verwunderung darüber, was an einem "ca. 1 Jahr altem Keilwerth EX 90 II" so schlimm ist, daß es unbedingt ausgetauscht werden mußte.

    Noch spannender finde ich den Satz von Clarisax:

    wieso das denn??
     
  20. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Zitat:
    Hmm, Clarisax hat ein neues, tolles Saxophon und freut sich darüber. Auch ich möchte ihr herzlich zu diesem bestimmt tollen Instrument gratulieren.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Nur eine kurze Anmerkung: Ich bin nicht SIE sondern ER.
    Aber das kann ja mal vorkommen.


    Übrigens ich übe.
    Wenn ich das neue Sax habe versuche ich ca. 1 Stunde am Tag zu üben, was in letzter Zeit abgenommen hat, weil es mir keinen Spass mehr mit dem EX 90 gemacht hat.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden