ich konnte mich nicht beherrschen . . .

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bwf, 27.Februar.2006.

  1. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    am Samstag habe ich bei einer Freundin, die ein kleines Musikgeschäft betreibt, zum ersten Mal auf einem Tenorsaxophon gespielt. Gut, das war jetzt vom Ansatz her zunächst ziemlich ungewohnt, da ich ja sonst Sopransax spiele. Aber es war schon eine wunderbare Erfahrung: dieser warme, weiche, sonore Klang. Die Marke des schicken matten Teils, das ich da zunächst anspielte, weiß ich leider nicht mehr. Dann habe ich aber ein Jupiter JTS-789 in die Hand genommen und angespielt . . . und war sofort verliebt! Sound und Handling sind - zumindest in der Preisklasse - für mich vollkommen ausreichend. Es sieht zwar etwas komisch aus, wenn so eine "Zwergnase" wie ich - mit gerade mal 1,65 m ;-) - ein Tenorsaophon umhängen hat, aber es ist dennoch wunderbar!

    Und dann hab ich´s spontan gekauft!!!!!! Ich freu mich schon auf den Feierabend, dann geht´s gleich mal in den Keller mit dem neuen Teil!!

    Freut Euch mit mir!!! :-D :-D :-D

    Einen schönen Tag in die Runde!


    Liebe Grüße

    Boris
     
  2. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Herzlichen Glückwunsch!!!
    Das Gefühl kenne ich sehr gut. Nach einigen Jahren Alto spielte ich das erste Mal ein Tenor an und war sofort infiziert.
    Allerdings hatte es dann noch etwa 3 Monate gedauert bis ich mich für eines entschieden hatte. Ich habe es aber nicht bereut.
    Allerdings liegt mein Alto seither praktisch nur noch im Koffer.

    Gruß
    Markus
     
  3. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Ja das ist ein bekanntes Phänomen und wird in der Literatur als Tenor Virus bezeichnet. Kennzeichen ist die relative spontane Kramkheit ohne lange Vowarnung und bis heute gibt es keine geeigneten Geggenmittel. Vergleiche auch Hier trotz des spontenen Befalls erst der späte Ausbruch.


    Gibt es die Krankheit eigentlich auch für Alt ?


    Viel Freude mit dem Instrument
    Gruß
    Friedrich
     
  4. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich. Es gibt sogar Saxophonisten, die würden sich kein
    Tenor kaufen:)

    Gruß,
    Andreas
     
  5. Jutti

    Jutti Nicht zu schüchtern zum Reden

    LoL =)

    Ja, naja - Ich habe vor 8 Jahren angefangen Klarinette zu lernen. Da mein Musiklehrer neben Klarinette auch noch so Zeugs wie Sax, Querflöte, Gitarre, Bass, und weitere Blödheiten spielt hat er mir mal seine Selmer SA80II gebracht in den Unterricht, und gefragt was ich davon halte.
    Ich will nicht sagen, dass ich so "hin und weg" war, wie hier manche anpreisen. Aber, sobald ich den Ansatz unter Kontrolle hatte durch Übung an meinem eigenen Leihsax dann, machte es mir RICHTIG Spaß.
    Echt endgeil =)
    Einfach, der Sound ist viel modulierbarer und macht mehr mit, als die Klarinette, auf der das meiste was ich da herumimprovisiere eher hysterisch klingt...

    Jetzt, nach rund 3 Jahren Leihsax.. Hab ich mir ne Selmer Reference in Alt gegönnt..
    Ehrlich gesagt, Tenor/Bariton/Bass, etc würde mich nicht reizen. Ist mir fast zu groß und braucht zu viel Luft - aber ich will hier niemanden was mies machen, ich sag nur, dass mir Alt mehr Spaß macht =)

    AABEr.. Sopran würde mich irgendwie reizen. Stelle ich mir vor wie ne krasse Mischung aus Klarinette (von der Handhabung+Mechanik), aber mit dem Sound und Feeling von nem Sax.. Den Ansatz werd ich auch noch hinbekommen denk ich, hab's aber nie ausprobiert..
    Wie ist das so? Haben Klarinettisten+Saxophonisten schon mal Sopran ausprobiert?? Meinungen??

    Danke =)

    Und jetzt: Boris- viel Spaß mit deinem neuen Sax!!! Ich beneide dich! Sehr scharf!
    Ich wünschte mein Bankkonto könnte solchen Spontankäufen standhalten... :D

    grüße,
    Thomas
     
  6. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Thomas,

    naja, das mit dem dicken Bankkonto ist so eine Sache, das fehlt mir nämlich leider auch :cry: Aber das Sax war zum Glück recht günstig, und da ich sonst nur einen Kleinwagen fahre und nicht allzuviel Miete zahle, konnte ich mir diesen Monat das Sax quasi als kleine Belohnung für "sämtliche Strapazen des Vorjahres" dann doch leisten. ;-)

    Zum Sopran-Sax: Ich spiele sonst ja auch Sopransax, was ich aber aufgrund chronischen Zeitmangels in den letzten 2 Jahren vom Ansatz her eigentlich nur schlecht beherrsche. In Phasen, in denen ich regelmäßig geübt habe, war mein Ansatz aber gar nicht mal so schlecht. Ich denke der Vergleich "Klarisax" oder "Sopranette" ist nicht ganz verkehrt, erinnert doch auch die gerade Bauweise und der Ansatz durchaus an eine Klarinette. Der Sound ist m.E. sogar (mal abgesehen vom Oboen-Klang) absolut unübertroffen, sofern es wirklich gut gespielt wird!
    Probier´s doch einfach mal aus! Ist eine wirklich feine Sache, wenn man regelmäßig übt und seinen Ansatz fit hält!
    So, genug jetzt vom Sopransax, ich muß jetzt mal weiterarbeiten und nebenbei ein bißchen von meinem Tenor träumen. :-D :-D :-D

    Schöne Grüße


    Boris
     
  7. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    @bwf: Sopran und Klarinette haben beide einen vergleichsweise "festen" Ansatz (im Gegensatz zum Tenor).

    Ansonsten unterscheiden sie sich aber grad im Ansatz enorm. Ich finde, daß beide ihren Reiz haben. Um das grobe Wort zu gebrauchen: Der "Geilheitsfaktor" ist beim Sopran IMHO deutlich höher. Es läßt sich aber weitaus schwerer im "p" unter Kontrolle halten. Selbst ein Yanagisawa.

    Ich hab übrigens ein Cannonball Sopi, und seitdem liegt mein Tenor (JP769) viel zu unbenutzt im Koffer :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden